• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EN-EL3e NoNames und die Akkudiagnos bei D80?

Mal ganz im Ernst - ich habe definitiv kein Problem. Ich war nur ... na, sagen wir: amüsiert. Ein klitzekleines Fitzelchen. Ein µ.

No Name bedeutet für mich (aber vermutlich bin ich der einzige, dem das so geht), dass zB auf dem Akku eben kein Name steht. Die Gründe dafür stehen hier. Wer lesen kann, liest (und hat den unschätzbaren Vorteil des Wissens auf seiner Seite).

Namhafte Nachbauten bekommt man für den angesprochenen Kameratyp inzwischen in jedem Fotoladen - und da stehen dann tatsächlich Namen ("Marken") drauf. Besagte Akkus kosten jedoch schon deutlich mehr als die ... äh, dings ... No Names (jetzt wär ich ja fast nicht auf den Namen gekommen). Aber davon war ja hier nicht die Rede.

Ach ja, und dann gibt es natürlich auch noch diese Firma mit dem einen Namen, die so "Originalakkus" verkauft. Für noch mehr Geld.

Und dann bin da ich. Ich hab nicht mal ein Problem damit, wenn Du mich als "Korinthenkacker" oder "Spinner" bezeichnest. Ich habe ein dickes und humorvolles Fell. Ich reiße auch nicht das Fenster auf und brülle den Herrn an, er solle Hirn vom Himmel werfen.

Von mir kriegst Du sogar trotz allem einen unbezahlbaren Rat: Die Akkus gehören in die Kamera, nicht in den Poppes. Das macht sonst nämlich schlechte Laune und tut nicht nur beim Sitzen weh.

Tata.
 
ohne mich in virtuelle Wortgefechte einschalten zu wollen - aber Deine zart-pointierte Schreibweise wirkt der sonst in meinem Mundwinkelbereich herrschenden Schwerkraft gerade erheblich entgegen. Merci
 
Stimmt!!!!!!


Gruß
Dirk 1966
 
...ich weiß, der Thread ist älter als 4 Jahre, ich wollte aber kein neues Thema zu meinem Anliegen eröffnen, drum Hänge ich mich hier mal mit dran:

Habe seid heute den EN-EL3e Nachbau von weiss. Funktioniert so einwandfrei, jedoch wird mir bei ihm bei der Akkudiagnose nicht angezeigt, wie viele Bilder ich damit noch machen kann. Beim originalen EN-EL3e funktioniert es.

Ist das bei dem weiss Nachbau normal, oder ist hier etwas fehlerhaft? Habe die Anzeige in einem guten Jahr mit der D90 erst ein- oder zweimal genutzt und kann auch drauf verzichten. Wüsste aber dennoch gerne, ob das so in Ordnung ist, bevor es später andere Schwierigkeiten damit gibt.


lg
 
Bist du dir dessen sicher?

Es wird im Menü die Restkapazität und die Zahl der gemachten Aufnahmen angezeigt und auf dem Schulterdisplay die Zahl der noch auf die Karte passenden Aufnahmen.
 
Ok, ich dachte, dass der Bildzähler anzeigt, wie viele Fotos ich noch bei den gewählten Einstellungen mit dem Akkustand machen kann.

Habe testweise mal ein paar Fotos mit dem Akku gemacht, der Zähler steht aber immernoch auf 0 [NULL], scheint also wirklich etwas defekt zu sein?!
 
Defekt oder nicht 100% kompatibel. Ich habe das mal bei einem Fake gelsen. Ich würde ihn dann zurück schicken und bei Ansmann & Co schauen.

Grüße, Uwe
 
Meinst du denn, dass es bald noch mehr Probleme geben könnte? Wie gesagt, ich nutze die Anzeige äußerst selten und kann gut drauf verzichten. Irgendeinen Grund muss es ja geben, warum der nur die Hälfte des Originals kostet ;)
 
Defekt wird er nicht sein, er passt nur sehr wahrscheinlich nicht zur D90. Im Akku befindet sich ein Chip, der es der Kamera neben der Akudiagnose ermöglicht, den Akku zu identifizieren. Nikon (und nicht nur die) ändert seit seit Jahren mit jeder Kamerageneration eben diese Abfrage, mit der eben eine D90 oder eine D300s erkennen, ob der Akku für sie geeignet ist. Originalakkus kommen damit bestens klar, der Hersteller weiss hier wie er die Abfrage zu starten hat, und wie der Akku dann darauf zu reagieren hat. Jeder mit der D90 gekaufte Originlakku funktioniert somit natürlich auch in einer D300s, bei preiswerten Nachbauten der 5€ Klasse klappt das leider nicht. Bei Nachbauakkus, vor allem bei den ganz billigen wird diese Kennung durch Reengineering bereitgestellt. Das heisst man verbindet Kamera und (Original)akku und lauscht mit was die so zueinander sagen. Dies wird dann in den Chip implementiert und alles läuft. Da ein Kamerahersteller nun auch von irgendetwas leben möchte, und sich irgendwann herumgesprochen hat, dass in einem Originalakku auch nichts anderes drin ist als in einem für 5€ (die Herstellungskosten dürften bei beiden deutlich unter 1€ liegen) und er kein Interesse daran hat wenn der Kunde lauter billige Akkus kauft anstatt seiner originalen für 89,- ändert er bei der nächsten Kamerageneration diese Kennung, und alle Nachbauten sind fürs erste mal wieder vom Tisch gefegt. Der alte Akku wird wertlos, aber der Verlust hält sich meist in Grenzen. Bis die chineischen Werke mit neuen Akkus darauf reagiert haben werden erstmal wieder hochpreisige Originale verkauft. Was kannst Du nun tun? Entweder einen Nikon Originalakku kaufen, oder einen Nachbauaku, der auch für die D90 geeignet ist. Einfach darauf achten, dass dies explizit im Angebot steht, dann wirds meist auch funzen.
 
Danke für die Auskunft!

Bei der Produktbeschreibung war auch die D90 als kompatible Kamera angeführt. Werde den Akku aber behalten, läuft ja ansonsten prima ;)
 
Da ein Kamerahersteller nun auch von irgendetwas leben möchte, und sich irgendwann herumgesprochen hat, dass in einem Originalakku auch nichts anderes drin ist als in einem für 5€ (die Herstellungskosten dürften bei beiden deutlich unter 1€ liegen) und er kein Interesse daran hat wenn der Kunde lauter billige Akkus kauft anstatt seiner originalen für 89,- ändert er bei der nächsten Kamerageneration diese Kennung, und alle Nachbauten sind fürs erste mal wieder vom Tisch gefegt.
Hier sollte man fairerweise einwenden, daß es dem Originalhersteller gemäß dem aktuellen Stand der Technik ein Leichtes wäre, die "Kennung" so zu gestalten, daß ein Nachbauer absolut Null Chance hätte, einen funktionierenden Akku herzustellen. Irgendwie haben also Nikon & Co doch nichts dagegen, daß andere Firmen ihre Akkus nachbauen.

Grüße
D80Fan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten