• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Handschlaufe und Tragesystem für 6D gesucht

sumoringer

Themenersteller
Hallo,
ich mochte mir für meine Canon EOS 6D eine Handschlaufe und ein Hüfttragesystem zulegen. Die Verwendung einer Stativplatte (nutze aktuell Manfrotto) sollte möglich sein. Aktuell favorisiere ich das Modell "Peak design clutch". Über Eure Erfahrungen zu diesem System würde ich mich sehr freuen. Gern auch über andere Alternativen.

Schöne Grüße,

Lutz
 
das schreit ja eigentlich nach dem "spider pro" system...
dazu gibt es dann noch eine passende handschlaufe.
allerdings ist dann die Verwendung der Manfrotto-Stativplatte nicht möglich, was aber kein Verlust sein sollte.
Bei meiner 6D hängt eine ARCA-kompatible Stativplatte von Sirui (TY-LP70) drunter. Da passt dann auch ein entsprechender Pin für das Spider Holster oder einen neumodischen Tragegurt dran.
Da ich meistens mit zusätzlichem Handgriff an der 6D unterwegs bin, passt auch eine günstige und dennoch ergonomische Handschlaufe von JJC (Nachbau der Canon E1-Schlaufe) perfekt an die Kamera, ohne dass die Gewindeschraube am Kameraboden belegt wäre.
 
Ich habe die Spider Handschlaufe, ( 49994722 ) darauf eine Platte Pro Manfrotto u. Arca-Swiss kompatibel mit 6 1/4 Zoll Gewinde, M Link Port. (49995198 )
Bekommst du bei einem grossen Fotoversand aus Hannover. ( Enjoi......)
Habe dir die Artikelnummer mit angegeben.
Ich habe eine Stativplatte mit daran und den Super HuGu Gurt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin neu (ich nicht aber im Forum hier) und probiere ob´s klappt bevor ich eine Frage stelle. Vielleicht nützt ja die Anregung für eigene Ideen zum Selbermachen.

Für die gewichtige 7D mit 70-200L f2,8 L u Batteriegriff habe ich mir schließlich aus dem günstigsten China-Gurt eine Lösung gebastelt.
1. Kamera stört nicht, liegt gut an der Seite egal mit welchen Objektiv/Zubehör dran.
2. habe meine Hand drauf, sprich wird nicht ganz so schnell gestohlen (ich weiß, immer kritisch)
3. Kamera raufnehmen geht ebenso schnell wie mit Handschlaufe

Der Gurt hatte ursprünglich 2 Träger, für linke und rechte Schulter. Der Clou besteht darin den (für mich) überflüssigen 2ten Träger als Schlaufe die um die Brust herumgehen zu lassen (anzunähen). Dadurch rutscht der Träger nicht mehr und alles bleibt stabiler

Die "Abdeckung" für die Kamera ist auch hausgemacht, eine Art günstiger Kunstlederstoff mit einem Knopf, ein paar Klettverschlüssen und eine dünne Dämpfungsschicht zwischen den Stoffteilen

Ok, sieht an der Puppe mistig aus, ist ja auch für mich gedacht und da passt der Gurt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Meine Sache wäre es nicht.
Bringe den Karabinerhaken mal an der Stativschelle an, dann hast du viel mehr Gleichgewicht und es ist besser zu tragen.
Das ist aber kein 70-200 f2.8:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trag meine in ner "toploader/Colt-Tasche" rum (Hardcase, mit offenem Deckel). So kann ich sie auch mal aufn Boden legen, hat ein Hüftgurt, eignet sich auch somit zum Fahrradfahren und in Seitentaschen passt auch noch ein Putztuch/Kabel... Außerdem Regenfest. Sonnenblende aufsetzen und Objektivdeckel liegt dann auch den ganzen Tag einfach im Boden der Tasche

(Bin mal mit nem Gurt an nem Fahrradlenker hängen geblieben, seit dem "verabscheue" ich jedlicher Arten von Riemen und Gurten direkt an der Kamera)
 
Meine Sache wäre es nicht.
Bringe den Karabinerhaken mal an der Stativschelle an, dann hast du viel mehr Gleichgewicht und es ist besser zu tragen.
Das ist aber kein 70-200 f2.8:D

Ich habe gefühlt kein Problem mit dem Gleichgewicht, die Kamera ist gut ausbalanciert und perfekt zu tragen, egal mit welchem Objektiv. Am Foto ist das 17-55 zu sehen, doch Gurt und (ebenfalls regendichte) Abdeckung passen auch auf´s 70-200er (zur Not inkl. Extender).

Ich werde es mal ausprobieren, an der Stativschelle tragen; es könnte der Body zu schwer sein, also etwas kippen, außerdem hat man dann die Hand nicht mehr automatisch am Gehäuse beim Gehen.
--

Für zweites Objektiv und Kleinteile verwende ich meist eine Tasche für den Oberschenkel aus einem Army-Shop, auch ein Billigteil das super funktioniert, viel Platz, viele Taschen.
 
Ich nutze die Peak Design Clutch und kann sie sehr empfehlen, ich finde sie auch besser als die teurere Spider Schlaufe, da sie auch sehr bequem ist , sich blitzschnell verstellen lässt und nicht so dick aufträgt wie die Spider Schlaufe.
Die PD Clutch ist Arca Kompatibel und mit weiteren PD Produkten Kompatibel. Ich nutze zb. zusätzlich den PD Capture Clip. Diese Kombi finde ich perfekt und besser als alle Slinggurte.
Toll finde ich das alles mit der beiligenden Arca Kompatiblen Platte funktioniert und ich für Clutch , Stativ und Capture Clip nichts auswechseln muss.
 
Hallo,

Ich habe schon fast alles durchgetestet, von diversen Sling Straps, Handschlaufen (auch die von Canon).

......alles in allem gibt es IMHO nur die Spider Lösung.
Ich habe einen Spider Holster für 2 Kameras mit Arca Aufnahme.
Dazu passend den Spider Pro Hand Strap.

Teuer, aber das kauft man nur einmal und es lässt keine Wünsche offen.
 
Habe immer beide Taschen vollgemüllt, fürchte daran wird sich nichts ändern, es sei denn ich beschaffe mir ein Handtäschchen, dachte an Koala-Leder:)

nee, habe auch schon viele Schlaufen und Gurte probiert, kannte den Spider nicht, sieht aber sehr interessant aus! Derzeit bleibe ich bei meiner Bastelei, habe da noch keinen Haken gefunden. Ist auch leicht abzudecken - wie wird die Kamera abgedeckt und wichtiger: das Gewicht kann nicht mitschwingen beim Gehen, stört das nicht?
 
Schau dir mal die Produkte von Peak-Design an. Hab die seit einiger Zeit professionell im Einsatz und bin begeistert. Hab die Handschlaufe mit zwei Haltern für 25 Euro gekauft (befestigt an 7D2 und 5D3). Außerdem halten meine Kameras via Pro Plate bombenfest am Rucksackriemen oder Gürtel.

Hatte schon den überteuerten Spider Pro Holster oder Tragegurtsystem von Rapid etc. und muss sagen, allein Peak-Design ist mal durchdacht und flexibel genug konzipiert.
 
Hast du auch Peak Design probiert ?
Finde die PD Lösung mit Clutch und Capture Clip persönlich besser als Spider.

Hallo,

ja, habe ich.
Für mich keine Alternative zu Spider.
Die Sling-Lösung mag ja noch OK sein, die Gürtelbefestigung geht gar nicht.
Ich trage zwei sehr schwere Kameras an einem Think Tank Gürtel mit Spider Arca Halterungen und bin sehr zufrieden.
Da passt alles auch am Think Tank und ist mega stabil und bequem.
Das mag nicht für jeden zutreffen, ich persönlich kann nur zum Spider raten.

Auch hier gilt.....Versuch macht kluch :lol:
 
Am Gürtel trag ich den Capture Clip auch nicht, das sieht mir zu albern aus. Hab ihn entweder am Rucksackgurt oder am Taschengurt, das ist das gute , man ist flexibel.
Wenn man den Capture Clip am Gürtel tragen möchte, sollte man die extra Polsterung dazu kaufen, dann sollte das auch bequem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Gürtel trag ich den Capture Clip auch nicht, das sieht mir zu albern aus. Hab ihn entweder am Rucksackgurt oder am Taschengurt, das ist das gute , man ist flexibel.
Wenn man den Capture Clip am Gürtel tragen möchte, sollte man die extra Polsterung dazu kaufen, dann sollte das auch bequem sein.

Hallo,

ob albern oder nicht, praktisch ist es und schnell noch dazu.
Ich nutze nichts anderes mehr.
Aber, wie gesagt, das ist wie mit einem Kleidungsstück, man muss es tragen kann/wollen und sich darin wohl fühlen.:D

Alles Geschmacksache.
 
Ja natürlich wenn man zb beruflich damit Unterwegs ist mag das so ja Sinn ergeben, ich trage die Cam lieber an der Tasche oder am Rucksackgurt. Muss man ausprobieren was einem mehr liegt.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen hilfreichen Vorschläge. Einige der genannten Systeme kannte ich bisher noch nicht. Das Spider Pro System scheint mir gut durchdacht zu sein. Besonders die Handschlaufe scheint sehr ergonomisch zu sein. Da ich aber meinen Manfrotto Adapter zusätzlich unter die Spider Platte montieren müsste, kommt es für mich doch nicht in Frage. Bin mir auch nicht sicher, ob ich tatsächlich so viel Geld für ein Tragesystem ausgeben würde.
Mein aktueller Favorit bleibt somit der Capture Pro Clip von Peak Design. Scheint mir sehr vielseitig zu sein und erfüllt die meisten meiner Anforderungen. Statt eines Hüftgurts, an dem die Kamera seitlich hängen würde, würde ich die Kamera aber lieber vor der Brust tragen. Mit Rucksack sicher einfach zu bewerkstelligen. Ich könnte mir aber gut vorstellen, auf kleineren Ausflügen auch ein geeignetes Brustgeschirr zu verwenden und würde mich über entsprechende Tipps freuen.
Hat jemand von Euch Erfahrung, ob ich die Spider Pro Handschlaufe auch unter der mit Manfrotto kompatiblen Peak Design Pro Kameraplatte befestigen kann? Ich glaube, dies wäre für mich die ideale Kombination. Etwas skeptisch bin ich aber noch bzgl. der Haltbarkeit der filigranen Ankerschlaufen. Wäre doch sehr ärgerlich, wenn diese plötzlich reißen sollten.

Viele Grüße,

Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten