• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Stativ & Kopf für 100,- gesucht

fte

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Stativ incl. Kopf für meine D5000.
Das größte/schwerste genutzte Objektiv ist ein
Sigma 70-300mm D / F4,0-5,6 APO (530g).

Zum Einsatz sollte das gute Teil eher draußen kommen zwecks
Makro-, Tier- und (weniger) Landschaftsfotografie.
Gefilmt wird nicht, Anschaffung von richtig großen und schweren
Objektiven ist erstmal auch nicht vorgesehen.

Mir ist die Höhe recht wichtig: sollte bis etwa 160cm gehen (zur Not reichts auch, wenn ich die Mittelsäule bis dahin hochkurbeln kann).

Mir ist geringeres Gewicht etwas wichtiger als Standsicherheit
(wobei diese natürlich auch gegeben sein sollte, aber zur Not kann
ich auch ein paar Sandsäcke zur Stabilisierung mitschleppen, wenns
mal nötig sein sollte). Ultraleicht ist allerdings auch Käse, dafür
möchte ich zu wenig ausgeben.

Als Budget incl. Kopf (was brauch ich da eigentlich?)
hatte ich mir so um 100,- gesetzt. Gibt es dafür ne geeignete
"eierlegende Wollmilchsau"?

Gruß,
Timo
 
Du bekommst nichtmal für alles Geld der Welt und gute Worte eine "Eierlegende Wollmilchsau".:evil:

Sorry, aber ich empfinde es als etwas undurchdacht mehr auf geringes Gewicht zu achten als auf Standsicherheit, nur um hinterher Sandsäcke mitzuschleppen. Das läuft dem guten Vorsatz irgendwie zuwider.

Für 100 € ist nicht allzuviel drin. Guck dich mal bei Slik um.
 
Moin.

Die Wollmilchsau kann auch ein einfaches Pulloverschwein werden :-)

Das mit dem Gewicht meinte ich nun nicht ganz so extrem, sondern eher dass ich auf ein _wenig_ Standsicherheit zugunsten des Gewichts verzichten würde. Muss kein sehr leichtes sein, sollte aber auch nicht grad aus Guss sein und 15 Kilo wiegen.

Ich schaue mich jetzt erstmal bei slik um, hab sonst irgendwie immer nur Manfrotto im Kopf gehabt.

Gruß
Timo
 
hm, die Anfrage kenn ich doch:)

Bei Slik aber tunlichst die Finger vom Sprint Pro lassen. Zu wackelig. stativfreak.de wäre noch zu nennen.
 
Als Budget incl. Kopf (was brauch ich da eigentlich?)
hatte ich mir so um 100,- gesetzt. Gibt es dafür ne geeignete
"eierlegende Wollmilchsau"?
Vielleicht kannst Du Dich mit den Manfrotto-Nachbauten von Goldphoto anfreunden. Als Stativ käme für Deine Zwecke das YH-324 (quasi Manfrotto 055) in Betracht. Als Kopf hättest Du die Wahl zwischen dem Kugelkopf YH-430 (quasi Manfrotto 486 RC2) und dem 3D-Neiger YH-410 (quasi Manfrotto 141 RC). Gesamtpreis läge bei 95 bzw. 101 Euro zzgl. Versand.
Meinungen zu Goldphoto-Stativen sowie die Bezugsquelle solltest Du über die Forensuche finden.
 
Vielleicht kannst Du Dich mit den Manfrotto-Nachbauten von Goldphoto anfreunden. Als Stativ käme für Deine Zwecke das YH-324 (quasi Manfrotto 055) in Betracht. Als Kopf hättest Du die Wahl zwischen dem Kugelkopf YH-430 (quasi Manfrotto 486 RC2) und dem 3D-Neiger YH-410 (quasi Manfrotto 141 RC). Gesamtpreis läge bei 95 bzw. 101 Euro zzgl. Versand.
Meinungen zu Goldphoto-Stativen sowie die Bezugsquelle solltest Du über die Forensuche finden.

Kann ich auch empfehlen :top:
Schau mal in meine Signatur...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten