• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Empfehlung Krallenfüße fürs Stativ?

Blütenstaub

Themenersteller
Liebe Forengemeinde,

wer von Euch kann aus eigener Erfahrung "Krallenfüße" oder etwas ähnliches fürs Dreibeinstativ empfehlen? Diese sollten für die Nutzung an meinen Novoflex Triopod bzw. Triopod Pro Stativen mit 3/8'' Gewinde zu befestigen sein und auf unebenem oder abschüssigem Untergrund für einen festen, sicheren Stand sorgen. Gerne dürfen die Krallen auch breitere Gummifüße haben und dann "umgeklappt" oder "ausgefahren" werden können, damit auf möglichst vielen Flächen (z.B. Sand) eine gute Standfestigkeit erreicht wird. Auf Eure Erfahrungsberichte und Tipps freue ich mich.
 
Ich habe auf solche "Krallenfüße" bewusst verzichtet. Das Triopod hat ja serienmäßig schon drei verschiedene Füße:
Die Gummifüsse, die langen Spikes wenn das Gummi abgezogen ist und die Schneeteller die auf die Spikes geschoben werden. Letztere sollten auch bei Sand funktionieren.

Wenn ich das richtig interpretiere bieten solche Krallenfüsse nur bei eher glattem und felsigem Untergrund Vorteile.
Dafür setzen sie sich bei normalem Untergrund mit Dreck und Gras zu und sorgen für Ärger wenn Du das Stativ so indoor aufstellst. :p
 
Vielen Dank, das sind alles bedenkenswerte Argumente gegen die Krallen. Ich habe mir jetzt erst einmal die Gummikappen für die Spikes vom Triopod Pro 75 nachbestellt. Die waren anscheinend nicht dabei.
 
Habe die Krallen von Mengs an meinem Gitzo GT2830. Diese habe ich jetzt auf die Schnelle nicht mehr zum Kauf gefunden.
Ja, die Dinger sind scharfkantig und man muss etwas damit aufpassen aber ich möchte sie nicht mehr missen. Bin öfter an Wasserfällen und hier ist es auch oft etwas felsiger. Damit steht das Stativ deutlich besser bzw. kann sich noch an der kleinsten Kante festhalten.
Sollte der Fall eintreten, dass ich nach einem Wasserfall noch einen Einsatz auf Parkett habe nehme ich eben die Gummifüße mit und schraube die um. Das ist in <1 Minute erledigt.
 
Vielen Dank, das sind alles bedenkenswerte Argumente gegen die Krallen. Ich habe mir jetzt erst einmal die Gummikappen für die Spikes vom Triopod Pro 75 nachbestellt. Die waren anscheinend nicht dabei.
Für das Triopod Pro 75 ? Gummikappen wie von der 28er Triopod-Classic-Serie gewohnt würde ich hier nicht nehmen. Mit der Zeit leiert so was bei intensiverem Gebrauch aus und wenn die nicht exakt sitzen, wird das Ganze bei Supertele/Makro-Anwendungen nicht die optimale Dämpfung gegen Untergrundvibrationen bringen. Daher gibt es ja die Pro75-Gummifüße (in zwei Durchmessern !) mit eigenständigem Gewinde, die je nach Situation gegen den Spike ausgetauscht werden. Die benutze ich inzwischen sogar an den dünneren 28er-Beinen, die Spikes mit Stülpkappe aus Gummi liegen in der Schublade.
 
Für das Triopod Pro 75 ? Gummikappen wie von der 28er Triopod-Classic-Serie gewohnt würde ich hier nicht nehmen. Mit der Zeit leiert so was bei intensiverem Gebrauch aus .... Daher gibt es ja die Pro75-Gummifüße (in zwei Durchmessern !) mit eigenständigem Gewinde, die je nach Situation gegen den Spike ausgetauscht werden...
Da ich das Trio Pro 75 derzeit ganz überwiegend draussen nutze, habe ich die Gummikappen nur zum Schutz der Stativtasche vor den spitzen Spikes drauf. Im Einsatz nehme ich die Kappen ab. Auf glattem, massivem Stein- oder Felsuntergrund allerdings nehme ich dann entweder die Gummifüße oder lasse die Gummikappen drauf.

Die Kappen habe ich von Novoflex übrigens auf Kulanzbasis bekommen, weil sie bei den von mir nachbestellten Stativbeinen anscheinend fehlten. Prima Service, herzlichen Dank an Novoflex auch an dieser Stelle.
 
Nachtrag: Um das Hin und Her mit Spikes, Kappen und Gummifüßen zu vermeiden, hatte ich ja zuerst an Krallen zum Aufklappen oder Ausfahren gedacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten