Ich fände es wichtig, der TO würde mal schreiben, was der Geldbeutel hergibt. Die Anforderungen sind ja nun
relativ klar... etwas genauer geht aber schon noch.
Mit welcher Linse willst Du Deine Makros machen? Was wiegt das Teil dann, Knipse + Glas? Hat die Linse eine Stativschelle? Ist Dir das Eigengewicht wichtig? Stativ schwer = Standfest, aber Schweißflecken beim Tragen. Stativ leicht = wackelig, aber dafür immer dabei.
Ich habe nur ein leichtes Slik Sprint Pro EZ, weil ich keine größeren Beträge ausgeben wollte (die investiere ich lieber in Glas!) und mir das Gewicht wichtig war; ich verwende es mit einer 40D + Sigma 150 Makro (bspw.), letzteres mit Stativschelle. Also auch keine leichtgewichtige Kombi (ca. 1,5kg).
Das Teil kostet nur 80€, das kann man ruhig riskieren. Die Mittelsäule ist umsteck-, nicht umlegbar, kann gekürzt werden und der Kopf ist stabil und gut zu bedienen. Hat sogar eine Panoramaplatte... als Einsteigerstativ empfehle ich es. Für das Geld gibt es kein besseres.
Um Missverständnisse zu vermeiden (und den Besserwissern vorzugreifen)

: ich kenne andere Stative, u.a. auch das genannte 190er und das 055er, und ich habe auch schon mal einen Kugelkopf bedient... ich empfehle natürlich uneingeschränkt die Stativkombos von Velbon und Manfrotto - aber nur, wenn es nicht auf den Preis ankommt. M.E. gibt es für 80€ kein besseres Stativ als das Slik. Außerdem ist der Kopf austauschbar, falls man sich mal kugeln will...
Aber etwas mehr Input vom TO wäre schon nett... trotzdem hoffe ich, ich konnte mit meiner Meinung etwas helfen.
Ciao,
Sven