• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53609
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_53609

Guest
Hallo zusammen

ich wolte mir die Eos 400D kaufen und hab dafür gespart,überraschender weise habe ich die Eos von meiner Freundin Geschenkt bekommen.......

Photografieren ist für mich ein Totales Neuland.
doch mit der EOS 400D EF-S 18-55 macht mir das fotografieren zimlich Spass.
dazu hab ich mir noch ein Stativ und ein Buch gekauft um mein Wiesen zu erweitern/und Natürlich das ich begreife was ich in den Händen halte und alles machen läst.

SO MEINE FRAGE:

welches Obijektiv empfehlt ihr mir:
für das ich Blumen oder Ameisen Fotografieren kann,und welches Obeijektiv empfehlt ihr mir wenn ich schönne scharfe Bildem machen wil von Landschaften Gebäude Presonen.

MFG
Mezo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und Willkommen,

wie immer an dieser Stelle empfehle ich zunächst erstmal die aufmerksame Lektüre dieses tollen Beitrages, der extra für Dich in dieses Forum gestellt wurde.

Sollten dann anschließend noch Fragen zurückbleiben, darfst Du unter Angabe eines Finanzrahmens Deine Frage gerne nochmal stellen :)
 
Jup das hab ich schon durchgelesen.
doch lieber würdi ich eure meinungen wisen auch von der erfahrung u.s.w.

ausgeben will ich für ein Makro/ Nahaufnahmen Obijektiv nicht mehr als 450-500? und dan für die Anderen Obijektiven Melde ich mich mall Später wenn wieder Geld in dar kasse Liegt:)
 
sigma ex 150 oder 180mm? liegt jdf im preislichen rahmen und sind auch ganz gut

zwischen ameisen und blumen besteht meistens ein enromer größenunterschied...naja
 
sigma ex 150 oder 180mm? liegt jdf im preislichen rahmen und sind auch ganz gut


Die werden wohl ein wenig teurer sein und erfordern bei der recht langen Brennweite schon etwas mehr Erfahrung in der Makrofotografie. Ich würde eher zu einem Makro um die 100mm raten - egal ob original Canon oder Sigma, Tamron, Tokina . . . . die bieten alle eine excellente optische Leitung.

Für die anderen genannten Bereiche würde ich erstmal ergänzend zum Kit vielleicht noch das EF 50mm F1,8 II als Portraitlinse nehmen, für Landschaft eher ein gutes Weitwinkel wie das Tokina 12-24mm F4 AT-X.

Gruß Olaf
 
wie wäre es mit dem Tamron 17-50mm, der Brennweitenbereich ist ähnlich wie das Kit-Objektiv, aber die Abbildungsleistung ist besser

Werner
 
welches Obijektiv empfehlt ihr mir:
für das ich Blumen oder Ameisen Fotografieren kann

und welches Obeijektiv empfehlt ihr mir wenn ich schönne scharfe Bildem machen wil von Landschaften Gebäude Presonen.

Für Blumen, Ameisen und Personen:
Ein echtes Makroobjektiv bis 1:1, am ehesten im Bereich 90-105mm, z.B.:
Tamron 2.8/90
Tokina 2.8/100
Canon 2.8/100
Sigma 2.8/105
Sind alle sehr, sehr scharf.
Ich habe das Canon und damit mache ich gelegentlich solche Bilder: http://upload.pbase.com/tinu/echinvis
Das können die andern genannten Linsen gleich gut.

Wobei bei Ameisen wird's so oder so ein ziemliches Problem, da ein Masstab 2:1 oder mehr nötig wäre, und das wird echt heftig im Aufwand :o

Längere Brennweiten wie 150 mm oder 180 mm lassen zwar mehr Abstand zwischen Linse und Motiv, was für Kleingetier ganz nützlich sein kann, aber für Blumen und v.a. Menschen sind sie dann fast zu "lang".

Mit einem guten Makro ist aber schon ein grosser Teil des Budgets weg.

Für Landschaft und Gebäude bleibst Du deshalb vorerst wohl besser mal beim Kit. Wenn's bis in die Ecken scharf werden soll, Blende 8.0 oder 11 einstellen, das hilft.

Mit der Zeit wirst Du merken, welche Brennweiten Du häufiger brauchst oder Dir fehlen. Dann kannst Du Dich gezielter nach Objektiven umsehen, die Dir dienlich sein könnten.

Gruss Tinu
 
Ich danke euch für die GUTEN Hilfsreichen Tips und Antworten.

hab mich nun fast endschieden die auswahl währe


Sigma EX 2,8 105 mm Makro
Listenpreis:
sFr.945
Aktionspreis: inkl. MWSt.
sFr.715.00


ODER:

Canon EF 100 mm 1/2.8 USM (Makro)
Listenpreis:
sFr.1190
Aktionspreis: inkl. MWSt.
sFr.740.00


Welches könnt ihr mir empfehlen????
 
Aah, auch aus der Schweiz? Dann sind Tamron und Tokina natürlich nicht wirkliche Alternativen.

Welches könnt ihr mir empfehlen????

Eigentlich beide.


Das Sigma soll bei 1:1 leicht schärfer sein, das Canon dafür gegen unendlich. Aber das sind Feinheiten auf höchstem Niveau :o

Das Canon hat aber:
- USM-Antrieb für die Fokussierung
- verlängert sich nicht beim Fokussieren
- und wird bei einem allfälligen Wiederverkauf weniger an Wert verlieren

Diese Überlegungen und die geringe Preisdifferenz hier in der Schweiz haben mich deshalb zum Canon greifen lassen.

Gruss Tinu
 
Mein Tamron funktioniert auch in der Schweiz;)
Glaube ich gerne!
Mir ging's nicht um's Funktionieren, sondern um den geringen Preisvorteil, den Dritthersteller in der Schweiz bieten ;)
Gruss Tinu

EDIT: Tokina muss man mit der Lupe suchen. Tamron kriegt man mittlerweile doch schon mal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich persönlich für das 105er Sigma entschieden und kann es auch weiterempfehlen.
Hatte vor dem Kauf das 100er Canon und das 90er Tamron getestet.

Einige Versuche habe ich damit auch schon gestartet und bin sehr zufrieden mit meinem Kauf.

Probier doch einfach mal bei deinem Fotohändler mal einige aus !!!

Viel Glück

:top:
 
Wobei bei Ameisen wird's so oder so ein ziemliches Problem, da ein Masstab 2:1 oder mehr nötig wäre, und das wird echt heftig im Aufwand

für solche Aufnahmen habe ich früher das Tamron 90mm in Verbindung mit dem Raynox 250 eingesetzt (ca.40 Euro). Da ist schon einiges möglich, wenn auch nicht vergleichbar mit dem MP-E65

http://www.geiler-foto.ch/Makros Schweiz/slides/IMG_0935_DxO_raw_bearbeitet-1.html
http://www.geiler-foto.ch/Makro/slides/IMG_0006_bearbeitet-1.html
http://www.geiler-foto.ch/Makros Schweiz/slides/IMG_4892_DxO_raw.html

Gruss Mike
 
welches Obijektiv empfehlt ihr mir:
für das ich Blumen oder Ameisen Fotografieren kann,und welches Obeijektiv empfehlt ihr mir wenn ich schönne scharfe Bildem machen wil von Landschaften Gebäude Presonen.

Entweder Deutsch ist nicht Deine Muttersprache oder Du bist 12 Jahre alt. Aber ich will mal nicht so sein: Für Landschaften braucht man natürlich ein Landschaftenobjektiv für Gebäude ein Gebäudeobjektiv und für Presonen ein Presonenobjektiv. :eek: :top:

Liebe Grüße
 
So ich habe das gefühl das Sigma und Canon Fast gleich gut sind und der Preis ist auch OK

das wegen den Ameisen ist ja nur als Beispiel gewesen mir reicht auch eine Biene,Fliege oder Schmeterling.

Ich hoffe das ich nicht auf dem verkehrtem Weg bin, wenn ich das Canon EF 100 mm 1/2.8 USM (Makro)
Bestelle?

MFG
Mezo

PS.
Wohne in der scheiz aber Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Ich werde mir Mühe geben das auch die Rechtschreibung Past.
 
Zuletzt bearbeitet:
sigma ex 150 oder 180mm? liegt jdf im preislichen rahmen und sind auch ganz gut

zwischen ameisen und blumen besteht meistens ein enromer größenunterschied...naja


Was dieser User hier zwar nur kurz und knapp schreibt, ist aber absolut nicht von der Hand zu weisen!

Ich denke zur Zeit über ein SIGMA 150mm 1:2,8 ernsthaft nach!

Als Makro - wegen der etwas größeren Entfernung, die Du zum "scheuen Motiv" einhalten kannst - und als leichtes Tele - unkompliziert und universell einzusetzen (auch relativ klein).

Auch bei Portaits kannst Du mit Blende 2,8 bei 150mm sehr, sehr schön freistellen.
 
Ich hoffe das ich nicht auf dem verkehrtem Weg bin, wenn ich das Canon EF 100 mm 1/2.8 USM (Makro)
Bestelle?

Keine Angst, da machst du gar nichts verkehrt, nicht mit Canon nicht mit Sigma und auch nicht mit Tamron. Sie sind alle sehr Gut und mit dem Canon bist du sicher auf einem richtigen Weg.
Bestellen sofort, hopp hopp:top:

Gruss Mike
 
AW: Sigma AF150mm F2.8 EX DG Macro HSM CA VS Canon EF 100 mm 1/2.8 USM (Makro

SO hab mich nun Ganz anders endschieden....

solte ich nicht lieber ca. 200.-sFR drauflegen und dan lieber eine

Sigma 150mm F2.8 EX DG APO Macro HSM
Kleinste Blende: F 22
optischer Aufbau: 16 Elemente in 12 Gruppen
Bildwinkel: 16.4°
Naheinstellgrenze: 38cm
Grösster Abbildungsmassstab: 1:1
Filtergewinde: 72mm
inkl. Gegenlichtblende
Masse: (D) 79.6 mm x (L) 137 mm/ 895g

902.00 CHF
(inkl. MwSt, Porto & Recycling)


oder lieber

Canon EF100mm F2.8 Macro USM
Kleinste Blende: F 32
optischer Aufbau: 12 Elemente in 8 Gruppen
Bildwinkel: 20°
Naheinstellgrenze: 31 cm
Grösster Abbildungsmassstab: 1:1
Filtergewinde: 58mm
Masse: (D) 79 mm x (L) 119 mm/ 600g

723.00 CHF
(inkl. MwSt, Porto & Recycling
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten