• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für Stativ + Kopf

Mannfeld

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich besitze eine Sony Alpha 100, und habe nun vor mir ein Stativ anzuschaffen.
Meine Ansprüche wären Makro-, Landschafts-, und Tiermotive.
Im Fachhandel wurde mir das Manfrotto 190 XPROB empfohlen, was haltet ihr davon?
Und welchen Kopf soll ich besser nehmen, Kugel oder 3-Wege?

Gruß,
Marcus
 
Ich halte das 190er für zu schwach, wenn Du auch die Mittelsäule umlegen willst. Habe das neulich mit einer 350D (oder 400D) gesehen. Da hat es schon ganz schön geschwungen. Und das mit ner leichten Linse mit kurzer Brennweite.

Ausserdem kannst Du beim Manfrotto die Säule nur umdrehen..oder waagerecht legen. Andere Winkel gehen nicht. Bei den Giottos- und benro-Stativen kannst Du auch andere Winkel (nehzu beliebig) einstellen. Gerade bei Makro-Aufnahmen halte ich das für die bessere Alternative. Kosten tun sie zudem auch nicht mehr. Und es gibt für den gleichen Preis auch ne Tasche, Werkzeug und nen Tragegurt dazu. Bei Manfrotto kaufst Du nur das nackte Stativ.-.und den Rest dann (teuer) nach.

Grundsätzlich halte ich einen Neiger für Makro und Architektur für die bessere Lösung. Kugelkopf, wenn es kompakt sein muss und schnell gehen soll; aber nicht ganz so exakt sein muss.
 
Kommt stark auf die Ansprüche an.

Die Neigbare/Umlegbare Mittelsäule halte ich für total überschätzt.
Ich hab mir nach langem Überlegen ein Stativ ohne diese Funktion gekauft und
die kürzbare MS auch dann gleich gekürzt so daß wirklich nur noch ein Stummel am Velbon dran ist.

Ich bin der Meinung daß ein Stativ zwar stabil aber auch transportabel sein sollte.

Ich habe meine Traumkombination gefunden: Velbon CF640 + Giottos MH1301 +656
liegt bei um 2 Kilogramm und um 320€

Ist zwar teurer als der Mainstream, aber durch das Gewicht und Packmaß halt sehr oft dabei.
Ich würd mir die Kombi sofort wiederkaufen.

Klar, für Makros wär mir ein Novoflex ClassicBall 5 oder so plus L-Schiene lieber,
aber der Goldesel wurde leider noch nicht geliefert.
 
Neiger oder Kopf ist Geschmacks und Anwendungssache.
Und ein 190er mag vielleicht im Moment noch reichen, aber was kommt noch an Linsen?
Vielleicht solltest du dich mal in das Thema einlesen und rausfinden was ein Stativ bei dir können muss, oder was dir wichtig ist.
Packmaß, Gewicht, Größe, Preis usw. und das dann in der Reihenfolge die dir wichtig ist.
Und dann erst nach einen Stativ suchen.
Denn es gibt sehr viele Stative so das man das so pauschal nicht sagen kann.
Abgesehen davon gibt es nicht DAS Stativ, das ist meißtens nur ein Kompromis da jedes Stativ vor und Nachteile mit sich bringt.
 
AW: 78´po

Welchen Vor- / Nachteil hat ein Neiger- / Kugelkopf?

Moin,
geh in den Fachhandel....und lass dich beraten
indem du deine Kamera mitnimmst und drauf schraubst!

wie soll man in Foren eine Beschreibung geben...wenn du nicht mal die Herstellerbemerkungen ...."richtig interpretieren" kannst???

Jeder von uns hat...

andere Finger und Handgrößen
hat andere Vortstellungen von "Gewicht"
empfindet Stabilität anders!

also...
jeder Job(Fotografier Umfeld) erfordert ein anderes Stativ!!!

es gibt KEIN universelles Stativ was alles kann und für ALLES gleichgut ist!
Mfg gpo
 
AW: 78´po

Welchen Vor- / Nachteil hat ein Neiger- / Kugelkopf?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=217364
Das sollte dir wenigstens einen kleinen Einblick verschaffen.
Etwas Eigeninitiative sollte man schon zeigen.:)
Pauschal kann man nicht wirklich was sagen,
außer
Ein "günstiger/ billiger" Kugelkopl lässt sich schnell aber nicht genau einstellen.
Ein Neiger lässt sich genauer einstellen, kostet aber Zeit.
Wenn es genau sein muss, geht nichts an einem Getriebneiger vorbei.
Usw. ;)
 
AW: 78´po

Moin,

jeder Job(Fotografier Umfeld) erfordert ein anderes Stativ!!!

es gibt KEIN universelles Stativ was alles kann und für ALLES gleichgut ist!
Mfg gpo

Das ist sicherlich richtig, doch Zweifelsohne wird hier eine möglichst universelle Lösung gesucht.
Ich kann mir natürlich Stative im Wert eines Kleinwagens kaufen, doch ich denke der TO, der eine Sony Alpha besitzt, möchte eine Allround und Einsteiger Stativ.
Deshalb finde ich den kommentar doch etwas "overdressed" und leider nur eingeschränkt hilfreich.
 
AW: 78´po

Das ist sicherlich richtig, doch Zweifelsohne wird hier eine möglichst universelle Lösung gesucht.
Ohne genauere Angaben bringt aber alles Raten nichts.
Ich kann mir natürlich Stative im Wert eines Kleinwagens kaufen, doch ich denke der TO, der eine Sony Alpha besitzt, möchte eine Allround und Einsteiger Stativ.
Tja, aber auch das wissen wir nicht.
Deshalb finde ich den kommentar doch etwas "overdressed" und leider nur eingeschränkt hilfreich.
Aber er trifft zu.
Denn es gibt nicht DAS Stativ und ohne Angaben seitens des TO können wir nicht helfen. :)
 
TO hat doch gesagt daß er unter anderem auch Makros machen möchte...

Nur wieviel Geld er für ein Stativ übrig hat, hat er nicht gesagt :)
 
Die Neigbare/Umlegbare Mittelsäule halte ich für total überschätzt.
Ich hab mir nach langem Überlegen ein Stativ ohne diese Funktion gekauft und
die kürzbare MS auch dann gleich gekürzt so daß wirklich nur noch ein Stummel am Velbon dran ist.

Da der TO speziell das 190XPROB, welches eine umlegbare Mittelsäule hat, angesprochen hat, bin ich davon ausgegangen, dass er diese umlegbare Mittelsäule auch haben möchte. Zumal er auch Makroaufnahmen als geplanten Einsatzzweck angegeben hat. Auf Grundlage dieser Angaben habe ich die aus meiner Sicht sinnvollen Alternativen genannt. Adernfalls hätte er sich auch gleich das 190PB (ohne umlegbare Mittelsäule) ausgucken können. Das Teil ist billiger und steht auch stabiler.


Ich finde diese Kombination auch nicht schlecht. mit dem Manrotto macht man aber auch nichts falsch.

Doch. Mit der Kombi macht er sehrwohl etwas falsch. Wie ich schon schrieb, ist das 190XPORB beim Umlegen der Mittelsäule nicht stabil genug für die Kamera. Ich habe erst kürzlich jemanden mit einer Canon 350D (oder wars eine 400D) auf einem 190XPROB hantieren, und die Mittelsäule umlegen sehen. An der Kamera war lediglich das Kit-Objektiv dran. Kein BG und kein sonstiger Schnickschnack. Aber umgelegte Mittelsäule des 190ers hat schon sichtwar gezittert und das Stativ in sich geschwankt.

Die 350D bzw. die 400D wiegen 485gr bzw. 510gr. Die Sony Alpha 100 wiegt aber 590gr. Also nochmal (schlappe) 100gr. (20%) mehr, die an der umgelegten Mittelsäule zerren. In meinen Augen fällt das 190er von daher schlichtweg raus. Dann muss es schon das 055er sein. Und das ist deutlich grösser und schwerer. Für das Geld gibts auch flexiblere und leichtere Alternativen von Giottos und Benro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände es wichtig, der TO würde mal schreiben, was der Geldbeutel hergibt. Die Anforderungen sind ja nun relativ klar... etwas genauer geht aber schon noch.

Mit welcher Linse willst Du Deine Makros machen? Was wiegt das Teil dann, Knipse + Glas? Hat die Linse eine Stativschelle? Ist Dir das Eigengewicht wichtig? Stativ schwer = Standfest, aber Schweißflecken beim Tragen. Stativ leicht = wackelig, aber dafür immer dabei.

Ich habe nur ein leichtes Slik Sprint Pro EZ, weil ich keine größeren Beträge ausgeben wollte (die investiere ich lieber in Glas!) und mir das Gewicht wichtig war; ich verwende es mit einer 40D + Sigma 150 Makro (bspw.), letzteres mit Stativschelle. Also auch keine leichtgewichtige Kombi (ca. 1,5kg).

Das Teil kostet nur 80€, das kann man ruhig riskieren. Die Mittelsäule ist umsteck-, nicht umlegbar, kann gekürzt werden und der Kopf ist stabil und gut zu bedienen. Hat sogar eine Panoramaplatte... als Einsteigerstativ empfehle ich es. Für das Geld gibt es kein besseres.

Um Missverständnisse zu vermeiden (und den Besserwissern vorzugreifen) :evil: : ich kenne andere Stative, u.a. auch das genannte 190er und das 055er, und ich habe auch schon mal einen Kugelkopf bedient... ich empfehle natürlich uneingeschränkt die Stativkombos von Velbon und Manfrotto - aber nur, wenn es nicht auf den Preis ankommt. M.E. gibt es für 80€ kein besseres Stativ als das Slik. Außerdem ist der Kopf austauschbar, falls man sich mal kugeln will... :D

Aber etwas mehr Input vom TO wäre schon nett... trotzdem hoffe ich, ich konnte mit meiner Meinung etwas helfen.

Ciao,
Sven
 
Hi,

es kommt wirklich auf den Geldbeutel an.

Es gibt viele gute Lösungen von kostengünstigeren Hersteller, wie z.B. Bilora. Einfach mal gucken unter www.bilora.de oder einem Internetshop unter www.systemkameras.de. Da findet ihr viele gute Produkte.
Ich habe ein Bilora Perfect Pro Alu Einbein :top: . Denke aber nach den guten Erfahrungen auch über ein 3-Bein nach aus der gleichen Serie :top: . Schade nur, dass es zu der Serie noch keinen Neiger gibt...
 
Doch. Mit der Kombi macht er sehrwohl etwas flasch. Wie ich schons chrieb, ist das 190XPORB beim Umlegen der Mittelsäule nicht stabil genug für die Kamera.
Ich habe erst kürzlich jemanden mit einer Canon 350D (oder wars eine 400D) auf einem 190XPROB hantieren, und die Mittelsäule umlegen sehen. An der Kamera war lediglich das Kit-Objektiv dran. Kein BG und kein sonstiger Schnickschnack. Aber umgelegte Mittelsäule des 190ers hat schon sichtwar gezittert und das Stativ in sich geschwankt.

Ja, das mag sein, das die Konstruktion nicht das Ideale ist, aber der TO hat ein Stativ, welches diese Funktion besitzt vorgeschlagen und ich habe ihm eine Alternative genannt.
Das es etwas Grenzwertig sein kann, habe ich auch schon erfahren. Meine D70s ist auch nicht gerade ein Leichtgewicht und meine S3Pro schon gar nicht. Trotzdem kann man das Stativ mit der Funktion der umgelegten Mittelsäule verwenden. Sicherlich nicht stabiler aber man kann es verwenden. Und nur weil man ein Stativ, mit einer solchen Funktion besitzt heißt es ja nicht das man diese auch andauernd nutzt. Es erlaubt lediglich ein wenig mehr Spielraum.
Am liebsten verwende ich mein Berlebach, ohne viel schnick schnack, doch leider ist es auch schwer und nicht so flexible.
Deshalb empfehle ich es auch nicht, da ich die Befürchtung habe, dass es ein "zuHause" Stativ werden könnte, da zu schwer und zu unflexible.
Und in der Tat habe ich das Giottos öfter dabei.

Außerdem hat der TO den preislichen Spielraum schon vorgegeben. Er besitzt eine Alpha 100 und redet vom Manfrotto plus Kopf. Ergo um die 180 Euro. Ich denke nicht das 20 mehr oder weniger da einen Unterschied machen.

Aber da der TO das Interesse verloren hat oder vielleicht sogar schon mit seinem neuen Stativ durch die Welt zieht, sehe ich an dieser Stelle keinen weiteren Redebedarf.
 
Hallo
Ich habe mich nach der Suche in diesem Forum für den Benro C-298n6 mit Kugelkopf KB-2 entschieden. Wollte den KJ-1 kaufen, habe aber bei der Bestellung zu wenig acht gegeben und den falschen Kugelkopf bestellt. Ich habe denselben Einsatzbereich Makro, Landschaft, Tiere. Mit Versand kostet das bei Vorkasse bei DR.LANG 377Euro. Für das MP-E werde ich mir vielleicht noch einen Neiger dazukaufen müssen.
Gruß Schnuller
 
Kommt stark auf die Ansprüche an.

Die Neigbare/Umlegbare Mittelsäule halte ich für total überschätzt.....


Wie Gµnne schon schreibt kommt es auf die Ansprüche/Anwendung an.
Ich habe das Giottos 9360 und die Kugelkopf den Gµnne verwendet.

Grund das 9360 zu kaufen war

1. das Gewicht, denn die Schwingungsanfälligkeit kann man über die Werkstoffe (Eschenholz, Karbon...) und oder über das Gewicht reduzieren. Entsprechend wirst Du mit einem 10kg Eschenholzstativ welches massive Beine hat die beste Schwingungsdämpfung erzielen nur wirklich praktikabel ist so ein Monster nicht. Ein 2,5kg Alustativ ist hier eine akzeptable Alternative wobei ich derzeit darüber nachdenke mir ein Holzstativ zu holen.

2. die variable Seitenauslegervariante, denn ich mache gerne Makroaufnahmen und da ist es oft mit dem Dreibein nicht getan wenn man auf ca. 5-10cm ans Objekt ran will.

So gesehen bin ich was den Auslegeraufbau angeht komplett anderer Meinung als Gµnne ... ABER wir haben beide recht :)

Aus meinen bisherigen Erfahrungen würde ich heute ein Holzstativ von Berlebach oder eines aus der Woodline von Wolf holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten