• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Portrait Objektiv

Daniel Mangatter

Themenersteller
Vorhanden bisher ...

Nikon D200 / Tamron 28-75/2.8 / Nik 28-200 VR / Nik 12-24

Nun suche ich noch das ultimative --- Portraitfestbrennweiten Objektiv ----

Ratschläge ????

Gefunden habe ich bisher diese :-)
Nikon AF-D 1,4/50
Nikon AF-D 1,8/50
Nikon AF-D 1,8/85

Gibts noch andere die Ihr dafür empfehlen könnt ?

Danke Daniel
 
Hallo Daniel,

die "typische Portrait-Brennweite", gerechnet an KB sind ja eigentlich 85mm...

Das 50/1.4 ist ein super Objektiv, für Portrais stellt es aber offen extrem frei. Soll heissen, dass Du die Augen scharf hast aber die Ohren schon verschwimmen... da würde ich das 50/1.8 vorziehen (aber bei Portrais wirst Du wohl auch nicht voll offen fotografieren - oder?

Das 85/1.8 ist Hammer an KB (mein Bruder hat es). Ist aber an einer Digitalen schon fast zu lang (=127,5mm)...

Meine Empfehlungen gehen hin zum AF-D 60/2.8, welches ich selber besitze. Natürlich ist es nicht sooo lichtstark wie die von Dir aufgeführten Linsen, aber auch ohne es abzublenden bereits extrem scharf! Es ist - nicht nur für mich - DIE "Referenz"-Linse von Nikon, welche noch bezahlbar ist!

Dazu hast Du noch den Zusatznutzen, da Du es auch für Makro's 1:1 einsetzen kannst... und die 90mm an einer Digitalen kommen dem KB 85er schon am nächsten...;)

Grüssle
Mark
 
Flexibel ja ... kann ja sein das ich mich irre ... aber mit keinem der Zooms ,
habe ich bisher eine 100% Schärfe erreicht .
Auch das Tamron ist da nicht perfekt . Vielleicht muss ichs auch mal in den Service geben ...:-)

LG Daniel
 
Flexibel ja ... kann ja sein das ich mich irre ... aber mit keinem der Zooms ,
habe ich bisher eine 100% Schärfe erreicht .
Auch das Tamron ist da nicht perfekt . Vielleicht muss ichs auch mal in den Service geben ...:-)

LG Daniel

Grundsätzlich ist ein Zuviel an Schärfe ebenso wie Kontrast bei Portrait der falsche Weg. Die Schärfe sollte der AF allerdings auf den Punkt bringen können.
 
Es gibt so'ne und solche Portraits. Ich finde sie auch mit Sigma 1,4/30 interessant, man muss nur näher rangehen, also mitten im Geschehen sein :). Unscharfe Ohren finde ich übrigens recht attraktiv. Gut gelingen Portraits sicher auch mit der 85er Brennweite (APS-C), denn etwas Distanz zum Objekt lässt dies nicht so aufschrecken. Auch kann es mit 200 mm noch ganz nett werden (so platt sehen die Gesichter damit nun auch nicht aus, wie man manchmal liest). Liegt also an den Vorlieben des Fotografen, wieviel Hintergrund er drauf haben möchte. Die Leica M-Kameras wurden wohl oft mit weniger teligen Objektiven benutzt und dabei doch gerne auch für Portraits. Als erstes Teleobjektiv würde ich vielleicht zum 1,4/85 greifen, später auch den Bereich um 50 und 30 mm, jeweils mit 1,4, erforschen.
j.
 
Bin mit dem 50 1,8 sehr zufrieden, kostet ne ganze Ecke weniger als das 1,4er und ist auch sehr scharf und gut.
Die andren Linsen hatte ich noch nicht dazu kann ich nichts sagen.

gruß
 
Für Portrait benutze ich sehr gerne das Nikkor 50/ 1.4!

Das F1.8 soll auch sehr gut sein, zum tatsächlichen Qualitätsunterschied, auch zum Preis bezogen, kann ich keine Aussage machen, da ich es nie hatte...
Wie hier schon manchmal beschrieben, sollen die Unterschiede nicht gravierend ausfallen
 
Es gibt so'ne und solche Portraits. ... Auch kann es mit 200 mm noch ganz nett werden (so platt sehen die Gesichter damit nun auch nicht aus, wie man manchmal liest). Liegt also an den Vorlieben des Fotografen, wieviel Hintergrund er drauf haben möchte.

Hi!!

Seh ich genauso. Ich finde jedenfalls ein 85mm nicht zu lang. 1. Wahl bei mir wäre aber wieder das 50mm 1,4. Das 1,8er hatte ich auch. War vollkommen OK, aber der Unschärfeverlauf sieht beim 1,4er besser aus.

Im allgemeinen würde ich kein Macro nehmen. Nicht weil die zu scharf sind (das finde ich blödsinnig) sondern weil die erst bei 2,8er Blende losgehen und da haben die 1,4er und auch 1,8er schon eine volle, bessere Leistung.

Gruß
Thomas
 
Hallo.
Schön langsam kann ich dieses 85mm-Diktat nicht mehr hören. Gerade ungeübte Modelle bevorzugen z.B. oft etwas mehr Abstand (so denn der Platz reicht). Andererseits kann auch eine kürzere Brennweite eine interessante Perspektive liefern
Ein 90er Makro (oder das neue Sigma 70er) ist vielleicht die universellste Lösung.


Grüße
Georg
 
Im Grunde genommen ist alles von Super-WW bis Super-Tele für Portrait geeignet. Es ist lediglich eine Frage der eigenen Vorlieben und was man daraus macht. Portraits an einer bestimmten Linse bzw. Brennweite festmachen zu wollen, erachte ich jedenfalls als modernen Schildbürgerstreich der Industrie.

Meine Standardpalette in Sachen Portrait/Personenfotografie reicht jedenfalls von 28 bis 300mm, Ausnahmen nicht ausgeschlossen. Hauptsache die Linse ist nicht zu konstrastreich und hat ein brauchbares Bokeh. Der Rest ergibt sich dann motivabhängig wie von selbst und dafür reicht selbst ein 24-120 VR, wenn man/frau es nur möchte.
 
Ich habe das Tamron 28-75/2,8 und das Nikon 50/1,8 und benutze beide gerne für Porträts. Eine FB hat immer den Nachteil, dass man den Bildausschnitt nicht so einfach verändern kann. Indoor muss man Bedenken, dass man als Fotograf beim Bewegungsspielraum oft eingeschränkt ist und man oftmals nicht den Ausschnitt bekommt, den man gerne möchte, wenn einem der Platz nach hinten ausgeht.

Allerdings ist das 50/1,8 noch etwas schärfer als das Tamron. Für Porträts reicht mir aber die Schärfe des Tamrons auch vollkommen aus. Was ich für mich noch ins Auge gefasst habe, ist das neue Sigma 50-150/2,8. Gerade der große Zoom-Bereich macht es für Body-Parts interessant, ohne dass man zu Nahe ran muss.

LG, Thomas
 
Hallo.... hier mein Senf:
Ich mache sehr viel Portrait bis hin zu Fashion, und mit meinem Trio 2.8/17-55, 1.4/50 und 1.4/85 hat mir nie etwas gefehlt... für klassische Portraits benutze ich lieber die FB, aber gerade outdoor liebe ich das 17-55 - man ist sehr flexibel und im oberen Brenntweitenbereich bekommt man auch schöne Portraits hin. Die 1.8er FB Versionen tun es bestimmt genauso wie die 1.4er...

Gruss
Jan
 
Im Grunde genommen ist alles von Super-WW bis Super-Tele für Portrait geeignet. Es ist lediglich eine Frage der eigenen Vorlieben und was man daraus macht. Portraits an einer bestimmten Linse bzw. Brennweite festmachen zu wollen, erachte ich jedenfalls als modernen Schildbürgerstreich der Industrie.
Nicht ganz, den ein Portrait (im klassischen Sinn) beinhaltet immer auch den Ausdruck des Gesichts einer Person. Wenn Du mit einem Weitwinkel von ganz nah ein Bild einer Person machst, so wird der Kopf u.U. so arg verzogen, dass man nicht mehr vom "Ausdruck einer Person" was 'rüberbringt - es ist dann ein Bild, interpretiert durch den Fotografen... manche werden es als "Kunst" bezeichnen... aber ein Portrait iss es nicht!;) (...und die Frau mit n'er verzerrten, dicken Nase wirst Du so auch nicht schmeicheln..:D )

Auch bei einem Tele-Bild bei 300mm von einem Portrait zu sprechen ist wohl mehr als fragwürdig... ich würde es eher der "Paparazzi-Liga" zuordnen.

Natürlich gebe ich Dir Recht, wenn Du mit Deiner Aussage meinst "es müssen nicht immer die 85mm sein". Aber wenn der Threadsteller nach einer Empfehlung für ein "Portrait-Objektiv" fragt - dann geh' ich mal davon aus, dass er eine Linse im "klassischen Portraitformat" will - dann sind wir wieder bei den ominösen 85-105mm/KB...;)

Ach ja, noch zu "Body-Parts"... das sind KEINE Portraits! (es sei denn es ist noch das Gesicht mit drauf... aber dann wär's ja kein "Body-Part" mehr..:D :wall: )

Grüssle
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten