• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für wirklich günstiges Weitwinkel

Da das Objektiv keine 100 EUR kosten darf, gibt es keine Lösung.

Soweit sind wir schon nach den ersten Antworten gewesen. :D

... und deshalb hatte ich in Post #10 auch schon bekannt gegeben, welchen Weg ich einschlagen werde. Die weitere Diskussion war dementsprechend rein akademischer Natur - aber dennoch Danke!

Grüße,
Eddy
 
Sorry fürs Thread-Hijacking, aber gibts denn wirklich keine günstigen WW/UWW Objektive für Bodys mit Motor? Sonst gibt es doch auch in jedem Bereich ältere Objektive....
 
also ein 'Geheimtipp' im WW-Bereich von Cosina/Tokina/Tamrom :angel: ...

und zwar das, z.B TOKINA 19-35/3,5-4,5 AF :top: ...

so schlecht nicht :D ...
 
Sorry fürs Thread-Hijacking, aber gibts denn wirklich keine günstigen WW/UWW Objektive für Bodys mit Motor? Sonst gibt es doch auch in jedem Bereich ältere Objektive....

Diese "älteren" Objektive sind in der Regel für KB ausgelegt. Standardzooms gabs auch schon vor der Digitalära, allerdings haben die eine 24 oder 28mm Anfangsbrennweite, was an DX einer Normalbrennweite gleich kommt, die kann man also alle streichen, wenns um WW oder UWW geht.

Somit müsste man sich bei den KB UWW Zooms umsehen und findet Linsen mit 15-20mm Anfangsbrennweite. An DX entspricht das einem WW, von UWW sind die meisten recht weit entfernt. Diese Linsen waren durch die KB Rechnung aufwändig, schwer und teuer. Heute gibt es ein 18-55 DX für 50€ das auch verglichen mit den UWW aus der KB Ära konkurrenzlos günstig ist.

Wenn es dir um ein UWW für DX mit <18mm Anfangsbrennweite geht, bleibt dir nichts anderes übrig als zu einer neueren Rechnungen zu greifen und die sind entsprechend teuer. Soweit ich das überblicke ist das Tamron 11-18 wohl eins der ältesten und günstigsten, wenn man eins findet. Ansonsten ist das Tokina 12-24 in der ersten Version zu empfehlen weil motorlos und damit etwas günstiger als die II Version...
 
Danke für die Erklärung - ist also doch ein recht teurer Spaß wenn man (mal) < 18mm (Äquivalent FX) an DX (probieren) will.:grumble:

Edit: an DX natürlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 18mm (real) Brennweite = ~ 28mm an einer 1,5-Crop gibts nichts besseres, einfacheres und preiswerteres als das 18-55-Kit von Nikon.
Das ist von 18-24mm auch bei Offenblende erstklassig, und selbst die Verzeichnung hält sich in engen Grenzen.
Ich verwende eines - aber nur im genannten Brennweitenbereich - selbst als WW für alle Fälle und "Staubschutzdeckel". Nicht mangels Alternativen, aber weil es einen Unterschied macht ob 50€ im Fotokoffer herumfliegen oder teure Teile.
(Über 24mm setzt man es aber besser nur im Notfall ein).
http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_18-55_3p5-5p6_vr_n15/page3.asp
 
@Evilandi666:

Tja, die 6mm nach unten können schnell mal 300,00 Euros kosten. Wer wenig WW-affin ist, wird das nicht bezahlen. Wozu auch. Trotzdem: Man bekommt aber auch Gegenwert: der Unterscheid zwischen 18mm und 12mm ist exorbitant. Der Unterscheid zwischen 150mm und 156mm hingegen gar nicht spürbar.
Bei den Dauervergleichen "18-105VR vs 16-85VR" sind es nur zwei Millimeter Brennweite, die für sehr viele im Forum kaufentscheidend sind - und zwischen diesen beiden Linsen liegen neu gekauft auch gerne mal 300 Euronen...
Scheint so der Tarif zu sein für größere Bildwinkel...:evil:
 
Ja aber da ist halt die Frage: 300 € für 6 mm "mehr" nach unten hin? ;)

Die 6mm weniger ergeben einen horizontalen Bildwinkel von etwa 100°. Du kannst dich also in eine Raumecke stellen und bekommst alle Wände drauf... Versuch das mal mit nem Kitzoom... ;)
Der perspektivische Unterschied der mit den paar Millimetern weniger Brennweiten möglich ist, ist schon ziemlich deutlich... ;)
 
Ja toll, eigentlich war ich grad wieder auf der Schiene mir doch keins zu kaufen :lol:

Mal sehen was der Weihnachtsmann dazu sagt ;)

Danke für eure Hinweise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten