out_of_exile
Themenersteller
Hallo geballte Forenkompetenz 
so sehr ich meine Gut&Günstig Metz-Automatikblitze (32 CT) mag, aber in einigen Situationen heißt es leider: "Geht nicht"
Ein Beispiel: Innenraum. Ich möchte bei ISO 800, f 2.8 und 1/60s fotografieren und die fehlende Blende mit Blitz "auffüllen".
Die kleinste Computerblende gibt mir aber bei ISO 800 bereits f5.6. Damit müsste ich entweder das Raumlicht 3 Blenden unterbelichten, auf 1/15s gehen oder das Blitzlicht überbelichtet um zwei Blenden.
Bei den anderen Computerblenden komme ich (bei ISO 800) auf heutzutage praxisfremde Blenden von f11 oder sogar f22.
Jetzt meine Frage: Kann ich die Empfindlichkeit, mit der die Messzelle detektiert, manipulieren? Wenn ich sie senken wöllte, könnte ich mir vorstellen, dass ein simples Stück ND-Folie vor dem Sensor das gewünschte Ergebnis bringen würde. Aber die Empfindlichkeit erhöhen
da müsste ich vermutlich den Fotowiderstand/Transistor in der Messelektronik tauschen. Oder gäbe es noch eine einfachere Lösung, die ich übersehe? Muss nicht reversibel sein.
Grüße, Eric

so sehr ich meine Gut&Günstig Metz-Automatikblitze (32 CT) mag, aber in einigen Situationen heißt es leider: "Geht nicht"
Ein Beispiel: Innenraum. Ich möchte bei ISO 800, f 2.8 und 1/60s fotografieren und die fehlende Blende mit Blitz "auffüllen".
Die kleinste Computerblende gibt mir aber bei ISO 800 bereits f5.6. Damit müsste ich entweder das Raumlicht 3 Blenden unterbelichten, auf 1/15s gehen oder das Blitzlicht überbelichtet um zwei Blenden.
Bei den anderen Computerblenden komme ich (bei ISO 800) auf heutzutage praxisfremde Blenden von f11 oder sogar f22.
Jetzt meine Frage: Kann ich die Empfindlichkeit, mit der die Messzelle detektiert, manipulieren? Wenn ich sie senken wöllte, könnte ich mir vorstellen, dass ein simples Stück ND-Folie vor dem Sensor das gewünschte Ergebnis bringen würde. Aber die Empfindlichkeit erhöhen

Grüße, Eric