• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Empfehlung für Softbox-Material]

Anonsten nimm Folie die zu diesem Zweck hergestelt wird von Lee Filters zum Beispiel. (...)

:top:

Preislich eher uninteressant,

Ja, dann schau halt dort nach.
http://www.thomann.de/de/cat_GF_farbfolien_rollen_PG_2.html
Die Rolle (7,5 x 1,2 m!!!!) kostet ca. ?80,-, dh. der Quadratmeterpreis ist derselbe wie bei den Drachenfolien...

Bei den meisten hier fängt Lee mit 203 an, und hört mit Folie auf.
Man kann das Zeugs Blattweise kaufen.
Ruft beim örtlichen Lichtverleih an, und kauft Euch die Folie meterweise.
Oder macht Einkaufgemeinschaften, wie engelsche85 es unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=157273
selbstlos praktiziert hat.

Und hier wird mit diversen Stoffen und Butterbrotppier herumexperimentiert :grumble:

Entschuldige bitte, daß ich g'rad über Dich herfalle :o
 
Ja, dann schau halt dort nach.
http://www.thomann.de/de/cat_GF_farbfolien_rollen_PG_2.html
Die Rolle (7,5 x 1,2 m!!!!) kostet ca. ?80,-, dh. der Quadratmeterpreis ist derselbe wie bei den Drachenfolien...

Bei den meisten hier fängt Lee mit 203 an, und hört mit Folie auf.
Man kann das Zeugs Blattweise kaufen.
Ruft beim örtlichen Lichtverleih an, und kauft Euch die Folie meterweise.
Oder macht Einkaufgemeinschaften, wie engelsche85 es unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=157273
selbstlos praktiziert hat.
Was will ich mit einer solchen Menge? :confused:
Welches Material nutzt eigentlich Sunbounce?
 
ob ich noch ne Softbox bauen würde ? ich glaub nicht

http://foto.dirkhennig.de/baustrahler-studio.html

als ic das sah habe ich 12 Schirme für 5 Leute bestellt , pro Schirm unter 3 euro, den spann ich auf und stell meinen Blitz hinter, das sollte reichen , wozu Softbox, OK ich hab 2 einen Master und einen Slave, aber vermutlich hole ich mit noch einen Master ST-E2 dann kann ich beide Blitze hinter die Schirme stellen , zusammen geben die wirklich reichlich Licht
 
ob ich noch ne Softbox bauen würde ? ich glaub nicht

http://foto.dirkhennig.de/baustrahler-studio.html

als ic das sah habe ich 12 Schirme für 5 Leute bestellt , pro Schirm unter 3 euro, den spann ich auf und stell meinen Blitz hinter, das sollte reichen , wozu Softbox, OK ich hab 2 einen Master und einen Slave, aber vermutlich hole ich mit noch einen Master ST-E2 dann kann ich beide Blitze hinter die Schirme stellen , zusammen geben die wirklich reichlich Licht
Ich hab ja auch Durchlicht- und Reflexschirme, aber man will ja nicht immer mit Schirm belichten ;)
 
OK, ist ein Argument, aber dann richtig mit grossen Okatal Boxen ab 1,20m, die kleineren machen für mich kein schönes Licht, die eckigen keine schönen Reflexe in den Pupillen ;)
Das lass mal meine Sorge sein ;)
Morgen wird noch Material für ne Wabenbox besorgt, aber definitiv brauch ich auch 2 normale Softboxen.
 
Es ist geschafft!
Nach dem Abklappern zahlreicher Geschäfte bin ich nun endlich fündig geworden.
Nachdem ich in zahlreichen Kaufhäusern heute die Bastelabteilungen abgegrast hatte, und schon mit dem Gedanken an Krepppapier gedacht hatte, wurde ich letztenendes im ortsansässigen, kleinen Bastelladen fündig.
Erst wollte ich dieses Fleece-Material kaufen, doch dann brachte mich die Verkäuferin (intelligente Nicht-Fotografin :D) auf die Idee mit einem stabilen Transparentpapier (siehe Foto).
Dieses weist eine höhere Stabilität auf als Backpapier, und ist denk ich auch weniger UV-anfällig (verfärbung?!), wird stellenweise im Lampenbau verwendet.
So, Rolle mit 50x70 cm (optimale Größe wie ich finde) kostet grade mal 1,80 Euro.
Hinzu kam eine silber glänzende Bastelfolie für das Auskleiden der Box, Kostenpunkt: 1 Euro, und allemals stabiler und einfacher im Handling als Alufolie.
Sooo... restliche Materialien finden sich im Haushalt wieder: Karton (Verpackungsmaterial von zahlreichen eBay-Geschäften :D), Sprühkleber (um die Folie auf den Karton zu bringen), Gewebeband zum Verkleben der Box und Pattex zum bespannen mit besagtem Transparentpapier.
Geplant ist also eine rechteckige Box mit den Maßen 45x65 cm, was ich jetzt also noch bräuchte wären sinnvolle Tips für die Kantenberechnung der Diagonalen (vom Blitz zu den vorderen Ecken hin. Dann kanns los gehen!
Wer kann mir bzgl der Berechnung Hilfestellung geben? Dreiecksberechnung ist ja kein Ding, jedoch bräuchte ich vernünftige Angaben zur Dimensionierung von Abstand Blitz<->Diffusor.
 
Ich hab mir neulich bei Ikea die Kleiderbox Skubb geholt. Die ist für ne Softbox auch sehr gut geeignet, weil zusammenfaltbar und aus weißem Nylon 55x45x20cm (gibst auch noch grösser). Man muss nur noch die innenseiten mit reflektierendem Material auskleiden hinten ein Loch reinschneiden und das Ding irgendwie am Stativ befestigen und schon hat man für wenig Geld was brauchbares zum Spielen :)

Wie hast du denn die Befestigung am Stativ gelöst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten