• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlungen für "Immer Drauf" Objektiv

Hallo Kollegen,

mein 'immerdrauf' ist, trotz vielfacher Verleumdungen ;-), das Sigma EX 30mm/f:1.4.

Kann es uneingeschränkt weiterempfehlen. Laß ab von dem ganzen Zoom-Gedöns. Festbrennweiten machen einfach mehr Spaß und sind wegen der Bewegung gut für die Gesundheit ;-)
Dann sind wir ja schon zu zweit, auch bei mir ist das Objektiv die meiste Zeit an der Kamera.

Viele Grüße
Christopher
 
Hallo,

ich hab mich nach längerer Suche für das Sigma 17-70 entschieden.

Bis jetzt habe ich es noch nicht bereut, im Gegenteil, ich habe viel Spaß damit...

Wenn dir das Geld am Anfang allerdings komplett fehlt und du aber gleich loslegen willst und vielleicht auch erst mal ausprobieren willst, welche Motive dich am meisten interessieren tut es vielleicht auch ein Kit (EF-S 18-55).
Ist nicht berühmt, aber im Bundle mit einem Aufpreis von z.T. nur 40,-€ unschlagbar günstig.
Vielleicht nicht schlecht um auszuloten, ob du einen WW-Bereich brauchst, weil du gerne Landschaft fotografierst, oder ob es doch oben rum mehr sein soll.

Gruß
Roman
 
naja, ein Sigma würd ich als Immerdrauf nicht nehmen.;)

Wie wäre es mit einem Canon 35 1.4.
Hat 56mm am Crop also Normalbrennweite in bester Qualität !
 
Ich hätte auch das Canon 17-55 empfohlen. Ist bei mir seit einem Jahr als "Immerdrauf" im Dauereinsatz.
Das 28-135 hat für mich nicht funktioniert. Da hat im Weitwinkelbereich zu viel gefehlt...
 
"Immerdrauf" = "il ludere" :)

aber das 17-70 ist schon ok ;)

gruss Gero
 
Hallo Forum ;)

Mein Immerdrauf ist das EF 24-70 f/2.8 L USM oder falls es die Situation erlaubt das EF 50 f/1.4. Ist Abhängig von meinem Arbeitswillen -> Gewicht :)
 
Also ich hab als Immerdrauf im Moment das EF-S 10-22. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich nicht so viele Portraits mache, ansonsten gaht das Sigma 28-200 auch immer mit, falls es mal mehr sein muss.

Ich würd mich eher auf bestimmte Aufnahmesituationen spezialisieren, wo du dann gute Linsen kaufst, dann brauchst du nicht wirklich ein "Immerdrauf", außer du willst irgendwelche Schnappschüsse machen, wo du flexibel sein musst ;)
 
Als Immerdrauf gibts einige Alternativen, je nach Geldbeutel und fotografischem Anspruch. Einige Bsp.?

-Tamron 17-50/ 2,8
-Tamron 28-75/ 2,8
--sehr zu empfehlen die beiden

Sigma 18-50/ 2,8 --soll ganz gut sein, wenn man sich eins selektiert
Sigma 18-125 HSM OS -- Ultraschallmotor und Bildstabi klingt toll, aber LInse ist neu am Markt > Qualitäten ?

-Canon 24-105 IS USM --teuer, aber Klasse
-Canon 17-55/ 2,8 IS -- teuer aber Klasse
-Canon 18-55 IS-Kit -- besser als das alte 18-55-Kit, plus Bildstabi
-Canon 28-135 IS -- ein Klassiker, wenn einem 28mm unten reichen

..ich tendiere dazu eher ein Standardzoom zu wählen, das mit 24mm oder 28mm beginnt und dann ein UWW dazu zu nehmen, als eins, das mit 17/18mm anfängt ... aber jedem das seine
 
ganz klar das sigma 17-70, knallscharf, flexibel und kannst notmakros machen und es ist bei weitem nicht so laut wie die kreissäge (tamron 17-50)
 
Also ich bin jetzt auch von der analogen zur digitalen Spiegelreflexkamera umgestiegen und habe lange hin und her überlegt... welche Kamera solle es sein und welches Objektiv... habe mich für das EF-S 18-55 IS entschieden. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten