• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für preiswertes Standardzoom

woffi42

Themenersteller
Was für ein Standardzoom kann man denn ruhigen Gewissens jemandem empfehlen für eine Canon Vollformat DSLR (5DII), wenn es preiswert sein soll (24-105 bzw. 24-70 ist definitiv außerhalb des Budgets)? Außer dem 28-135 gibt's da nicht viel, oder? Ich hatte das vor Jahren mal und habe das als etwas weich in Erinnerung ... aber als "Immer-drauf-Knipsobjektiv" ist's womöglich ok?
 
- Tamron 28-75/2.8
- EF 24-85/3.5-4.5 USM
- EF 28-105/3.5-4.5 USM

... allerdings würde ich (falls die 5D2 nicht bereits gekauft ist) eigentlich empfehlen, etwas mehr Geld ins Glas und etwas weniger in den Body zu investieren.
 
- Tamron 28-75/2.8
- EF 24-85/3.5-4.5 USM
- EF 28-105/3.5-4.5 USM

... allerdings würde ich (falls die 5D2 nicht bereits gekauft ist) eigentlich empfehlen, etwas mehr Geld ins Glas und etwas weniger in den Body zu investieren.

Hmm ... der Test des Tamron hier sieht nicht so aus, als ob ich das an Vollformat gerne nutzen würde. Die anderen beiden gibt's nur noch gebraucht ... zu Analogzeiten hatte ich eine Weile das 28-105 und das 28-135 parallel und fand letzteres eigentlich besser.

Die 5D2 hat sie schon (es geht um eine Freundin), und sie hat auch ordentliche Objektive dazu, aber im Moment soll halt noch für kleines Geld ein Standard-Zoom her. Später kann man das ja immer noch mal gegen ein 24-105 oder sowas austauschen ;)
 
Jap das Tamron ist genial am KB.

Würd es immer wieder dem 24-105L vorziehen
 
Es gibt da von Sigma noch ein 24 - 135 das schon bei f 2,8 losgeht und auch sehr gut ist.Gibt es allerdings normalerweise nicht mehr neu sondern ist nur noch gebraucht zu finden.
 
Von Tamron gibts auch noch ein 24-135, ich hab mir das als "Urlaubsobjektiv" gekauft und bin nach wie vor sehr beeindruckt von der Leistung.
 
Hatte das Tamron 28-75 und auch das Sigma 24-135 an der 5DII. Das Tamron war abgeblendet auf jeden Fall zu gebrauchen, das Sigma konnte am Crop ne gute Figur abgeben aber am VF würde ich es nicht weiterempfehlen.

Ich würde noch das Sigma 24-70 in den Raum werfen. Die Version ohne HSM gibt es gebraucht recht günstig und ich hatte es nach den oben genannten Linsen solange an der 5D bis ich auf das 24-105 gewechselt bin. Von der Bildqualität gab es von mir wie beim Tamron eigentlich nichts zu beklagen, ich fand das Sigma 24-70 offen auch ein wenig besser, kann aber an meinem Exemplar liegen (man hört oft auch genau das Gegenteil)

Im Endeffekt lief es bei mir nach dem Motto "Wer billig kauft, kauft öfters", aber das auch nur weil ich eigentlich schon immer auf ein L geschielt habe. Wenn du das nicht machst, wirst du mit den Tamron oder dem Sigma oder den von den anderen genannten Linsen schon zufrieden werden :top:
 
Da ist wohl jemand vom Roten-Ring-Virus befallen. Es soll tatsächlich Knipser geben denen ist 2,8 lieber. ;)

Ja - klar ist 2.8 toll, wen man's braucht. Aber Lichtstärke ist nicht alles. Was nützt mir die hohe Lichtstärke, wenn das Teil wegen Vignettierung und Verzeichnung/Unschärfe in den Ecken an Vollformat (zumindest bei Offenblende) ziemlich unbrauchbar ist?

Oder willst du wirklich abstreiten, dass das 24-105L dem Tamron optisch (und mechanisch) um Längen überlegen ist (von der Lichtstärke mal abgesene)?
 
Hmm ... der Test des Tamron hier sieht nicht so aus, als ob ich das an Vollformat gerne nutzen würde.

Du würdest das Tamron "Billigobjektiv", von dem jeder Test sagt, dass es an VF extrem vignettiert und in den Ecken sehr weich ist, dem hervorragenden 24-105L vorziehen? Das ist ein Scherz, oder?

Es scheint, du hast keine Frage gestellt, sondern suchst Bestätigung für eine bereits verfestigte Meinung!? Empfehle deiner Bekannten einfach was du denkst was gut ist ... es ist deine (nicht unsere) Bekannte.
 
Es scheint, du hast keine Frage gestellt, sondern suchst Bestätigung für eine bereits verfestigte Meinung!? Empfehle deiner Bekannten einfach was du denkst was gut ist ... es ist deine (nicht unsere) Bekannte.

Ich fragte nach Alternativen zum Canon 28-135. Verzeih bitte, wenn ich Empfehlungen, die hier kommen, nicht widerspruchslos hinnehme - und die Tests, die ich zum Tamron gefunden habe, sagen halt, dass es an Vollformat ziemlich unbrauchbar sein soll. (Was ja auch bei einem Objektiv dieser Lichtstärke zu dem Preis nicht so überraschend ist)

Und wenn dann jemand behauptet, das Tamron sei sogar dem 24-105L vorzuziehen (das ich selbst habe), dann werde ich meiner Verwunderung darüber wohl Ausdruck verleihen dürfen.
 
Und wenn dann jemand behauptet, das Tamron sei sogar dem 24-105L vorzuziehen (das ich selbst habe), dann werde ich meiner Verwunderung darüber wohl Ausdruck verleihen dürfen.

Ich habe beide (das Tamron und das Canon) ... und es gibt einige Situationen, in denen ich das Tamron jederzeit dem Canon vorziehe (an KB wohlgemerkt).

Die Empfehlungen die du hier bekommst, darfst du annehmen, oder auch nicht ... wenn du aber anfängst darüber zu diskutieren, klingt es ganz schnell danach, als bezichtigst du deine Gesprächspartner der Unwissenheit ... was niemand gern hört.

Ich habe dir meine Empfehlungen genannt ... ich bin jetzt hier raus.
 
Die Empfehlungen die du hier bekommst, darfst du annehmen, oder auch nicht ... wenn du aber anfängst darüber zu diskutieren, klingt es ganz schnell danach, als bezichtigst du deine Gesprächspartner der Unwissenheit ... was niemand gern hört.

Oh ... und ich dachte, ein Forum sei dazu *gedacht*, um zu diskutieren. Sorry, dann habe ich das wohl mißverstanden ... ;)
 
Und wenn dann jemand behauptet, das Tamron sei sogar dem 24-105L vorzuziehen (das ich selbst habe), dann werde ich meiner Verwunderung darüber wohl Ausdruck verleihen dürfen.

Das darfst Du natürlich. Aber genauso bin ich verwundert, wenn ein 2.8er Zoom mit einem 4er Zoom verglichen wird. Denn technisch ist das ein himmelweiter Unterschied. Mit einer 2,8er Blende hat man deutlich mehr fotografische Möglichkeiten.Zudem lassen sich offenblendspezifische Schwächen durch Abblenden um 1-2 Stufen deutlich reduzieren.

Das 24-105 ist sicherlich besser bei Blende 4 als das Tamron bei Blende 2,8, doch auf 4 abbgeblendet dürfte der Unterschied in der Praxis kaum sichtbar sein. Aber versuch mal ein 24 -105 auf 2,8 aufzublenden...:ugly:
 
Was für ein Standardzoom kann man denn ruhigen Gewissens jemandem empfehlen für eine Canon Vollformat DSLR (5DII), wenn es preiswert sein soll (24-105 bzw. 24-70 ist definitiv außerhalb des Budgets)? Außer dem 28-135 gibt's da nicht viel, oder? Ich hatte das vor Jahren mal und habe das als etwas weich in Erinnerung ... aber als "Immer-drauf-Knipsobjektiv" ist's womöglich ok?

Ich finde mein 28-105 für den Preis spektakulär gut an der 5D3.
Ich habe 80 Euro gebraucht bezahlt. Beim nächsten Kauf würde ich darauf achten, ein Mark II zu ergattern, es hat mehr Blendenlamellen und damit das ruhigere Bokeh.

Das Tamron 28-75 hatte ich auch schon mal, war ebenfalls ein gutes Objektiv und mit 2,8 schon richtig hell. Aber auch gebraucht 2-2,5 mal so teuer wie das 28-105. :-)


Ich verstehe die Forumskollegen überhaupt nicht, die immer behaupten, Glas fürs Vollformat müsse teurer sein als für APS-C: zumindest im WW und Standard bis leichtem Tele Brennweitenbereich ist es gerade anders rum: durch die 'alten' für analoges KB gerechneten Objektive gibts einen breiten und bezahlbaren Fundus!

Mäcki
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Äpfel und Birnen würde ich sagen ;)

Als erstes gebe ich Joe vollkommen recht :top:

Ich würde dir dazu raten zum Dealer deines Vertrauens zu gehen und die Objektive die du haben willst einfach aus zu probieren.

Ich habe beim Dealer schon das eine oder andere einfach mal getestet und mich dann entschieden.
Die sind sogar so nett das ich einfach durch die Fußgängerzone laufen konnte und Fotos gemacht habe, die ich später am PC gecheckt habe.
Nicht zu vergessen ist dein Haupteinsatzgebiet.

Was mich immer stört ist das man sich hier über Kleinigkeiten ereifert die man bei x-facher Vergrößerung sieht.

Achja, ich besitze das Tamron und bin voll zufrieden, obgleich ich mich demnächst aufmache und das neue Tamron mal ausprobieren werde.

Auf gutes Licht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten