• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Stativkopf, Limit 100 Euro ?

P@trick

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir grade ein Giottos 3150 bestellt. Jetz brauche ich noch einen Kopf dazu. Gehalten werden soll im Moment zwar nur max. ein 200er Nikor Zoom an ner D50 aber das ganze sollte Zukunftstauglich sein, also auch später mal evtl. was grösseres vertragen (allerdings alles im Amateurbereich, also mehr las 500 mm werdens sicher nie werden ;) ).
Da ich teilweise auch Tiere und Autorennen fotografiere sollte es eher ein flexiblerer Kugelkopf als ein Neiger sein hab ich mir mal gedacht.
Hab jetz schon mal eifrig die Suche benutzt und bin mehrfach auf den Benro KB-2 bzw KB-1 gestossen.
Ist der immernoch die beste Empfehlung oder gibts mitlerweilen was neues aufm Markt? Fände Friktion schon sehr angenehm...
Sollte ich gleich den KB-2 nehmen? Ich mein die paar Euro stören mich netmal so viel, eher das mehr an Gewicht da ich das Stativ auch mit in die Berge nehmen werde... is zwar net viel Unterschied aber wenn der kleine genaus reicht umso besser...

Danke schon mal für eure Tipps! :top:
 
Die neuen Cullmann Kugelköpfe könnten auch interessant sein.
Praktische Erfahrungswerte scheint es aber wohl noch keine zu geben.:(
 
Die neuen Cullmann Kugelköpfe könnten auch interessant sein.
Praktische Erfahrungswerte scheint es aber wohl noch keine zu geben.:(
Naja so Preiswert wie der Benro werden sie wohl nicht sein, da ihnen ja noch die Wechselplatte fehlt.
Noch ist wohl die beste Empfehlung der Benro.
Ob du den 2er jemals brauchen wirst, weist ja nur du.
Der 1er trägt schon ne Menge, wenn sicher auch nicht unbedingt ein 500er.
Aber ansonsten ist der Benro in dem PreisRahmen wohl immer noch die beste
Wahl und da wird sich sicher auch so schnell nichts ändern.
 
Naja so Preiswert wie der Benro werden sie wohl nicht sein, da ihnen ja noch die Wechselplatte fehlt.
Noch ist wohl die beste Empfehlung der Benro.
Ob du den 2er jemals brauchen wirst, weist ja nur du.
Der 1er trägt schon ne Menge, wenn sicher auch nicht unbedingt ein 500er.
Aber ansonsten ist der Benro in dem PreisRahmen wohl immer noch die beste
Wahl und da wird sich sicher auch so schnell nichts ändern.

Den CULLMANN Magnesit 35 NM GA gibt es ( bald? ) im Online-Shop für 129 Euro inkl. Wechselplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Fotoheft ist der Prospekt der Cullmann Magnesit Köpfe drin, Liefertermin hab ich aber auch noch nicht gehört
Beim 35NmGa ist ja sogar ein Justierschlitten dabei:

40200-1retusche.jpg
 
Naja, das ist eine Schwalbenschwanzplatte die man (innerhalb gewisser Grenzen) in der Klemme Verschieben kann. Wenn Du mal bei RRS oder Novoflex (oder anderen) auf der Webseite schaust, bekommst Du die Teile auch in allen möglichen Längen. Aber niemand sonst nennt sie 'Justierplatform'...

Ich habe mal einen Thread aufgemacht, dass das hier nicht zu sehr OT wird:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1340447

Gruß,
Günter
 
also ich hab mir den ks-1 geleistet und bin vollstens zufrieden. er reicht für meine ausrüstung vollends (10d mit bg und wahrscheinlich als schwerstes objektiv das 100 makro von canon), harmoniert auch optisch mit meinem 055prob und ist für mich die günstigste variante gewesen (okay, nicht ganz, den der kb hätts auch gemacht, aber da war mir die optik den aufpreis wert).

ansonsten glaub ich, daß es in der preisklasse nicht wirklich einen unterschied macht. und ich bin mir gar nicht soooo sicher, ob köpfe dieser preisklasse ned nur das "made in NICHTBILLIGLOHNLAND" draufgeklebt bekommen, weil halt ein name draufsteht...
 
Hallo,

wundert mich, dass der Manfrotto 322 RC2 noch nicht erwähnt wurde. Den gibts auch schon für unter 100 EUR und ist mit dem Arretierhebel am Griff sehr praktisch und schnell zu bedienen. Friktion hat er auch.
 
Hallo,

wundert mich, dass der Manfrotto 322 RC2 noch nicht erwähnt wurde. Den gibts auch schon für unter 100 EUR und ist mit dem Arretierhebel am Griff sehr praktisch und schnell zu bedienen. Friktion hat er auch.

Naja der 322 ist gewöhnungsbedürftig und die Friktion ist auch nicht das Gelbe.
Er ist ne Klasse Erfindung, aber in keiner Weise mit einem "richtigem" Kugelkopf vergeleichbar.
 
schon Mal Danke für die Tipps.
Was ist beim ks-1 technisch anders?

Der Manfrotto 322 RC2 sieht auf den ersten Blick schon interessant aus. Riesbeck, hast DU damit schon selbst Erfahrungen gemacht, Du scheinst nicht sonderlich angetan zu sein...?
Der Cullmann sieht auch sehr gut aus aber ist anscheinend wohl noch nirgends verfügbar :mad: Wäre halt doch eher ein Markenprodukt und wirkt zumindest optisch mindestens so wertig wie der ks-1 was dann preislich das gleiche wäre...

Kann man die Benros um 90 Grad kippen? Finde da eh nirgends technische Daten und die Vertriebsseite http:///www.7dayslive.de gibt net wirklich was ausser Bildern her :(
 
Die Benros haben alle eine "Kerbe" das man den Kopf um 90 Grad neigen kann.
Beispielbild

Der 322 ist ein wirklich schickes Teil und pakt auch sicher und fest zu.
Nur bei einem Kopf mir "richtiger" Fritkion, bewegst du den Kopf, lässt ihn los und er trägt das Gewicht ohne sich zu bewegen und da kannst ohne eine Schraube zu bewegen sofort wieder den Kopf bewesgen um die Einstellung zu ändern.
Beim 322 musst du jedesmal den Hebel drücken.
Das kann auf dauer etwas störend sein.
Aber wenn man mit ihm zurecht kommst, ist es wie gesagt ein feines Teil.
Ich hab ihn auch eine Zeitlang benutzt und auch noch hier rumliegen.
 
so, hab mitlerweilen noch die Herstellerseite gefunden, da steht ein bischen mehr http://www.benro.cn/Product/2/pb3.html (gegen das was man bei Cullmann findet trotzdem mehr als knapp :( ).
Wirklich schade das ich das Ding brauche und der Cullmann nirgends verfügbar ist, Magnesit is mit sicherheit auch leichter als das bei Benro verbaute Alu.

So wie ich das dort lese liegt der Unterschied zwischen KS und KB wohl nur im Design...

Ich hab ihn auch eine Zeitlang benutzt und auch noch hier rumliegen.

Ok, schonmal gut wenn Du Ihn benutzt hast, Info aus erster Hand is immer gut :top: . Hast wohl recht das es auf dauer wohl eher störend sein könnte.
Verkaufen willst Ihn aber net zufällig, oder? :rolleyes:
 
Ok, schonmal gut wenn Du Ihn benutzt hast, Info aus erster Hand is immer gut :top: . Hast wohl recht das es auf dauer wohl eher störend sein könnte.
Verkaufen willst Ihn aber net zufällig, oder? :rolleyes:
Nene, denn schon wäre er weg.:o
Und alles was ich von mir gebe sind pers. Erfahrungswerte oder es steht dabei das es höhrensagen ist.;)
Der Benro ist gut, nur wirst du keine gute Seite finden, da er ja dann nicht mehr so billig wäre.
Mit dem Benro kannst du in der Preisklasse wirklich nichts falsch machen.
Hatte ach mal einen.


Die Kopfwahl ist schwer, ich weis.
Am besten ist immer noch selbst versuchen die in Frage kommenden Köpfe zu begrabbeln.
 
is halt leider schwer bis unmöglich. Die Benro gibts nur zu bestellen und die andern hochwertigen gibts net bei den Geiz-Läden und in nem Fachgeschäft is halt immer schlecht mit in Ruhe probieren... ganz abgesehn von dem teilweise heftigen Preisaufschlag (ich kauf gern vor Ort aber bis zu 100 % Aufschlag is mir dann teilweise zu heftig).

Naja, ich glaub ich bestell mir den Benro, wirklich schade dass der Cullmann nicht lieferbar ist...der wirkt optisch doch wertiger...
 
Probiers doch mal auf einem Usertreffen.
Vielleicht ist ja eins bei dir in der Nähe.
Da dürfte einiges an Köpfen vertreten sein.
 
is halt leider schwer bis unmöglich. Die Benro gibts nur zu bestellen und die andern hochwertigen gibts net bei den Geiz-Läden und in nem Fachgeschäft is halt immer schlecht mit in Ruhe probieren... ganz abgesehn von dem teilweise heftigen Preisaufschlag (ich kauf gern vor Ort aber bis zu 100 % Aufschlag is mir dann teilweise zu heftig).

Naja, ich glaub ich bestell mir den Benro, wirklich schade dass der Cullmann nicht lieferbar ist...der wirkt optisch doch wertiger...

Hi Patrick,

Ich habe ein ähnliches Problem, mit dem Unterschied, dass ich die Köpfe von Benro und Cullmann auf der Photokina vergleichen konnte. Du hast recht, die Cullmann-Köpfe sind deutlich wertiger in Qualität und Klemmkraft, zumindest waren die das auf der Photokina. Ich warte auf jedenfall mit meiner endgültigen Entscheidung bis ich die Serienmodelle von Cullmann im Laden testen kann (ob die immer noch diese Qualität haben). Laut dem Support bei Cullmann sollen die anfang Januar verfügbar sein (auf der Photokina hieß es Dezember:mad:).

Riesbeck hat aber zweifellos Recht, wenn er sagt das man mit den Benro nichts falsch macht. Wenn Du es eilig hast, dann schlag bei Benro zu.
Da bei mir leider der Geldfluss begrenzt ist, und ich natürlich den bestmöglichen Kopf für meine begrenzten Mittel haben will, muss ich vergleichen, daraus folgt: abwarten!:(

Viel Spass beim grübeln:evil:
GGR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten