• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EN-EL 15 / D800 Billigakkus?

Wenn Du ein Multimeter im Haus hast, miß bitte mal die Spanung an den beiden äußeren Kontakten (Plus und Minus sind gekennzeichnet)

m.E. kannst Du nur einen defekten Akku erwischt haben - also ist ein Austausch erforderlich

Andreas
 
Andreas,

toll, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, mal die Akkus durchzumessen. So ganz schlau werde ich aus den Messwerten aber nicht. Akku1 und Akku2 haben 950 bzw. 700 mAh (mit 7 bzw. 5,5Wh)? Oder stehe ich auf dem Schlauch? Nur die Messung des Patona Akkus gibt mehr Sinn mit 1400mAh - obwohl das natuerlich auch noch deutlich weniger ist, als die angegebenen 1900mAh.

Irgendeine Denkstütze für mich verfügbar ;-) ?

Habe übrigens gestern eine Reihenbelichtung (Intervallaufnahme) gemacht, 6400 Aufnahmen mit dem Patona. Das sagt nix über die Kapazität, aber eine Menge über die möglichen Verschlussvorgänge pro Akku (natürlich ohne Blitz und ohne AF-S)...
Kamera war eine D800.

Gruß
Nikolaus
 
Wenn Du ein Multimeter im Haus hast, miß bitte mal die Spanung an den beiden äußeren Kontakten (Plus und Minus sind gekennzeichnet)

m.E. kannst Du nur einen defekten Akku erwischt haben - also ist ein Austausch erforderlich

Andreas
Habe das Teil jetzt zurück geschickt und mir doch wieder einen Nikon-Akku gekauft - auch wenn der Preis in keiner Weise gerechtfertigt ist.
 
Ist der Patona denn jetzt BG-kompatibel oder nicht? Speziell an den Pixel-BG muss ich da denken - hat da jemand Erfahrungswerte?
 
Hallo

Hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich hab bei Amazon einen ENEL15 Nachbau von Bundlestar für 26 eur gekauft.

In der Kamera funktioniert er einwandfrei, im Batteriegriff jedoch nicht.

lg
Manuel
 
Hallo,

meinst Du den hier? Da ist ja zumindest auch der gelbe Patona abgebildet.

Dann hätten wir zwei verschiedene Aussagen. AWolff sagt er ist voll kompatibel und funktioniert somit auch im Batteriegriff. Tramway hat aber das Gegenteil festgestellt. Außerdem steht bei dem Angebot dabei das der Akku nicht voll kompatibel ist.

Schade, dann bleibt mir wohl weiterhin "nur" das original bzw Eneloops.

Gruß, Manfred
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

meinst Du den hier? Da ist ja zumindest auch der gelbe Patona abgebildet.

Dann hätten wir zwei verschiedene Aussagen. AWolff sagt er ist voll kompatibel und funktioniert somit auch im Batteriegriff. Tramway hat aber das Gegenteil festgestellt. Außerdem steht bei dem Angebot dabei das der Akku nicht voll kompatibel ist.

Schade, dann bleibt mir wohl weiterhin "nur" das original bzw Eneloops.

Gruß, Manfred


Hallo

Sorry, ich muß noch dazusagen ich habe eine D7000 mit MB D11 Batteriegriff. Ja es ist der Gelbe Patona Akku. Habe auch mail bekommen vom Verkäufer ob ich auch probleme habe weil er so viele Reklamationen habe..... moment ich suche das mail
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hier das Mail:




Sehr geehrter Käufer, Käuferin,

wir sind überwältigt von der positiven Resonanz, die uns per Mail und auch am Telefon erreicht hat.
Vielen Dank dafür.

Zusammenfassend können wir sagen, dass der Akku in jeder angegebenen Kamera tadellos läuft .

Für uns überraschend ist die Erkenntnis, dass es zu Schwierigkeiten bei der Verwendung mit Batterie-
Griffen kommen kann, bzw. die Akkus damit nicht kompatibel sind.

Wir entschuldigen uns in aller Form, bei den Nutzern von Batteriegriffen, für die Umstände.
Unser Angebot wurde umgehend korrigiert .

Ein Ersatzakku, der die Nutzung im Handgriff problemlos ermöglicht, ist derzeit noch nicht auf dem Markt. Der PATONA Ersatzakku für EN-EL15 stellt den Stand der Technik in der Dekodierung dar und markiert ebenso die Spitze der Leistung (mAh).
 
tja, da scheint es wohl doch mit einigen Batteriegriffen Probleme zu geben -

Da drängt sich die Frage auf: nur mit Nachbauten? Vielleicht können wir die Typen, wo es nicht funktioniert, hier zusammentragen?

Gruß, Andreas
 
Hi

Also ich hab den Pantona Akku in den Griff eingelegt, Kammera eingeschaltet, Akku voll......2 Fotos= Akku leer.
Originalakku eingelegt und alles Tadellos.
Batteriegriff ist der originale MB D11 von Nikon

Lg
Manuel
 
Mein Hähnel macht weiterhin Probleme, und zwar direkt in der Kamera, nicht etwa im Batteriegriff.

Neulich wurde er völlig unangekündigt leer (auf der Akku-Anzeige war bis dahin noch ein Strich zu sehen). Von einer Aufnahme zur anderen war die Kamera dann tot, so als ob man beim Computer den Stecker zieht. Nach Einlegen eines vollen (Original-)Akkus kam erst mal eine Fehlermeldung 'FEE' im Schulterdisplay, und die Kamera verweigerte die Funktion. Kein Wunder nach so einem Crash. Erst nach mehreren Versuchen mit Akku raus, Pause, Akku rein, normalisierte sich der Zustand.

Nach dem Aufladen funktionierte auch der Hähnel wieder. Aber das Theater, dass nach jedem neuen Einlegen des Hähnel erst mal das Batteriesymbol blinkt (so als sei der Akku schon ganz leer), habe ich weiterhin. Darauf habe ich keine Lust mehr. Ich werde den Akku jetzt reklamieren, bevor er meine Kamera noch dauerhaft schädigt.
 
Womit ladet ihr den Pantona eigentlich? Sollte doch problemlos mit dem MH-25 (also das Ladegerät welches der D7000 beilag) gehen, oder? Bin nämlich am überlegen mir tatsächlich mal so einen zu Testzwecken zu kaufen, für 26 Geld kann man wohl nicht soviel falsch machen, erst recht nicht wenn man sich hier den Thread mal durchliest.


edit:
OK, einfach die Beschreibung auf Amazon durchlesen und meine Frage wird beantwortet... Kopf => Tisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ja geht problemlos mit dem originalladegerät und ging auch in der D7000 , nur eben im Batteriegriff nicht. In der Garantiezeit bleib ich trotzdem lieber beim original. Anscheinend kann man im schadensfall auslesen dass ein Fremdakku verwendet wurde. Wems egal ist und keinen batteriegriff verwendet der kann ruhig zuschlagen

Lg
Manuel
 
In Europa werden wir halt bei Akkus und Batterien über den Tisch gezogen (und nicht nur dort).

Original EN-EL 15 kostet in Taiwan beim Händler meines Vertrauens 1600 NT$ (42,- Euro), Nachbau (weiss jetzt die Marke nicht) 600 NT$ (16,- Euro).

Habe mir mal spasseshalber auch einen Nachbau gekauft. Aber Kamera in Deutschland, ich mit dem Akku noch in Asien.

Am Dienstag weiss ich mehr. Ich berichte dann mal.

Bastler
 
Und wenn man dann noch die unterschiedliche Mehrwertsteuer rechnet (5% zu 19%, falls die in dem Taiwan-Preis überhaupt enthalten ist), dann käme man schon auf 47,60 Euro. Macht dann höchstens einen Unterschied von 14,69 Euro zum deutschen Preis (inkl. Versand und deutscher Gewährleistung).
 
Mein Hähnel macht weiterhin Probleme [...] Ich werde den Akku jetzt reklamieren, bevor er meine Kamera noch dauerhaft schädigt.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt: Der Hähnel-Akku wurde inzwischen ausgetauscht, und das neue Exemplar funktioniert korrekt. Ich habe mehrmals zwischen Original und Hähnel gewechselt, und der Hähnel wird jedesmal ohne Probleme erkannt.
Dafür klemmt das neue Exemplar etwas im Batteriefach und geht nicht immer auf Anhieb raus (ich vermute, dass die Kontakte etwas strammer ausgelegt sind); das ist aber unterm Strich das kleinere Übel.
 
In Europa werden wir halt bei Akkus und Batterien über den Tisch gezogen (und nicht nur dort).

Original EN-EL 15 kostet in Taiwan beim Händler meines Vertrauens 1600 NT$ (42,- Euro), Nachbau (weiss jetzt die Marke nicht) 600 NT$ (16,- Euro).

...

Ach, da werden die Taiwanesen aber auch über ihren Tisch gezogen, in China kostet's 31 EUR... :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten