• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Grafiktablett

OlliBi

Themenersteller
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem guten, aber günstigen Grafiktablett. Hauptsächlich für Freistellungsarbeiten, Bildbearbeitung, ect.
Habe schon öfter von der Firma Wacom gelesen, könnt ihr mir da eins empfehlen oder vielleicht eins von einem anderen Hersteller?
Worauf muss ich achten?
Dachte so an DIN A4.

Gruß
Olli
 
... Wacom ist in der Tat die erste Adresse, wenn es um Grafiktabletts geht. Die besten (sensibelsten) entstammen deren Intuos-Serie, die dir möglicherweise zu teuer ist. Günstiger wäre bspw. ein Bamboo oder ein älteres Grapphire (XL). Für reine Photobearbeitung tun es auch die günstigen, für aufwendigere Grafikarbeiten ist die Intuos-Serie, der Auflösung wegen, ein Segen.


Gruss

shivaZ,

der die Teile professionell nutzt ;)
 
Das Wacom Intuos3 läuft aus, weil das Intuos4 auf den Markt kommt. Habe mir vor kurzem das Modell in A4 für knapp 210 Euro gekauft, was ich für sehr günstig halte. Der einzige Nachteil bis her ist, dass es viel Platz auf dem Schreibtisch einnimmt. Dafür habe ich den Vorteil, dass mein 19" ungefähr 1:1 abgedeckt wird. Mit einem Tastenklick kann ich auf den zweiten Monitor umschalten oder beide gleichzeitig proportional abdecken, wobei aber knapp die Hälfte der aktiven Fläche verloren geht. Dafür sind die Wege kürzer, was beim Maussersatz ganz angenehm ist.
 
Das Wacom Intuos3 läuft aus, weil das Intuos4 auf den Markt kommt. Habe mir vor kurzem das Modell in A4 für knapp 210 Euro gekauft, was ich für sehr günstig halte.

... stimmt ... da hast du wirklich ein Schnäppchen gemacht. Persönlich habe ich mehrere Grössen zur Auswahl, nutze aber idR A5 für (2) 24" Monitore (je 4:3). Das A4 nutze ich nur, wenn ich mal zeichnen will/muss.


Gruß
 
ja Wacom sind super aber auch teuer. Die reagieren ja auch auf Druckstärke für illustratoren toll, aber wenn du sie nur zum freistellen brauchst, reicht vllt auch ein einfacheres modell!
 
Ja, kann Dir aus eigener Erfahrung auch sehr zu WACOM raten.
Habe mir mit etwas Geduld über Onlineauktion ein Graphire 3 (A5) um knapp 50 € geholt und bin sehr zufrieden. Dieses Grafiktablett ist zwar nicht mehr das neueste, tut aber perfekt seinen Dienst.
Ich hatte vorher ein Ultrapad in A6; das war teilweise doch etwas sehr klein - für kleiner Bildkorrekturen hätte es aber auch gereicht.
A5 ist in meinen Augen ein recht guter Kompromiss zw. Handlichkeit (Platzbedarf) und bequemen und großzügigem Arbeiten. Ein größeres Grafiktablett spielt seine Stärken erst beim wirklichen Zeichnen aus.

Grüße,
Rainer
 
1. Wacom
2. A6 (A5) reicht völlig für Bildbearbeitung, A4 ist eher zu gross
3. Empfehlung: Bamboo
4. Alles weitere in der Suche unter "Grafiktablett" oder "Wacom", gibt schon 100 Threads die sich mit Grössenfrage und Funktionsunterschieden befasst haben.
 
Mahlzeit,

ein kurzer Erfahrungsbericht:

Mein erstes Grafiktablett war von Genius. Das war ok.
Mein zweites war ein Wacom Volito 2. Das war die einfachste Version von Wacom, aber es war um einiges angenehmer als das von Genius.
Obwohl ich mit dem Volito zufrieden war, habe ich mir mal ein Intuos 3 zugelegt (A6). Und dieses ist um so viel angenehmer. Vom Schreibgefühl und auch von den Zusatzfunktionen. Ich bin sehr froh das recht teure Intuos gekauft zu haben.

Allerdings würde ich mir - wenn ich nochmal eins kaufen müsste - jetzt ein A5 zulegen. A6 ist teils wirklich klein. Ein A4 fand ich wesentlich zu groß, da einfach die Wege von einer Bildschirmecke in die andere zu groß sind. Da zeichnet man sich einen Wolf.

Meine Empfehlung: Wacom Intuos 3 (oder 4) in A5.

Das Bamboo (was der Nachfolger vom Volito ist) kenne ich nicht.
 
Hallo..

Ich habe auch ein Wacom Intuos3 A4 und bin hell begeistert davon.. noch nie war es so einfach, Fotos gezielt und pixelgenau zu bearbeiten. Basierend auf dem absoluten Koordinatensystem, kann hier das letzte aus einem Foto herausgeholt werden.

Kann ich wirklich nur empfehlen.
 
Ich habe mir letzte Woche das Bamboo (fun) geholt und bin begeistert.


Die Groesse gefaellt mir, ist zwar zu Beginn ein wenig gewoehnungsbedurftig, aber das legt sich so nach 1-2 Tagen.
 
Ich hab mir grad das Intuos 4 in A6 wide bestellt. :D
Ich denke, dass ich ohne das Auflegen der HAnd nicht klar kommen würde. Und arbeiten tu ich eh am 18,4" Laptop (seltener am 42"-FullHD-LCD) und da denke ich dass´s ausreichend sein wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten