• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Empfehlungen für Reisestativ gesucht

JakeDeschain

Themenersteller
Ich suche
[x] Stativ
[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• Hama (im Laden, Name vergesen, sehr leicht & extrem güstig)
• FEISOL Reisestativ CT-3441S (mit 320Euro in jedem Fall zu teuer)

[x] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
• Velbon (Name vergessen, Dreibein inkl. Mittelstange & wechselbarer Korkplatte) - ist eigentlich für mich perfekt, nur für den Urlaub ist es zu gross und zu schwer

Verfügbares Gesamtbudget:
[100] Euro

Verwendungszweck:
[x] Panorama
[x] Reisestativ
[x] Sonstiges: Nachtaufnahmen/Langzeitbelichtungen

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
(woher weiss ich ob ich ein Standard oder ein schweres Objektiv habe? Woher weiss ich, ob meine DSLR schwer ist?)

Besondere Gründe für den Kauf:
• Ich suche ein Stativ, dass ich auf (langen) Wanderungen & Urlauben mitnehmen kann

Stativ
Stabilität:

[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:
[180] cm

Stativhöhe:
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
(das ist jedoch kein Ausschlusskriterium)

Material (Info):
[x] egal

Arretiersystem:

[x] egal

Mittelsäule:
[x] ja (das ist jedoch kein Ausschlusskriterium)

Besonders wichtig ist mir:
[x] Stabilität (Hauptgrund, sonst kann ich auch aus der Hand schiessen)
[x] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
weniger wichtig, aber interessant ist:
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser (in ein Bächlein sollte man es schon mal stellen können dürfen)
[x] maximale Höhe (ich will nicht knien müssen)
[x] Libelle/Wasserwaage (nice to have)

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• Canon EOS650D
• Canon EF-S 18-55, Canon EF 70-300 IS USM
• Tamron AF 28-75 IF LD XR DI SP (was auch immer davon wichtig ist)

Hauptgrund für den Thread ist, dass ich auf Reisen ein leichtes aber denoch stabiles Stativ für Panoramaaufnahmen 1und Nachtaufnahmen dabei haben möchte. Für Aufnahmen in der Heimat habe ich ein günstiges aber eben recht massives Velbon Stativ, mit dem ich recht zufrieden bin. Für Reisen ist es jedoch zu schwer (fürs Flugzeug ist es relativ viel Balast und für lange Wanderungen ist es schlicht etwas zu schwer).

Freue mich auf eure Vorschläge,
MfG,
J.
 
Ich habe ein Velbon Ultra REXi L mit Kopf gekauft - war gebraucht etwas unter 100 Euro und bin zufrieden damit. Ist leicht, kompakt, und fuer meine Ausruestung (aehnlich wie deine - ist uebrigens nicht das, was man 'schwer' nennen wuerde) und meine Ansprueche stabil genug. Wenn es stabiler sein soll und trotzdem noch leicht, musst du mehr Geld ausgeben.
 
Als einziges Reisestativ in der Preiskategorie kann ich das Slik Sprint Mini empfehlen.
 
Als einziges Reisestativ in der Preiskategorie kann ich das Slik Sprint Mini empfehlen.

Hattest du das von mir erwaehnte Velbon denn schon mal in der Hand? Das Sprint Mini duerfte fuer den Fragesteller wegen der geringen Maximalhoehe nicht in Frage kommen.
 
Hi,
bin wie du auch auf der Suche.

1. Slik Sprint PRO 3Way II BK Stativ (mit Kopf) schwarz
http://www.amazon.de/Slik-Sprint-3W...TF8&qid=1299958068&sr=8-1&tag=vglnk-de-c99-21


2. Velbon Ultra-Luxi M Stativ
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3929891&postcount=1
http://www.amazon.de/Velbon-2413-Ul...91RE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1335169667&sr=8-1


Und hier, wo ich das diskutiert habe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1066739


Bin gespannt, für welches du dich entscheidest und nenn mir mal die Gründe. Vielleicht können wir ja zusammen rätseln :)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hattest du das von mir erwaehnte Velbon denn schon mal in der Hand? Das Sprint Mini duerfte fuer den Fragesteller wegen der geringen Maximalhoehe nicht in Frage kommen.

Ja. Das ist ein Wackeldackel. Aber davon mal abgesehen, vielleicht ist es sinnvoller mit der Maximalhöhe runterzugehen. Entweder das, oder mehr Packmaß in Kauf nehmen. Die Physik lässt sich nunmal nicht überwinden.
 
Aktuell befinde ich mich noch im Urlaub. Leider sind hier Technik/Fotoläden relativ rar. Bevor ich m ich entscheide, würde ich meine Kamera gern auf ein/zwei Stative schrauben. Dann bekomme ich auch ein Gefühl für Auszugshöhen um die 1,40m (Velbon Ultra-LuxiM), die Stabilität (komplett oder teilweise ausgezogene Beine?) und die Tragfähigkeit (hält das Stativ sogar Kamera UND Tele?).

Daher werde ich mit einer finalen Entscheidung noch etwas Zeit lassen.

Im Moment scheint mir das Velbon Ultra-LuxiM im Vergleich zum Slik Sprint PRO 3Way II BK etwas besser zu sein: etwas leichter und nutzbar auch für Makros (da fange ich gerade an mich dafür zu interessieren). Zudem wird beim Silk Sprint Pro (...) doch des öfteren die Stabilität bemängelt (Amazon).

Danke für die Tips & bis bald
J.
 
Aktuell befinde ich mich noch im Urlaub. Leider sind hier Technik/Fotoläden relativ rar. Bevor ich m ich entscheide, würde ich meine Kamera gern auf ein/zwei Stative schrauben. Dann bekomme ich auch ein Gefühl für Auszugshöhen um die 1,40m (Velbon Ultra-LuxiM), die Stabilität (komplett oder teilweise ausgezogene Beine?) und die Tragfähigkeit (hält das Stativ sogar Kamera UND Tele?).

Du hast den wichtigsten Faktor vergessen: Schwingungsverhalten. Was bringt dir ein hohes Stativ, wenn es mehr als 10 Sek. zum Ausschwingen braucht ausgezogen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten