Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke
Das war ein Erlebnis zu sehen, wie dieses 335 m lange Schiff über die relativ schmale Ems mit ihren Biegungen bugsiert wurde. Eine echte Meisterleistung.
Tags zuvor musste mittels des riesigen Schwimmkranes eine Eisenbahnbrücke abgehoben und seitlich am Deich gelagert werden.
Einige Monate später wurde die Friesenbrücke durch eine Kollision mehr oder weniger zerstört und gammelt seit dem vor sich hin. Die Ruine ist übrigens auch ein interessantes Motiv, quasi ein "lost place".
Da verpasst du nichts !
Bei uns in Warnemünde hast du im Sommer jeden Tag das Vergnügen.
Manchmal liegen hier 3 - 4 "Stinkpötte" am Kai.
Da schnupperst du verbranntes Schweröl der billigsten Sorte.
Nichts mehr mit "frischer Seeluft".
Und wenn dann Passagiere und Besatzung Landgang haben, kannst
du dich nicht mehr drehen und wenden.
Einige Monate später wurde die Friesenbrücke durch eine Kollision mehr oder weniger zerstört und gammelt seit dem vor sich hin. Die Ruine ist übrigens auch ein interessantes Motiv, quasi ein "lost place".
Da verpasst du nichts !
Bei uns in Warnemünde hast du im Sommer jeden Tag das Vergnügen.
Manchmal liegen hier 3 - 4 "Stinkpötte" am Kai.
Da schnupperst du verbranntes Schweröl der billigsten Sorte.
Nichts mehr mit "frischer Seeluft".
Und wenn dann Passagiere und Besatzung Landgang haben, kannst
du dich nicht mehr drehen und wenden.
Ich bin auch kein Freund von Kreuzfahrtschiffen, aber verbranntes Schweröl schnupperst du bestimmt nicht. Das ist im Hafen nämlich nicht zulässig. Im Hafen laufen die Schiffe mit normalem Marinediesel.
Da verpasst du nichts !
Bei uns in Warnemünde hast du im Sommer jeden Tag das Vergnügen.
Manchmal liegen hier 3 - 4 "Stinkpötte" am Kai.
Da schnupperst du verbranntes Schweröl der billigsten Sorte.
Nichts mehr mit "frischer Seeluft".
Und wenn dann Passagiere und Besatzung Landgang haben, kannst
du dich nicht mehr drehen und wenden.
Da nich für
Ich wohne auf der gegenüberliegenden Seite der Ems, von der aus die Fotos aufgenommen worden sind. Ich sehe das aus dem Wohnzimmerfenster, wenn es wieder mal soweit ist.
Da nich für
Ich wohne auf der gegenüberliegenden Seite der Ems, von der aus die Fotos aufgenommen worden sind. Ich sehe das aus dem Wohnzimmerfenster, wenn es wieder mal soweit ist.
Oh, schön, dann wohnst du ja dort wo andere Urlaub machen. Wir hatten seinerzeit einen Urlaub in Papenburg gemacht. Muss sagen, sehr schön dort, besonders längs des Hauptkanals und ein guter Ausgangspunkt für ausgedehnte Radtouren.
Da nich für
Ich wohne auf der gegenüberliegenden Seite der Ems, von der aus die Fotos aufgenommen worden sind. Ich sehe das aus dem Wohnzimmerfenster, wenn es wieder mal soweit ist.
Da hast du es gut, ich muss zum Badezimmerfenster im ersten Stock.
Aber seit die 2 oder 3 der Dinger pro Jahr durch die kaputte Ems ziehen ist es auch nicht mehr spannend.