Das CZJ Sonnar 3.5/35 ist kein Macro - solange kein Zwischenring/Balgengerät als externer Auszug angebaut wird. Damit kann man aus vielen normalen Objektiven Makros machen, den funktional hat ein Makro mit Abbildungsmaßstäben unter ca. 1:2 immer einen solchen Auszug, nur eben gleich eingebaut. Das Prinzip ist identisch - gut erkennbar am Lichtverlust von Makros im Nahbereich.
Wichtig ist ausschließlich, das das Objektiv, welches an diesen Auszug angeschlossen wird, eine so hohe Schärfeleistung besitzt, das eben mit möglichst geringem sichtbaren Verlust an Schärfe ein das vom Objektiv projezierte Bild ausgeschnitten und vergrößert werden kann. Das ist nämlich das Prinzip eisen Auszuges.
Das Sonnar schafft das z.B. und ist deshalb dafür geeignet.
Generell würde ich aber auch eher zum 3.5/100 von Cosina/Soligor/Voigtländer greifen, ist einfacher in der Handhabung.