• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für Stativ + Kopf

Ich kann ja die Leute verstehen die wenig Geld ausgeben wollen.

Das Problem ist, auch wenn man das Stativ tatsächlich nur 10x pro Jahr benutzt wird man unzufrieden sein.
Weil eben genau dann wenn man es braucht das Stativ nicht das tut was es soll.

Genau das meine ich auch. Und dann ist man von Stativfotografieren eher frustriert. Oder denkt, die Linse ist (zu) schlecht und gibt da womöglich wieder unnütz Geld aus.


EDIT: @lab: es geht nicht um "funktioniert/nicht". Es geht um "reicht mir aus" oder "ich brauch mehr". So habe ich's verstanden. :ugly:


Gibt es denn auch die Alternative: "Es funktioniert zwar nicht, aber es reicht mir trotzdem aus!"?
Wenn das Stativ nicht stabil genug ist, um verwacklungsfreie Bilder zu machen, ist es schlicht und ergreifend nicht ausreichend. Besonders für einen Einsteiger ist das nicht gerade ermutigend. Es muss ja nicht gleich ein 600€-Gitzo sein. Es kann ja auch was von Slik oder Cullmann sein. Nur ausreichend stabil dimensioniert muss es schon sein. Sonst kann man nicht von "es reicht aus" reden. Es wäre dann verbranntes Geld.
 
Wenn das Stativ nicht stabil genug ist, um verwacklungsfreie Bilder zu machen, ist es schlicht und ergreifend nicht ausreichend. Besonders für einen Einsteiger ist das nicht gerade ermutigend. Es muss ja nicht gleich ein 600€-Gitzo sein. Es kann ja auch was von Slik oder Cullmann sein. Nur ausreichend stabil dimensioniert muss es schon sein. Sonst kann man nicht von "es reicht aus" reden. Es wäre dann verbranntes Geld.

Genau das meine ich ja auch: Ziel sind scharfe Bilder. Ich habe mit dem Slik jetzt mit folgenden Linsen (jeweils mit 40D) Bilder gemacht, die - huch! - auch noch scharf waren:

- Sigma 70-300 APO
- Sigma 150 EX ... Makro HSM
- EF-S 17-85 (Kit)

Also, ich habe mein Ziel (scharfe Bilder bei längeren Belichtungszeiten oder geringer Schärfentiefe [Makro], Bilderreihen [Panoramas oder HDR/DRI]) auch mit dem Slik erreichen können. Habe auch ein Panorama mit der eingebauten Platte gemacht und ein HDR aus drei Einzelaufnahmen. Alles einwandfrei...:top:

Funktioniert nicht und ich bin damit zufrieden schließt sich - für mich - aus. Wenn das so wäre, hätte ich es zurückgeschickt und mehr Geld ausgegeben. :grumble:

Ciao,
Sven
 
Ihr habt schon Recht.Eine Mischung aus "Ist OK,aber nicht das optimalste" ist eine Lösung die mir wenig bringt.Denn ich gebe nicht 100 € aus und die Bilder werden schlecht.Dann lieber einmal 200 € ausgeben und nicht vorher 100 € in die Tonne hauen.

Mein Problem ist einfach,dass es so viele Modelle gibt und ich absolut keine Ahnung davon habe.Ein Cullmann wäre,so wie ich es verstanden habe,wieder so ein Mittelding zwischen super und reicht aus,richtig?Ein Gitzo ist mir zu teuer.

Also würde ich gerne ein Manfrotto oder Giottos mit Kopf haben,was irgendwo bis 200 € kostet,falls das realistisch ist.

Was empfiehlt sich,bzw. was sind die Vorteile oder Unterschiede zwischen Kugelkopf und 3 Wege Neiger?Wie gesagt,ich habe echt keine Ahnung davon.
 
Kugelkopf ist kleiner, schneller und flexibler.
Der Neiger ist dafür exakter; wenn Du genug Zeit zum Einstellen hast.
Es kommt also drauf an, was Du in der Hauptsache fotografieren willst.


Zum Stativ: Wirst Du mit dem Teil sehr viel unterwegs sein, so dass es auf das Gewicht und das Packmass ankommt? Brauchst Du eine schwenkbare Mittelsäule oder kannst DU darauf verzichten? Der TO hatte ja ursprünglich geschrieben, dass er eine haben und benutzen wolle. Nun ist sein diesbezüglicher Post hier editiert, oder ganz verschwunden...ebenso wie er selbst auch.

Mit 200€ lässt sich schon einiges anfangen. Da werden wir schon etwas passendes für Dich finden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mal das was ich mit dem Stativ vorhabe genau zu beschreiben.

- Ich werde es wenn nur in ruhiger Verfassung benutzen.Das heißt kein hektisches Aufbauen und schnelles fotografieren,sondern eher in Ruhe aufbauen und Zeit zum fotografieren haben

- Das Gewicht ist eigentlich egal,da ich meist mit dem Auto unterwegs bin.Wenn ich dann mal mit dem Fahrrad fahre,sind es höchstens 2 Km,genauso sieht es beim Tragen in meinem Rucksack aus

- Meine Motive sind meist Nachtaufnahmen,Sonnenuntergänge und ganz wenige Makros

- bin selbst 1,88 groß,also wäre ein Stativ mit einem Höchstmaß von ca. 140 m schon nicht sehr gut

- das Stativ sollte funktionell sein.So wie ich es mitbekommen habe gibt es Stative die man im Winkel verstellen kann,oder die Mittelsäule rausnehmen kann,damit man ganz nah am Boden ist.Ich hoffe ich habe das richtig verstanden

- es sollte nicht allzu teuer sein.Damit meine ich lieber 150 € als 200 €.Es sei denn ich bekomme für 200 € ein super Stativ.
 
ich bräuchte noch kleine Hilfe bei meiner Entscheidung (bin kurz vor dem Kauf).
soweit ich gelesen hab, soll ein 055 mit nem 3wege Neiger reichen. meine Entscheidung ist auf: Manfrotto 055XProB + 808RC4 gefallen

PREIS/LEISTUNG okay:confused:



BIG THX
 
ich bräuchte noch kleine Hilfe bei meiner Entscheidung (bin kurz vor dem Kauf).
soweit ich gelesen hab, soll ein 055 mit nem 3wege Neiger reichen. meine Entscheidung ist auf: Manfrotto 055XProB + 808RC4 gefallen

PREIS/LEISTUNG okay:confused:



BIG THX

Das Stativ ist Stabil und günstig.
Die Verarbeitung ist gut.
Nur leicht ist es nicht. aber zu DEM Preis kann man halt nicht alles haben.
 
ich habe es für 233,- plus Versand (bzw. wenn man verhandelt, bekommt man es nomma für 3% günstiger :D) gefunden :top:
 
Meinste nicht das diese Aussage ein wenig übertrieben ist?Die gewählte Kombi kostet gut 280 €,was ja nicht ganz so günstig ist.

Das stimmt allerdings, zu DEM Preis könnte man schon ein Velbon CF630 inkl. Dreiwegeneiger bekommen...

Das Stativ ohne Kopf:
http://cgi.ebay.de/MANFROTTO-MA-055...ryZ30094QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Stativ und Kopf etwa 100€ günstiger:
http://cgi.ebay.de/Manfrotto-Pro-St...ryZ30094QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

besser gehts ja wohl fast nicht mehr, oder?

Braucht sonst noch wer was aufm Silbertablett?
 
Aber selbst bei fast 200 € heißt es nicht "... zu DEM Preis...".Hört sich so an als wäre es das allerletzte.

Ist das Stativ denn gut?Oder hat jemand noch Alternativen?
 
Das stimmt allerdings, zu DEM Preis könnte man schon ein Velbon CF630 inkl. Dreiwegeneiger bekommen...

Das Stativ ohne Kopf:
http://cgi.ebay.de/MANFROTTO-MA-055...ryZ30094QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Stativ und Kopf etwa 100€ günstiger:
http://cgi.ebay.de/Manfrotto-Pro-St...ryZ30094QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

besser gehts ja wohl fast nicht mehr, oder?

Braucht sonst noch wer was aufm Silbertablett?

1. meinst du, dass das Velbon CF630 besser ist als das Manfrotto 055XProB?? warum:confused:


2. ist der 804RC2 dem 808RC4 erfahrungsgemäß vorzuziehen?
 

1. meinst du, dass das Velbon CF630 besser ist als das Manfrotto 055XProB?? warum:confused:


2. ist der 804RC2 dem 808RC4 erfahrungsgemäß vorzuziehen?

Hi, ich schon wieder.

Zu 1.
Für mein Empfinden, ja, Das Velbon hat zu diesem Preis (...) eine teilbare (nicht umlegbare) Mittelsäule, einen sogenannten Stonebag, 2in1 Füße (Spikes/Gummi) und Drehverschlüsse. Nicht zu vergessen an jedem Bein eine Neoprenartige Ummantelung - gegen Kälte.
Außerdem ist das Teil aus Carbon, so stabil wie ein 055er und das bei grade mal 1,8 kG.
Zudem finde ich die Handhabung mit den Drehverschlüssen besser.
Wenn das Packmaß nicht wäre, wäre es das optimale Stativ ;)
Aber, man kann ja nicht alles haben :)

Edit: Das Konkurrenzprodukt von Manfrotto wäre ein 055MF3... welches ich allerdings nicht ganz so toll finde wegen der Verschlüsse.

Zu 2.
Ich habe keinerlei Erfahrung mit den Genannten Köpfen, nur mit dem Vorgänger 141. Der ist ganz gut fürs Geld aber halt ein 3-Wege Neiger.
finde ich irgendwie halt nicht so gut zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Velbon ist schon ein gutes Teil.
Ansonsten ein Giottos MT 9261. Ist aus Aluminium, trägt so bis 8Kg. Hat eine umkehrbare Mittelsäule, alle drei oberen Beinsegmente mit Mossgummi ummantelt (Taregkomfort, Kälteschutz), hat eine Tasche und einen Tragegurt im Lieferumfang. Spikes sind auch gleich dabei. Und das DIng kostet so um die 110€. Da bleibt dann noch genug von den 200€ übrig, um einen Neiger zu kaufen. Da bieten sich dann der 5000er oder der 5001er oder der 5011er von Giottos an. Die kosten etwa so um die 50€ (5000er nd 5001) bzw. 60€ (5011er)

Das Manfrotto ist sicher ebenso stabil und vernünftig gearbeitet. Warum ich trotzdem die Giottos oder Benros empfehle? Weil sie für den gleichen Preis (oder sogar ein paar Euro weniger) mehr bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten