• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Empfehlung lichtstarkes Objektiv für D6

Kann das 105/1,4 und 200/2 wärmstens empfehlen. Letzteres kann mit einem 1,4TC das 300/4 ersetzen wenn das Gewicht nicht stört. Ist zwar nicht gerade ein Leichtgewicht aber an der D5 (und damit auch D6) gut handhabbar und ausbalanciert, weder nach hinten noch nach vorne grob übergewichtig. Das größte Problem wird darin liegen noch ein neues Exemplar zu bekommen.

Wenn Du kürzere Brennweiten bevorzugst ist das 58/1,4 auf jeden Fall eine Überlegung wert

Das von Tom S. erwähnte 85 1,4 AF-D ist IMHO nichtmehr sonderlich empfehlenswert, das neue AF-S ist etwas schneller, genauer und vor Allem deutlich ärmer an CA/Farbsäumerei.


Viel Spass mit der D6, ist eine traumhafte Kamera :).
 
Naja, klein und leicht heisst meist auch kleine Blendenöffnung...

Es kommt halt auf deinen Anspruch an, aber wenn die beste DSLR am Markt gerade recht ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass du beim Objektiv auf Kompromisse aus bist, oder?

Also selbst wenn es nicht unbedingt das 200/2.0 sein muss, aber eine Festbrennweite ist meiner Meinung nach definitiv zu wenig und gerade wenn man nicht weiss, was man eigentlich will - und das unterstelle ich dir jetzt einfach mal, da deine Anfrage einfach zu unspezifisch ist - immer auch die falsche!

Du kannst dir jetzt natürlich ein 105/1.4 oder 85/1.4 oder, oder, oder ... kaufen, aber egal welche du kaufst, du wirst dir immer auch die andere(n) wünschen, mal ist die Brennweite zu lang, mal zu kurz, mal wäre ein VR toll, ...

Genau aus diesem Grund ist und bleibt ein 70-200/2.8 für viele Fotografen das Objektiv der Wahl, wenn es um Portraits/Peoplefotografie allgemein geht. Das Nikon 70-200/2.8 FL ist da keine Ausnahme und auch wenn du es weiter oben schon ausgeschlossen hast, 200mm und f/2.8 ist was anderes als 70mm oder 105mm mit f/2.8. Im Verhältnis zum 200/2.0 ist es klein und leicht und hat die typischen Portraitbrennweiten 85, 105 und 135 direkt "eingebaut". Und wenn man weiss, wie man sein Motiv vom Hintergrund isolieren kann oder sogar mit dem Hintergrund arbeiten, dann ist auch f/2.8 mehr als ausreichend, nicht umsonst wird im Studio selten mit großer Blende fotografiert. Freistellung im Sinne von "nur ein Auge ist scharf" ist kein Qualitätsmerkmal für ein Portrait.
 
Das von Tom S. erwähnte 85 1,4 AF-D ist IMHO nichtmehr sonderlich empfehlenswert....

Ich finde es hat trotz mancher Schwächen am Papier immer noch den meisten Charme bei Porträts. Es gehört zu meinen größten Fehler es gegen ein AF-S (das ich bald wieder abgegeben habe) getauscht zu haben.
 
das unterstelle ich dir jetzt

Ich fotografiere rein aus Hobby aber das nimmt 70 % meiner Freizeit in Anspruch!
Mehr als 95 % fotografiere ich TfP-Models.

Der Rest sind Tiere.
 
Ich fotografiere rein aus Hobby aber das nimmt 70 % meiner Freizeit in Anspruch!
Mehr als 95 % fotografiere ich TfP-Models...

Sei mir nicht böse, aber das sagt leider gar nichts aus. Was genau willst du den für Portraits machen? Headshots, mit Schulter, Ganzkörper, Environmental, ... oder willst du „nur“ diesen Insta-Look?

Aber wenn du schon so viele TfP-Shootings gemacht hast, mit welcher Brennweite und Blende hast du denn die meisten Bilder gemacht? Was hat dir gefehlt?
 
Er wollte halt wahrscheinlich kundtun dass er sich eine D6 gekauft hat. Wenn ich soviel Modell Fotografie betreibe müsste ich eigentlich wissen was ich brauche. Schon die Frage, was harmonisiert gut mit meiner D6, ist seltsam.
Aber ich mach mal den Buhmann und sag, ja kein Sigma, da funktionieren die äußeren AF Punkte nicht korrekt.
Habe zwar keine Ahnung ob das stimmt, wird aber oft behauptet.:angel:
 
Aber wenn du schon so viele TfP-Shootings gemacht hast, mit welcher Brennweite und Blende hast du denn die meisten Bilder gemacht? Was hat dir gefehlt?

Headshots & Ganzkörper
Meistens das 105er Makro.
Das 24-70er nutze ich dann für Ganzkörper

Erstens:
Ich bin dir nicht böse warum auch ?

Zweitens:
Brauchen/Fehlen tut mir eigentlich so gesehen gar nichts ich bin sehr zufrieden.
Ich finde aber das eine Fixe mit mehr Licht nicht schaden kann im Objektiv-Park...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Portraitlinsen nutze ich gerne:

- Sigma 1.8/135mm Art
- AF-S Nikkor 1.4/58mm
- Sigma 1.4/35mm Art

Die "Art"s würde ich nicht gegen entsprechende Nikkore tauschen.

Selbst mein Wunsch nach einem AF-S Nikkor 2.0/200mm hat sich verflüchtigt, seit ich das 135er Art habe. Das Art ist vom Bildlook verdammt nah am 200er Nikkor, von der Schärfe sowieso, und ist deutlich handlicher und passt meistens noch in den Fotorucksack.

Das 135er Art ist übrigens auch für Sport allererste Sahne.

Just my 2 Cents
 
Selbst mein Wunsch nach einem AF-S Nikkor 2.0/200mm hat sich verflüchtigt, seit ich das 135er Art habe.


Sehe ich mir nächste Woche an.
Das hat sogut wie jeder Händler auf Lager.

Also das Sigma.

Das 200mm 2.0 wird man wohl eher nur mehr gebraucht bekommen...
Würde mich nicht stören wenn es nicht "abgerockt" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
....kein Sigma, da funktionieren die äußeren AF Punkte nicht korrekt.
Habe zwar keine Ahnung ob das stimmt, wird aber oft behauptet.:angel:

...da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Meine Sigma Arts funktionieren an meiner D4 einwandfrei. "Innen wie Außen", das 135er auf Anhieb, das 35er erst nach ausgiebiger Kalibrierung mit den USB-Dock.
 
So weit ich weiß, gibt es vor allem mit der D500 Probleme, weil die AF-Felder besonders weit nach außen reichen. Wirklich stark betroffen ist aber wohl nur das 18-35/1,8 für DX.
 
Sehe ich mir nächste Woche an.
Das hat sogut wie jeder Händler auf Lager.

Also das Sigma.

Das 200mm 2.0 wird man wohl eher nur mehr gebraucht bekommen...
Würde mich nicht stören wenn es nicht "abgerockt" ist.


Wenn Dir 135mm zu lang sein sollten, das Sigma 1.4/105mm Art ist auch eine beeindruckende Linse, die hab ich aber selbst noch nicht im Einsatz.

Das Nikkor 1.4/105mm liefert auch beeindruckende Ergebnisse, das war mir persönlich an meiner Kamera von AF für Sport zu langsam. Für Portraits spielt die AF-Geschwindigkeit aber eine untergeordnete Rolle.



Einen Fehler machst Du mit keiner der Linsen, da kann man beim Ausprobieren einfach auf sein Bauchgefühl hören...
:top:
 
So weit ich weiß, gibt es vor allem mit der D500 Probleme, weil die AF-Felder besonders weit nach außen reichen. Wirklich stark betroffen ist aber wohl nur das 18-35/1,8 für DX.

Das 18-35 habe ich erst seit en paar Tagen für meine D500. Bisher ist mir nichts aufgefallen. Ich werde das aber mal beobachten....

(Im Allgemeinen muss man aber bedenken, dass Weitwinkelobjektive eher Probleme mit dem AF haben.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten