• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Weitwinkelobjektiv?

Schau dir mal das Tokina 12-24/4 an - um die 300€ neu und richtig klasse!

Wo gibt es das Objektiv (neu) denn bitte zu diesem Preis? :confused:
Gerne auch per PN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv sollte also auch mit Profikameras klar kommen und nicht unter höherer Leistung einbrechen
Für 300 € ?
kaufe mir bald eine D800 oder höher
Was kommt denn da noch? D4 für 5500 €. Und dann nach 300 €-Objektiven fragen? Da werden irgendwelche Prioritäten aber sehr seltsam gesetzt.

WW für die D3100 = 300 € (Tokina 12-24, Sigma 10-20, ...)
WW für die D800 = 800 € aufwärts (16-35, 17-35, 14-24)

Du wirst sicherlich wissen, warum Du eine D800 haben möchtest. Zwischen D3100 und D800 gibt es ja noch so einiges. Wenn Du die Reserven der D800 hinsichtich Auflösung ausnutzen möchtest, wäre wohl ein 14-24 eine gute Wahl (1250 € gebraucht). Selbst das 16-35 hat da schon geschwächelt. Für den Normalbereich eignet sich das 24-70, als Tele das 70-200 VR II. Das würde ich dann mal in die Anschaffungsliste mit einrechnen. Die Objektive machen übrigens das Bild, das dann auf Deinem Sensor landet... Man sollte nicht am falschen Ende sparen.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine günstigen UltraWeitwinkel für FX, zumindest nicht für dein Budget. Was nützt dir ein günstiges Sigma oder Tamron für 400 Euro, wenn du es an der D800 nicht benutzen kannst?

Behalte doch erstmal die D3100 und lerne zu fotografieren. Für das Geld, das du für die D800 gespart hast, bekommst du sehr gute Objektive.

-
 
kaufe mir bald eine D800 oder höher. Das Objektiv sollte also auch mit Profikameras klar kommen und nicht unter höherer Leistung einbrechen :)

Hat Tamron vlt was Schönes?

Wenn "auf Vorrat" für den Umstieg auf FX gekauft wird:

Jein. Das neue 24-70mm. Ist aber an DX nicht wirklich weitwinklig, allerdings an FX ein brauchbares Allroundobjektiv.

Im weiteren Weitwinkel gibts außer den üblichen Suppenzooms sonst für FX nur das 14-24/2.8, das 16-35/4, das 17-37/2.8 oder die Budget-Empfehlung 18-35/3.5-4.5. Letzteres ist in einigen Tests genauso schlecht geschrieben worden, wie das 80-200 VRI. Naja. Für Menschen, die nicht unbedingt bildwichtige Details in die Ecken legen um sie bei 100% zu pixelpeepen, trotzdem ein sehr angenehmes Glas. Jedenfalls an den nur 24 Megapickeln einer D3X.

Aber für eine künftige D800 darf sicher nur das teuerste ähm, beste Glas ans Gehäuse...
 
Aber für eine künftige D800 darf sicher nur das teuerste ähm, beste Glas ans Gehäuse...
Muss gar nicht, wenn man weiß, was man macht. Ich kann auch mit dem 16-35 leben, weil es andere Stärken hat. Aber hier bekomme ich das Gefühl, dass die Verhältnisse doch evtl. nicht so ganz passen. Es gibt nun mal den Trend, 90 % der Kohle in die Kamera zu stecken und dann mal zu sehen, was noch für Objektive übrig bleibt. War damals bei deR D700 nicht anders. Die war nur etwas genügsamer und die würde es ja immer noch geben.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten