• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Empfehlung Grafikkarte

Avant_59

Themenersteller
Hallo ich bräuchte mal die Hilfe aus dem Forum.

Ich möchte meinen alten Computer gegen ein Notebook ersetzen.

Nutzung in Zukunft LR oder LRClassic
ansonsten nur normale Officeanwendung.

folgende Varianten sehen aktuell zur Auswahl:

Variante 1:
Lenovo ThinkPad P53 / 20QN
  • Intel Core i7-9850H (6x 2,60 GHz)
  • 39,6cm 15,6" TFT Display IPS
  • 3840 x 2160 Pixel (4K UHD)
  • 64 GB DDR4 (4 Steckplätze)
  • 1TB SSD
  • Windows 11 Pro - 64 Bit
  • NVIDIA Quadro RTX 5000 (16GB GDDR6) VR Ready

Varainte 2:
Lenovo ThinkPad X1 Extreme Gen 4
  • Intel Core i7-11850H (8x 2,50 GHz)
  • 41cm 16,0" TFT Display IPS
  • 3840 x 2160 Pixel (4K UHD)
  • 32 GB DDR4 (2x 16 GB)
  • 1TB SSD M.2 PCIe/NVMe 4.0x4
  • Windows 11 Pro - 64 Bit
  • NVIDIA GeForce RTX 3070 (8GB GDDR6
Variante 3:
Lenovo ThinkPad P17 Gen 2 / 20YU
  • Intel Xeon W-11855M (6x 3,2GHz)
  • 43,8cm 17,3" TFT Display IPS
  • 1920 x 1080 Pixel (FHD)
  • 32 GB DDR4 (2x 16 GB)
  • 1TB SSD M.2 PCIe/NVMe (OPAL 2.0)
  • Windows 11 Pro - 64 Bit
  • NVIDIA RTX A5000 (16GB GDDR6)

Mir geht es nicht um den Rechner als solches sondern ob die Karte aus der Variante 1 (6! Jahre alt) noch zu empfehlen ist in Bezug auf Anwendung LR bzw. LRc, oder die Karte aus der Variante 2 oder 3.

Da dies mein 1. Beitrag im Forum ist bitte ich um Fehler in der Ausführung zu entschuldigen.

Schönen Sonntag noch
 
Mir geht es nicht um den Rechner als solches sondern ob die Karte aus der Variante 1 (6! Jahre alt) noch zu empfehlen ist in Bezug auf Anwendung LR bzw. LRc, …
Auch wenn die nicht mehr "zu empfehlen" sind, könnten die für deine persönliche Anwendungsweise noch dicke ausreichen. Um das einzuschätzen müsste man aber zumindest wissen, welche Leistungs-relevanten Komponenten in deinem "alten Computer" verbaut sind und inwieweit diese bei deiner normalen(!) täglichen Arbeit mit "LR bzw. LRc" ausgelastet sind (zu sehen im Task-Manager unter "Leistung"). Mal angenommen deine 10 Jahre alte Grafikkarte mit 1GB VRam langweilt sich zu 98% deines Arbeitstages bei 2% Auslastung, dann wird dich eine "6 Jahre alte" Karte wohl kaum bei der Arbeit einschränken?!
 
Aktuell arbeite ich noch
Auch wenn die nicht mehr "zu empfehlen" sind, könnten die für deine persönliche Anwendungsweise noch dicke ausreichen. Um das einzuschätzen müsste man aber zumindest wissen, welche Leistungs-relevanten Komponenten in deinem "alten Computer" verbaut sind und inwieweit diese bei deiner normalen(!) täglichen Arbeit mit "LR bzw. LRc" ausgelastet sind (zu sehen im Task-Manager unter "Leistung"). Mal angenommen deine 10 Jahre alte Grafikkarte mit 1GB VRam langweilt sich zu 98% deines Arbeitstages bei 2% Auslastung, dann wird dich eine "6 Jahre alte" Karte wohl kaum bei der Arbeit einschränken?!
Hallo aktuell arbeite ich noch nicht mit LR / LRc. Ich möchte aber für die Zukunft gewappnet sein.
 
Die Leistung eines Laptop ist eh immer begrenzt. Am besten bekommt das noch Apple hin. Ob die neuen Windows ARM Laptops irgendwann mal LR können, ist noch fraglich. Da macht es eher Sinn auf die neuen Intel CPU zu setzen.

Die Limits gelten auch für die GPU. Das heißt die ist nur so leistungsfähig wie im PC. Meines Erachtens reicht eine RTX 3060 schon aus.
 
… Was wäre denn die Empfehlung RTX 40..?
Da die alle denselben (aktuellsten) Chipsatz "Ada Lovelace" integriert haben, unterscheiden die sich nur in der Leistung. Ganz grob könnte man rechnen, zwischen 4050, 4060, 4070, 4080 und 4090 liegen jeweils 25%. Würde also z.B. deine GPU-Auslastung mit einer 4050 acht Stunden lang bei 100% liegen, würde eine 4090 denselben Rechenaufwand in vier Stunden schaffen. Dafür ist die aber zehnmal so teuer und verbraucht dreimal so viel Strom.
 
Ich persönlich verstehe viele der Antworten nicht ... speziell die von Marco R.
Natürlich ist es immer besser, einen möglichst potenten PC / Laptop zu haben ... aber was ist wirklich nötig!?
Ich persönlich halte alle 3 für mehr als ausreichend, würde persönlich aber auch zu Variante 2 tendieren. Rein vom Potential her bin ich mir sicher, dass alle 3 den Anforderungen entsprechen und diese sogar weit übertreffen werden. Wie lange sie das tun und was sich in der Zukunft ändert kann niemand ganz genau sagen. Darüber hinaus haben 64GB RAM nicht automatisch einen so großen Mehrwert gegenüber 32GB, wie man annimmt.

Welche Frage mir hier aber viel zu kurz kommt, ist die nach der Akkulaufzeit. Wenn der TE auf Laptop switchen möchte, ist vermutlich Mobilität ein wichtiger Faktor. Daher bedeutet eine top Performance oftmals eine kürzere Akkulaufzeit. Wie wichtig ist dieser Punkt und wie lange halten die genannten Modelle unter Last durch?
 
Das hast du aber auch gelesen?
Nutzung in Zukunft LR oder LRClassic
Um so lange wie möglich etwas nutzen zu können, sollte bei einem Neu Kauf auch das neuste in Betracht gezogen werden.
Lightroom wird immer mehr GPU Lastig, Ihm geht es der Frage nach nicht nach Performance.
Welche Frage mir hier aber viel zu kurz kommt, ist die nach der Akkulaufzeit
Wenn das für den To Interessant wäre, hätte er nicht so speziell gefragt. Es ist doch nicht so schwer nur auf die Ausgangsfrage zu Antworten ohne jedesmal zich andere Sachen anzusprechen.
 
Ich persönlich verstehe viele der Antworten nicht ...
Das könnte daran liegen, dass Du bereits die Eingangsfrage nicht verstanden hast. Der TO hat nicht nach der allgemeinen Leistungsfähigkeit (und auch nicht nach der Akkulaufzeit) der vorgestellten Varianten gefragt, sondern danach, welche der darin enthaltenen Grafikkarten für den Einsatz mit Adobe Lightroom zu empfehlen ist. Die Frage ist deswegen sinnvoll, weil Adobe KI-Funktionen wie zum Beispiel KI-Entrauschen anbietet, die lokal auf dem Rechner und hier fast ausschließlich auf dem Grafikprozessor ausgeführt werden. Bei leistungsschwachen Grafikkarten werden diese Funktionen erst gar nicht erst ausgeführt oder brauchen ewig. In diesem Zusammenhang stimme ich mit Marco R. überein, dass zur Zeit bei einer Neuanschaffung eine RTX 3070 das Minimum darstellt.
 
Ja, nee ... is' klar!
Wenn da "in Zukunft Lightroom Nutzung" steht, interpretiert Ihr doch genauso KI Funktionen und Ähnliches da rein wie ich angeblich die Akkulaufzeit und die Performance!
Außerdem steht da noch "Office Anwendung" und Wechsel auf Laptop. Wer von uns, um Himmels Willen, hat denn da mehr hineininterpretiert???
Ein Laptop ist in den allermeisten Fällen für einen mobilen Einsatz gedacht ... da steckt ganz wenig Interpretation drin! Vielmehr legt Ihr Eure Maßstäbe an und empfehlt nach Eurer Bemessungsgrundlage.
Nochmal: Alle 3 angebenen Modelle sind ziemlich potent und reichen AKTUELL dicke aus ... und was in Zukunft passiert ... DAS ist Interpretation bzw. Mutmaßung!
Aber ich werde mich jetzt mal hier zurückhalten ... sind ja auch noch andere Experten hier. ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten