• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlungen für 2 Objektive für A6000

Ich habe gestern eine A5000 im Angebot bei M**** M**** gekauft mit Standard-Linse 16-50. Die Bildqualität ist laut dkamera gleich gut wie bei der A6000 und ich möchte es mal ausprobieren. Ich war heute unterwegs (hatte auch meine alte Bridge-Kamera dabei) und habe festgestellt, dass es für mich persönlich schwer wird ohne (zumindest begrenzte) Zoommöglichkeit bei der Draußenfotografie. Makro und Portrait ist bestimmt für mich auch gut mit FB, aber für Landschaft benötige ich für mich glaube ich ein bißchen Zoom.

Ich kann auf Bergtour ja nicht beliebig den Standort wechseln, damit für mich der Bildausschnitt passt. Ist mir rätselhaft, wie das gehen soll. Und Croppen oder nachträglich beschneiden will ich nicht. Ich brauche jetzt keine extremen Superbrennweiten aber wenigstens ein bißchen.

Werde jetzt ein bisschen mit dem Standardobjektiv üben und dann mal sehen, ob und was ich dazukaufe oder ob mit doch Bridge-Rundum-Sorglos besser gefällt.

Deshalb eine weitere Frage: Mit Adaptern bin ich ja etwas flexibler für andere Linsenhersteller. Wie finde ich den heraus, welches Objektiv mit welchem Adapter an meine Camera passt?

Passt z.B. das Sigma 50-100mm F1,8 DC HSM Objektiv (Filtergewinde 82mm) für Canon Objektivbajonett mit irgendeinem (welchen) Adapter? Danke.

Gruß Heidi
 
Ich habe gestern eine A5000 im Angebot bei M**** M**** gekauft mit Standard-Linse 16-50. ... aber für Landschaft benötige ich für mich glaube ich ein bißchen Zoom.

Das 16-50 ist ein Zoom. Oder meinst Du vielleicht Tele? Dann würde ich Dir empfehlen, Dir noch das 55-210 dazu zu kaufen. Günstiger wäre vermutlich gleich das Doppel-Zoom-Kit gewesen...
 
Ich habe gestern eine A5000 im Angebot bei M**** M**** gekauft mit Standard-Linse 16-50. Die Bildqualität ist laut dkamera gleich gut wie bei der A6000

wird da nicht eher die a5100 gemeint sein?

Ich kann auf Bergtour ja nicht beliebig den Standort wechseln, damit für mich der Bildausschnitt passt. Ist mir rätselhaft, wie das gehen soll. Und Croppen oder nachträglich beschneiden will ich nicht. Ich brauche jetzt keine extremen Superbrennweiten aber wenigstens ein bißchen.

Genau das ist die Herausforderung aus denen dann die tollen Bilder entstehen. Wenn man alles abfotografieren kann, dann werden selten spannende Aufnahmen im Kasten landen. Wenn man durch die Brennweite eingeschränkt ist, versucht man damit spannendere Motive zu finden

Deshalb eine weitere Frage: Mit Adaptern bin ich ja etwas flexibler für andere Linsenhersteller. Wie finde ich den heraus, welches Objektiv mit welchem Adapter an meine Camera passt?
Passt z.B. das Sigma 50-100mm F1,8 DC HSM Objektiv (Filtergewinde 82mm) für Canon Objektivbajonett mit irgendeinem (welchen) Adapter? Danke.
Gruß

Wolltest du nicht eine kompakte Kamera haben? Das ist mit den adaptieren und vor allem mit den 50-100mm (1500gr) ein Problem.
 
Nein, ist schon die A5000. Und das Angebot gab es nur mit diesem einen Zoom. Eine Kompakte und eine Bridge habe ich ja schon, halt 8 Jahre alt.

Vermutlich sind es zwei voellig verschiede Arten zu fotografieren.

Das "knipsen" im "vorbeigehen" auf dem weg. Und das aus dem Haus gehen und in erster Linie fotografieren gehen.

Und das werde ich jetzt versuchen und feststellen ob mir das Spass macht.
 
Du solltest dir auch überlegen, wohin deine Reise gehen soll. Wenn dir so ein Allrounder wie die FZ 1000 genügt ist alles gut.
Wenn du aber wirklich Spass am Fotografieren hast, dann investierst du in eine Sackgasse.
Die FZ 1000 mach tolle Bilder, Ich persönlich finde die 6000er mit den Standart Kit-Objektiven aber auch nicht schlechter. Und wenn dann einmal ein bißchen schlechteres Licht aufkommt, dann ist die 6000er deutlich überlegen. Und wann hat man schon mal perfektes Licht?
Ich stelle da mal aus meiner Erfahrung heraus die Behauptung auf, bei ca. 70% aller Aufnahmen nicht.

Gruß Frank
 
Die FZ 1000 kenne ich nicht. Wenn schon Sony A, dann würde ich die 5000 ganz schnell zurück bringen und eine a6000 mit 16 50 und 55 210 kaufen. Wenn tatsächlich 1000 € nur für Objektive da sind, dann a6000, 16 70 und 55 210 und vllt. eine FB dazu 24, 30 oder 35, je nach Vorlieben.
Immer noch leicht und gut.
 
Ich habe gestern eine A5000 im Angebot bei M**** M**** gekauft mit Standard-Linse 16-50. Die Bildqualität ist laut dkamera gleich gut wie bei der A6000...

wird da nicht eher die a5100 gemeint sein?

Nein, ist schon die A5000.

Möglicherweise hat Kusstatscher das so gemeint, dass die A5100 von der Bildqualität gleich der A6000 wäre, da in beiden der gleiche Sensor verbaut ist. Die A5000 hat dagegen einen etwas älteren Sensor mit einer etwas geringeren Auflösung. Auch das Autofokus-Modul ist bei A5100 und A6000 deutlich besser.
 
Passt z.B. das Sigma 50-100mm F1,8 DC HSM Objektiv (Filtergewinde 82mm) für Canon Objektivbajonett mit irgendeinem (welchen) Adapter? Danke.

Ja passt in der Canon Version mit dem Sigma MC-11 Adapter an Sony E-Mount. Macht es Sinn? Nein! Du willst ernsthaft ein 1,5 kg Objektiv an eine kleine A5000 adaptieren? Der Autofokus wäre damit auch sehr langsam. Der wird mit dem MC-11 erst ab A5100 und A6000 schneller.

Sinn macht in deinem Fall eine Bridgekamera oder eine Superzoomkamera wie die Lumix FZ1000 oder die TZ-101. Oder ein SEL18-200LE für die A5000. Das macht noch Sinn und bleibt einigermassen kompakt.
Aber "sehr grosser Zoombereich", APS-C passt einfach mit "kompakt und leicht" nicht zusammen.
Ausserdem stimmt das nicht. Die A5000 ist nicht vergleichbar mit der A6000. Die Bildqualität ist nicht gleich wie bei der A6000 und der Autofokus deutlich langsamer. Der MM Mensch hat die mit der A5100 verwechselt.
 
Also wegen dem Sensor Unterschied der A5000 zur A6000 muss man sich echt nicht in die Hose machen. Der 20mpx hat etwas weniger Auflösung, aber das wars auch schon. Von der Bildqualität gibt's da kaum Unterschiede die im normalen Fotoaltag auffallen.

Es gibt nur eine einzige Disziplin in der man mit dem 20mpx Sensor schlechter dran ist, und zwar wenn es ums adaptieren von Rangefinder WW Linsen geht, da ist der Sensor der A6000 besser geeignet. Auch bei extrem WW wie z.B. dem Samyang 8mm f2.8 Fischeye kann es leichte Farbverschiebungen geben, das betrifft dort aber auch nur die Variante I, da sollte man eher zur Version II greifen.
 
Also ich besitze auch noch die Nex 3N (Vorgänger der a5000) und die macht super Bilder trotz einem noch älteren 16MPixel Sensors. Ich nutze die gerne wenn ich so kompakt wie möglich unterwegs sein will oder auf Partys. Ich erkenne hier auch kaum einen Unterschied von der Bildquali zur a6000.
 
Nex3N und Alpha 6000 sind fast wie Tag und Nacht. Erstens ist die 6000er deutlich schneller, bietet doch einige Funktionen mehr und hat vom Bild her zumindest einmal deutlich weniger Bildrauschen.
Ich habe beide und habe da auch schon Vergleichsbilder geschossen.

Gruß Frank
 
Ich habe mit der nex 5r ubd der a6000 das gleiche Sternenfoto mit dem gleichen Objektiv und der gleicheb Einstellungen gemacht ubd mich dann für das Bild mit der 5r entschieden, da es bei ISO 1600 weniger verrauscht war
 
@Kusstatscher:
Sind die Fotos unter deinem Link bearbeitet? Und sind die alle mit deinen beiden genannten Linsen gemacht?
 
Ich habe gestern eine A5000 im Angebot bei M**** M**** gekauft mit Standard-Linse 16-50. Die Bildqualität ist laut dkamera gleich gut wie bei der A6000 und ich möchte es mal ausprobieren. Ich war heute unterwegs (hatte auch meine alte Bridge-Kamera dabei) und habe festgestellt, dass es für mich persönlich schwer wird ohne (zumindest begrenzte) Zoommöglichkeit bei der Draußenfotografie. Makro und Portrait ist bestimmt für mich auch gut mit FB, aber für Landschaft benötige ich für mich glaube ich ein bißchen Zoom.

Gruß Heidi

Hallo Heidi,
viel Spass mit der neuen Kamera. Das 16-50 ist m.M.n. für die meisten Sachen völlig ausreichend.
Ich empfehle dir für ein bischen mehr Zoom ein 55-210 Kit-Zoom, es ist leicht und handlich
und macht bei genügend Licht gute Bilder und dank des Stabis kannst du mit der Blz. entsprechend weit runter gehen.
 
Hallo Heidi,
viel Spass mit der neuen Kamera. Das 16-50 ist m.M.n. für die meisten Sachen völlig ausreichend.
Ich empfehle dir für ein bischen mehr Zoom ein 55-210 Kit-Zoom, es ist leicht und handlich
und macht bei genügend Licht gute Bilder und dank des Stabis kannst du mit der Blz. entsprechend weit runter gehen.

Hallo,

du meinst vermutlich, für ein bischen mehr Brennweite (längere Brennweite ).

Gruß
Waldo
 
Ernsthaft??

Bei der ISO Leistung ist zwischen dem 24mpx Sensor der A6000 und dem 16mpx Sensor kaum ein Unterschied festzustellen.
"Deutlich" ist quasi die Übertreibung des Jahres..

Ist wohl eine Frage des Standpunktes und des Qualitätsanspruches. Bei gleichem Objektiv, gleicher Belichtungszeit und Blende und höheren ISO Einstellungen ab 1600 (brauch ich manchmal) ist es für mich deutlich.

Gruß Frank
 
Hallo,

du meinst vermutlich, für ein bischen mehr Brennweite (längere Brennweite ).

Gruß
Waldo

ja klar. :)

Ist wohl eine Frage des Standpunktes und des Qualitätsanspruches. Bei gleichem Objektiv, gleicher Belichtungszeit und Blende und höheren ISO Einstellungen ab 1600 (brauch ich manchmal) ist es für mich deutlich.

Gruß Frank

ich denke dein Ausdruck von einem Unterschied von Tag und Nacht zwischen Nex3n und A6000, konnte so nicht stehen bleiben,
daher verstehe ich Nex-5togo Einwand,
denn wenn man zu 90% im Bereich 100-400 Iso fotografiert, wird in der BQ zwischen den beiden Kameras kaum einen Unterschied feststellen…
ich hatte meiner Tochter eine gebrauchte Nex3n für unseren gemeinsamen Urlaub gekauft und kann an den Bildern im gesagten ISO Bereich nichts aussetzen …
da sehe ich kaum einen Unterschied zu meinen Bildern mit besseren Objektiv an der A7…
aber das ist eigentlich OT,
denn der TO hat sich ja bereits eine A5000 gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten