• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Empfehlung für Silvester

AW: Empfehlung für Silverster

Aus meiner Sicht Null komma Null, wieso nutzt man einen 2x Graufilter mit f6,7? Bis f11 hat man typischerweise noch keine, oder nur sehr wenige Probleme mit Beugung. Ich würde also meinen dass ein Graufilter, und selbst wenn es ein guter ist, das Bild mehr negativ beeinflusst als einfach ne Stufe abzublenden. Aus dem Grund macht das für mich gar keinen Sinn.


Aus Deiner Sicht mag das so sein, aber das bedeutet ja nicht, dass es generell auch wirklich so ist. Wenn jetzt checksum nicht über f11 hinausgehen will, vielleicht weil sein Objektiv da schon nach lässt, ist doch ein leichter Graufilter keine schlechte Idee.
Ich kann da aber nur mutmaßen, da ich es selbst nicht ausprobiert habe. Aber generell schlecht, so wie Du es schreibst, würde ich es jetzt nicht sehen, auch mit Graufilter zu arbeiten.
Vielleicht teste ich das mal selbst an Silvester, muss mich dann nur etwas mit dem Alkohol zurück halten, sonst wird das nämlich nichts. :angel:
 
@**********: Ist mir völlig egal ob das für dich Sinn oder Unsinn ist. Es war meine Herangehensweise und fertig. Es ist kein Dogma, wenn du bis Blende 5000 abblendest ist das völlig in Ordnung. Wir können aber gerne noch fünf Seiten langweilige Diskussion führen. ;-)

Hauptsächlich ging es darum den Sensor abzudecken wenn keine Raketen fliegen. Es gibt viele Wege die Belichtung zu verlängern, ich nutze den Graufilter.

Der TE hat jetzt viele Tipps bekommen, noch zwei Wochen Zeit zu üben, und dann wird er sicherlich mit vielen schönen Fotos belohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Empfehlung für Silverster

100m Entfernung ist da nicht viel,so habe ich das verstanden.;)

Auf die Entfernung kommt es ja nicht an.
Die Frage ist, wieviel höher wie das Dorf liegt sein Standpunkt?!
Wenn der Standpunkt deutlich höher ist als das Dorf, wird er keinen Winkel finden in dem die Strassenbeleuchtung nicht mit im Bild ist.

Von einem erhöhten Standpunkt kann es ja reizvoll sein das Dorf mit einzubeziehen, und dann muss man wie gesagt auf die Beleuchtung des Dorfes aufpassen, auch und vor allem wenn Schnee liegt, dann mahen die Raketen die Umgebung Taghell durch die Reflektion. Auch das muss man einkalkulieren.

https://www.flickr.com/photos/13286...Jw3-96HqxL-CJzizi-dJa2zc-qkN6LE-7s43PT-iNrvyS
 
Graufilter kann bei Feuerwerk schon nützlich sein, selbst wenn man nicht so lange belichtet. Insbesondere bei MFT, da dort die niedrigste Empfindlichkeit bei ISO200 ist. Es klingt zunächst seltsam, aber ich hab auch mehrmals die Erfahrung gemacht, dass man selbst in der Nacht zu viel Licht hat.
Insbesondere bei MFT hat man auch oft sehr kurze Brennweiten, bei denen die Begung schon bei recht großen Blenden zuschlägt. Das Schärfe-Optimum haben MFT-Objektive ja oft schon bei f/4. So gesehen macht Graufilter schon Sinn.
 
Das Schärfe-Optimum haben MFT-Objektive ja oft schon bei f/4. So gesehen macht Graufilter schon Sinn.

Das gilt nicht nur für MFT, viele gute lichtstarke Festbrennweiten haben ihr Optimum bei 4.
Das heisst ja nicht dass man alles über f5,6 vermeiden müssten durch den Einsatz einens Graufilters. Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht dass Filter mehr Probleme bringen können als simples Abblenden.
 
Kommt auch immer auf die Güte der Filter an, welchen Objektivtyp man nutzt (Weitwinkel ist deutlich anfälliger als Tele). Was hattest du denn für Probleme, was andere nicht haben?
 
Hallo

Bevor ihr euch hier zerfleischt ... ;-)

Ich habe in der Tat ein paar gute Tipps bekommen und werde damit rumtüfteln.

Wie einige bemerkt haben bin auf dem Nebelhorn und werde Oberstdorf fotografieren. Denke mal, dass es ca. 100 Meter weit und auch 50- 100 Meter in der Höhe entfernt sein wird.

Ich will das Feuerwerk mit dem Ort fotografieren. Testen kann ich vorher nur die grundsätzlichen Sachen, also wie der im dunklen aussieht und wieviel Licht schon ohne das Feuerwerk aufs Bild kommt.

Ich habe auch schon überlegt, ob ich mal die 4K Fotofunktion testen soll.
 
AW: Empfehlung für Silverster

Auf die Entfernung kommt es ja nicht an.
Die Frage ist, wieviel höher wie das Dorf liegt sein Standpunkt?!
Wenn der Standpunkt deutlich höher ist als das Dorf, wird er keinen Winkel finden in dem die Strassenbeleuchtung nicht mit im Bild ist.

Von einem erhöhten Standpunkt kann es ja reizvoll sein das Dorf mit einzubeziehen, und dann muss man wie gesagt auf die Beleuchtung des Dorfes aufpassen, auch und vor allem wenn Schnee liegt, dann mahen die Raketen die Umgebung Taghell durch die Reflektion. Auch das muss man einkalkulieren.

https://www.flickr.com/photos/13286...Jw3-96HqxL-CJzizi-dJa2zc-qkN6LE-7s43PT-iNrvyS


Das 1. Flickr-Foto ist sehr sehr schön. So stelle ich es mir vor.
 
Und nicht vergessen, dass die Rauschunterdrückung nach der Aufnahme nochmal die gleiche Zeit braucht und die Kamera so lange blockiert ist. Man kann das Dunkelbild (dark frame) mit der gleichen Verschlusszeit aber auch extra aufnehmen (Objektiv abdecken) und in Photoshop mit der Aufnahme verrechnen. Habe ich persönlich noch nicht gemacht, also mal die Experten fragen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten