kylerhea
Themenersteller
Hallo ans Forum!
Ich bin gänzlich neu in der digitalen Fotografie, wenngleich keineswegs in der Fotografie allgemein. Ich habe früher viel fast ausschließlich in S/W fotografiert mit Contax RTS, Leicaflex und auch kurz im Mittelformat mit Rolleiflex und Hasselblad 500 C/M, selbst entwickelt und früher auch vergrössert.
Ich möchte mir nun eine gute digitale Spiegelreflexkamera kaufen. Da mir aber die Fotografie nicht mehr einen gar so großen Stellenwert hat, möchte ich das Budget beschränken auf etwa maximal 600 - 700 Euro inklusive einem guten Standardbrennweitenzoom (etwa die gängigen 17,18 - 55mm) für eine gebrauchte Kamera.
Mir geht es bei der Wahl n u r um die Bildqualität.
Danach habe ich für mich einmal vorsortiert und schwanke zwischen:
- einer gebrauchten Pentax K-5
- einer gebrauchten Canon 550d
- einer gebrauchten Canon 40d
Da die beiden oberen ja unter anderem deutlich jünger sind: gibt es eine Grenze (Alter, Auslösungen), ab der man bei der 40d vorsichtig werden sollte, was die zukünftige Zuverlässigkeit angeht?
Vermute ich recht, daß sich diese Modell in der reinen Bildqualität nicht sehr stark unterscheiden?
Könntet ihr mir vielleicht auch eine kurze Empfehlung geben, welches Standardzoom (einzeln gebraucht bis etwa 250 Euro) für die obigen sehr gute Qualität liefert?
Ich danke schon einmal im voraus sehr.
Gruß,
Marc
Ich bin gänzlich neu in der digitalen Fotografie, wenngleich keineswegs in der Fotografie allgemein. Ich habe früher viel fast ausschließlich in S/W fotografiert mit Contax RTS, Leicaflex und auch kurz im Mittelformat mit Rolleiflex und Hasselblad 500 C/M, selbst entwickelt und früher auch vergrössert.
Ich möchte mir nun eine gute digitale Spiegelreflexkamera kaufen. Da mir aber die Fotografie nicht mehr einen gar so großen Stellenwert hat, möchte ich das Budget beschränken auf etwa maximal 600 - 700 Euro inklusive einem guten Standardbrennweitenzoom (etwa die gängigen 17,18 - 55mm) für eine gebrauchte Kamera.
Mir geht es bei der Wahl n u r um die Bildqualität.
Danach habe ich für mich einmal vorsortiert und schwanke zwischen:
- einer gebrauchten Pentax K-5
- einer gebrauchten Canon 550d
- einer gebrauchten Canon 40d
Da die beiden oberen ja unter anderem deutlich jünger sind: gibt es eine Grenze (Alter, Auslösungen), ab der man bei der 40d vorsichtig werden sollte, was die zukünftige Zuverlässigkeit angeht?
Vermute ich recht, daß sich diese Modell in der reinen Bildqualität nicht sehr stark unterscheiden?
Könntet ihr mir vielleicht auch eine kurze Empfehlung geben, welches Standardzoom (einzeln gebraucht bis etwa 250 Euro) für die obigen sehr gute Qualität liefert?
Ich danke schon einmal im voraus sehr.
Gruß,
Marc