• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Empfehlung für (Reise)Stativ Arbeitshöhe > 170cm

elmoandzoey

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem tragbaren (Reise)Stative für meinen Mann. Er unternimmt regelmäßig Tages- und Wochenendtouren, wo ein Stativ mit muss. Bisher hatte er dafür ein Manfrotto, das klein und leicht war. Allerdings war die Höhe bei ~140cm ausgefahren für meinen Mann (198cm) ungeschickt. Also muss ein neues her. Er möchte jetzt unbedingt mindestens 170cm Arbeitshöhe. Gewicht sollte bei max. 2kg liegen. Packmaß so klein wie möglich, da es den ganzen Tag an den Rucksack geschnallt getragen werden muss. Tragfähigkeit sollte bei 3-4kg liegen, wobei 3kg eher realisistisch ist als 4kg für das, was er dann drauf hat. Kopf sollte also dabei sein, da das Manfrotto keinen abnehmbaren Kopf hat.

Jetzt kommt das Problem - der Mann hätte gerne eine eierlegende Wollmilchsau und will für all das oben max. 100€ ausgeben. Er hat sich da von einem Wanderkollegen (der keine Ahnung von Photographie hat) einen Floh ins Ohr setzen lassen, der meinte "lass dir was für 30€ aus China schicken" (ne, klar, auf so was schraub ich dann 2000€ an Equipment). Ich bin etwas am verzweifeln. Am liebsten würde ich im so ein 30€ Teil mal kaufen und mitgeben (kennt jemand sowas überhaupt?) damit er sieht was das für ein Schwachsinn ist. Und ihm danach dann ein anständiges Stativ für nen angemessenen Preis kaufen.

Also, jemand Ideen für entweder um die 30-40€ um ihn abzuschrecken oder um die 100€ für etwas "langlebigeres".

Jedenfalls bin ich etwas am verzweifeln.
 
Hallo alle zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem tragbaren (Reise)Stative für meinen Mann. Er unternimmt regelmäßig Tages- und Wochenendtouren, wo ein Stativ mit muss. Bisher hatte er dafür ein Manfrotto, das klein und leicht war. Allerdings war die Höhe bei ~140cm ausgefahren für meinen Mann (198cm) ungeschickt. Also muss ein neues her. Er möchte jetzt unbedingt mindestens 170cm Arbeitshöhe. Gewicht sollte bei max. 2kg liegen. Packmaß so klein wie möglich, da es den ganzen Tag an den Rucksack geschnallt getragen werden muss. Tragfähigkeit sollte bei 3-4kg liegen, wobei 3kg eher realisistisch ist als 4kg für das, was er dann drauf hat. Kopf sollte also dabei sein, da das Manfrotto keinen abnehmbaren Kopf hat.
da hast du dir ja eine Mission eingefangen. Wobei ich sagen muss, dass ich aus deinen Zeilen einiges mehr an realistischem Verständnis für Stative und das was möglich ist herauslese als bei manch einem anderen Stativberatungsfred von Leuten die es selber nutzen wollen :cool:

Jetzt kommt das Problem - der Mann hätte gerne eine eierlegende Wollmilchsau und will für all das oben max. 100€ ausgeben. Er hat sich da von einem Wanderkollegen (der keine Ahnung von Photographie hat) einen Floh ins Ohr setzen lassen, der meinte "lass dir was für 30€ aus China schicken" (ne, klar, auf so was schraub ich dann 2000€ an Equipment).
Das ist tatsächlich ein Floh, den er sich da hat einpflanzen lassen.

Ich bin etwas am verzweifeln. Am liebsten würde ich im so ein 30€ Teil mal kaufen und mitgeben (kennt jemand sowas überhaupt?) damit er sieht was das für ein Schwachsinn ist. Und ihm danach dann ein anständiges Stativ für nen angemessenen Preis kaufen.
hör auf zu verzweifeln, und mach genau das. Ein paar Postings weiter unten hat gerade jemand ein Amazon basics Stativ für 18 EUR gekauft und möchte da 2 Kameras drauf schrauben. Das wäre so eine Erziehungsmassnahme. Und das kannst du auch zurückgeben. Irgendein über die Bucht in China gekauftes Stativ kannst du zwar rechtlich gesehen auch zurück geben, praktisch gesehen ist das aber ganz schöner Brassel. Wobei das sicher auch nicht bis 1,70 Auszugshöhe geht. Die ich aber eh für Kappes halte. Gerade an einem Reisestativ.

Also, jemand Ideen für entweder um die 30-40€ um ihn abzuschrecken oder um die 100€ für etwas "langlebigeres".
Leider wird es auch für 100 EUR da nicht viel Werthaltigeres geben. Die richtig langlebigen und Freude machenden Stative reissen ein grösseres Loch in die Tasche.

Bei Stativen gilt es abzuwägen zwischen:
  1. Stabilität
  2. Grösse (manifestiert sich unterschiedlich z.B. im Verhältnis Packmass zu ausgezogener Höhe, oder alternativ auch Gewicht)
  3. Preis

In aller Regel läuft einer dieser Parameter aus dem Ruder.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
170cm, stabil, kleines Packmaß, unter 2kg .. Das will eigentlich jeder, ist aber leider jicht möglich,am ehesten kommt da RRS ran, die Preise liegen da aber bei um die 1.000€

30€ Stativ und bei einem 100€ Stativ ist nicht viel um, vor allem bei der höhr, da wackelt es einfach und man wird nicht glücklich

Was hat er denn an Ausrüstung drauf, Tele/Weitwinkel/Makro etc. Vollformat, apsc etc.
200mm, 400mm, 14mm oder 800mm Objektive?

Wie du schon schreibst, 2000€ auf einem 30€ Stativ, das ist nichts, genau aber das gleiche wie 2.000€ auf 100€ Stativ, wenn man unbedingt ein Stativ braucht sollte es doch zu besseren Bildern führen und auch Spaß machen.

Außerdem hat er schon ein Stativ (welches genau) dennich denke für 100€ bekommt man nichts besseres als das Manfrotto,

Wenn du ihm was gutes tun willst
Gitzo 3542ls
Wenn nicht dann wenigstens ein paar wunschspezifikationen anpassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei Dir in der näheren Umgebung einen gutsortierten Fachhändler? Laß Deinen Mann mal dorthin gehen (mit seinem Equipment) und mit Vorschlägen zurückkommen...
 
Damit das Stativ in der Größe realistisch stabil und dauerhaft benutzt werden kann, sollte es die Höhe ohne ausgefahrene Mittelsäule erreichen. ">3 kg" erreicht ja auch keine normale Kamera mit Kit-Objektiv, das wird ja schon ein größeres Tele o.ä. sein.

Da gibt es überhaupt nur relativ wenige gut tragbare Modelle: RRS TVC-24L/34L, Gitzo XLS/GTS-Modelle, Sirui hat was großes in der China-Variante, ist aber auch nicht günstiger. Mit 'nem schicken Kopf ist man dann locker in der >1000-Euro-Region.
 
Nicht zu vergessen, dass ja auch noch ein Kopf gebraucht wird ...
Der alleine ist je nach Anspruch schon nicht mit den 100€ zu bekommen.
 
Danke für die ganzen Antworten. Ich Werde den Mann mal herschicken, dass es das auch mal selbst lesen kann.

Bisher benutzt er ein Manfrotto Befree, dass ihm mein Schwager mal geschenkt hat. Da passt Gewicht und Packmaß aber er nörgelt immer über die Höhe. Da muss er sich so verrenken, dann kann er nie gerade durch den Sicher schauen, dann passt der Ausschnitt nicht... Und beim Liveview kann er auch nur so schräg draufschauen (die 50D hat ja auch kein schwenkbares Display). Ich hab ihn schon mal gesehen, wenn er davor steht. Er muss sich schon stark verrenken.

Das schwerste Objektiv, was er mit der 50D darauf benutzen würde, wäre wohl sein 17-55 2.8. Das ist das schwerste, was er hat.

Ich denke, die Höhe (und der Preis) sind wohl das einzigste, von was er sich nicht abbringen lassen wird. Beim Preis könnte er wohl noch etwas einknicken, wenn er sieht, dass das nichts richtiges wird. Von der Höhe wird er sich wohl aber nicht abbringen lassen - wobei vielleicht auch etwas weniger gehen würde. Das Befree liegt ja nur bei um die 140cm.
 
Ich gebe jetzt trotzdem einmal eine Empfehlung ab. Ich habe das Stativ selbst und kann aus eigener Erfahrung berichten.
Es ist das Feisol Heavy Duty 3472. Ich verwende es mit Mittelsäule und KK CB50DC.
Mit eingezogener Säule und Kopf erreicht es an der Kamerabasis genau eine Höhe von 170cm. Das Gewicht ohne Säule und KK liegt bei 1,78kg. Die Beine lassen sich umklappen, sodass man mit Säule und KK ein Packmaß von 55cm erreicht. Es ist halt nur nicht ganz schlank!
Das Stativ ist sehr stabil, es ist eine Freude damit zu arbeiten.
 
Und das soll jetzt durch ein über 50% höheres Stativ (die 140cm erreicht das Manfrotto ja nur durch Mittelsäule) für die Hälfte des Geldes ersetzt werden?
Ok. ;)

Er hats ja geschenkt bekommen, den Preis glaubt er mir nicht so richtig. Zitat: "Mein Bruder würde nie so was teures kaufen." Tja, hat er aber wohl. "Das ist bestimmt so ein 30€ Nachmacher aus China." Manchmal denke ich, ich rede gegen eine Wand XD

Ich schleppe ihn heute zum Großen Fotoladen, soll er sich da mal umsehen und sich von den tatsächlichen Preisen plätten lassen. Ich werde mal schauen, ob dort die hier genannten vorrätig sind. Der große Laden mit C ist da eigentlich recht gut sortiert.
 
...unternimmt regelmäßig Tages- und Wochenendtouren, wo ein Stativ mit muss...die Höhe bei ~140cm ausgefahren für meinen Mann (198cm) ungeschickt. Also muss ein neues her. Er möchte jetzt unbedingt mindestens 170cm Arbeitshöhe. ...Packmaß so klein wie möglich, da es den ganzen Tag an den Rucksack geschnallt getragen werden muss...um die 100€...
Kleiner Hinweis: wenn er das Stativ am Wanderrucksack trägt sollte das zwar möglichst leicht sein aber es muß ja nicht unbedingt ein kleines Packmaß haben: wenn das Stativ seitlich am Rucksack befestigt wird ist es doch egal ob es nun 35cm oder 50cm lang ist.

Dann wird die Sache nämlich etwas einfacher: ein großes Stativ mit geringem Gewicht findet sich schon manchmal auf dem Gebrauchtmarkt. Gerade letzte Woche wurde hier im Forum zum Beispiel ein Cullmann Magnesit recht preiswert angeboten. Damit kommt er schon mal auf die gewünschte Höhe und gemessen am Preis von unter 100 Euro wird das Teil auch hinreichend stabil sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten