• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für Kugelfopf für Kugelpanoramen

Kathrina

Themenersteller
hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. möchte gerne kugelpanoramen erstellen
und alles was mir dazu jetzt noch fehlt, ist ein passender kugelkopf.
könnt ihr mir vielleicht eine guten empfehlen? hab die nikon d60, und das novoflex vr 6/8 system. bekommt man für 100-150 auch schon recht gute kugelköpfe oder muss man schon eher mit 300-400 euro rechnen?

vielen dank im vorraus
kathrina
 
Hola,

hast Du Dir schon einmal die Kugelköpfe von Benro angesehen?

Ich habe mir am Samstag den B-4 Kugelkopf geholt und auch ausgiebig am Wochenende getestet.

Ich habe mir neben den PU-70 Wechselplatten auch noch eine PU-120 geholt. So kann ich diese als Schlitten für Makroaufnahmen nutzen. Das ist natürlich nicht mit einem Einstellschlitten vergleichbar, aber es hat dennoch sehr gut funktioniert.

Ich persönlich finde das Preis-Leistung-Verhältnis absolut in Ordnung.

www.benro.de

Ich hoffe, daß ich Dir einen hilfreichen Tip geben konnte.
 
Ich benutze das Novoflex VR PRO System- zusammen mit einer digitalen Mittelformatkamera und meistens mit einem 150mm Objektiv. Das ganze ist also recht schwer bei mir und muss auch bei Wind etc sicher und stabil stehen und funktionieren.
Ich benutze einen Cullmann Magnesit 40200 Kopf. Der kann bis zu 30kg (ja, ich hab mich nicht vertippt- 30kg) tragen, ist äusserst massiv und robust, lässt sich fein einstellen und kostet nicht mehr als 150€. Es gibt auch kleinere Cullmann Magnesit Köpfe, die eine Tragkraft von etwa 9-12kg haben, die würden wahrscheinlich auch hervorragend funktionieren mit Deiner VR 6/8+Kamera Kombination, und kosten unter 100€. Alles in allem sind die Magnesit-Köpfe meiner Erfahrung nach sehr empfehlenswert, robust, massiv, langlebig, gut zu bedienen, und so weit ich weiss lässt Cullmann in Deutschland herstellen- eine gute Wahl mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
 
Kathrina,

man braucht nicht unbedingt einen Kugelkopf. Man kann den Panoramakopf
auch direkt auf das Stativ setzen. Meistens findet man immer irgendwelche
vertikalen Linien, um das Panorama dann spaeter in der Software (z.B. PTGui)
auszurichten. In der freien Natur geht auch das Ausrichten ueber die Stativ-
beine mit einer Libelle.

Die beste Loesung ist wohl ein Levelingtripod, wie etwa ein Gitzo 2530LVL
oder aus Holz, billiger aber schwerer ein Berlebach z.B. Stativ Report 8033
(gibt es in verschiedenen Laengen).
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schon mal für eure antworten.
dachte auch das ich den panoramakopf direkt am stativ befestigen kann.
aber irgendwie ist die schraube an meinem manfrotto stativ zu groß. bekomm den panoramakopf nicht draufgeschraubt. gibt es da vielleicht verschiedene größen oder wie macht man das normalerweise?? :o

danke

viele grüße
 
Häufig kann man am Stativ die Schraube herauslösen- und am anderen Ende findet sich dann das kleinere Gewinde- und man kann die Schraube mit dem kleineren Gewinde nach oben wieder einschrauben.
Allerdings wird das mit der Zeit lästig und total nervig den Pano-Kopf vernünftig auszurichten, wenn man das über die Stativbeine versucht. Und warum soll ich später im Softwareprogramm versuchen das Bild gerade zu bekommen, wenn ich es doch bei der Aufnahme schon hätte richtig machen können? Ein Kugelkopf mit gut eingestellter Friktion bietet die Möglichkeit, innerhalb von 10 sec den Pano-Kopf für die Aufnahme korrekt auszurichten und man behält die Libelle (die an der unteren Pano-Platte angebracht ist?) immer schön im Auge dabei- das rumgeschiebe an den Stativbeinen kann man sich schenken. Das nervt auf die Dauer gewaltig. Und man kann die Aufnahme gleich von Anfang an so korrekt wie möglich machen. Wie gesagt, es gibt preiswerte, hochwertige Kugelköpfe die man gut verwenden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten