• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Empfehlung Universalobjektiv zwischen 20-100mm

Ich fand die Kombi 10-18, 15-85, und 55-250 jahrelang als qualitativ super und die Brennweiten sehr praktisch und ausreichend.
Das 18-135 fand ich im Vergleich zum 15-85-nicht so überzeugend.
 
Moin!

Nur um das Thema hier zu einem, zumindest für mich, erfreulichen Abschluss zu bringen:
Ich habe zu einem sehr günstigen Kurs ein 15-85 bekommen können und bin sehr zufrieden damit. Ein für mich passender Brennweitenbereich und eine sehr schöne Schärfe, da kann der Sommerurlaub kommen 🙂

Vielen Dank für Eure Expertise!

Gruß, Micha
 
Hallo,
möchtest Du ein Zoom, oder reicht Dir auch eine interessante Festbrennweite?
Ich bin da recht konsequent geworden - wenn ich aus Spaß an der Freude fotografiere, nehme ich nur einige wenige Festbrennweiten mit.
Das zwingt mich, anders zu fotografieren - es paßt allerdings definitiv nicht zu einem Auftrag, ein Ereignis abzulichten.
Für EF habe ich sehr viel Freude mit meinem Sigma Arts 50/1.4 (das ist schon älter, und macht schöne runde Bokehbälle). Mein Sigma 105/2.8 EF DG Macro ist sehr oft mit dabei - es bricht keine aktuellen Schärferekorde, hat aber einen Stabi - und es ist verdammt scharf.
Mein aktuelles EF USM 50/1.4 werde ich noch mal aufschrauben - der AF ist mir zu hektisch (ich habe es vor einem Jahr preiswert erstanden, und einer der Vorbesitzer hat es schlecht behandelt, so dass ich es auseinander nehmen musste). Dieses Objektiv hat "Charakter", und die Meinungen dazu sind extrem. Ich benutze es sowohl an Sony A7iii als an Canon 5Di - und es hat was.
Das EF 40/2.8 STM habe ich auch - langsamer AF, gute Schärfe, interessante Brennweite. Wenn Du 28 und 35 mm eher selten einstellst, dann ist das eine Option.
Das war jetzt nur ein Teil meiner Objektive - im WW habe ich Sony-Linsen für mich entdeckt, was Dir nichts hilft. Probier' einfach mal was Ungewöhnliches aus (z. B. ein EF 100/2.8 Macro/Tamron 90/2.8- davon gibt es etliche Versionen; wenn Dir Normal-Brennweiten und WW nicht so zusagen).
 
Moin!

Ich bin mit dem 15-85 gerade aus dem Urlaub (London) zurück und muss sagen, dass das Objektiv als Universalist durchaus eine gute Figur macht. Mit Kindern in einer großen und hektischen Stadt kommt man nicht wirklich zum Knipsen, aber ein paar Bilder sind doch ganz schick geworden. Egal ob im Freien oder, wie bei uns, innen im Natural History Museum. Von daher nochmals vielen Dank für Eure Hilfestellungen!

Eine technische Frage hätte ich aber nicht zum Objektiv:
Der Ring zum Einstellen der Brennweite bringt im Bereich von 20mm einen erhöhten Widerstand beim Drehen. Man braucht also mehr Kraft um über diesen Bereich hinwegzudrehen, egal ob in Richtung Tele- oder Weitwinkel. Das ist Ansich kein großes Drama, allerdings habe ich in zwei Situationen als es schnell gehen musste gedacht ich wäre schon bei 15mm, war ich aber nicht.

Wie könnte man nun dieses kleine Problemchen beheben?

Dank und Gruß, Micha

PS.: Wenn die Kamera um den Hals hängt fährt das Objektiv NICHT automatisch infolge Schwerkraft aus, falls das Wichtig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten