• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Empfehlung für gutes Eneloop-Ladegerät (8-fach)

Ladeströme frei einstellbar von 0,1 - 5 Ah in 0,1 Ah stufen!

Das Problem mit dem "freien Einstellen" ist, dass der Otto-Normal-Benutzer keinen blassen Schimmer von Kennlinien und den richtigen Ladeströmen hat. Modellbauer sind idR. auch "Akkuprofis" und gehen das anders an.

Darum die Empfehlung für die Lader von IVT (im Bereich AA und AAA), laden schonend, ausreichend schnell und man braucht keinerlei technisches Wissen in dem Bereich.
 
Ich persönlich benutze den Pichler P6 Lader der 99€ gekostet hat!
Es gibt da noch den Graupner ULTRAMAT 14 PLUS Lader der ist etwas billiger,
oder das Simprop Intelli BiPower NANO kann ich auch sehr empfehlen!

Da ich auch sehr viel mit modellbau zu tun hab kann ich behaupten das die genannten Lader eine sehr gute Preis Leistung haben!
Um nur Nimh Akkus zu Laden reichen die allemale aus!

MFG
 
Hallo,
ich verstehe noch nicht, wieso man dafür nicht ein x-beliebiges Akku-Ladegerät verwenden kann.... Bei mir funktioniert das jedenfalls

Gruss

Rolf
 
ja, laden tun sie eigentlich ausnahmslos alle.
Die Frage ist nur bei jedem billigen Ladegerät die gleiche: Wie lange halten die Akkus damit? Geht das Ladegerät möglichst schonend damit um?
Was passiert, wenn der Akku voll ist?
 
Hallo,
ich verstehe noch nicht, wieso man dafür nicht ein x-beliebiges Akku-Ladegerät verwenden kann.... Bei mir funktioniert das jedenfalls

Gruss

Rolf

Ich für meinen Fall habe etwa 25-30 Akkus im Einsatz, keine billigen, sondern Markenakkus mit dieser neuen Ladungshaltung (wie die Eneloops). Dafür habe ich etwa 60-80€ ausgegeben, diese möchte ich einfach länger nutzen können, daher wäre ein gutes Ladegerät angebracht.

Wäre ja wie als würde ich einen Porsche kaufen und dann zu ATU in die Werkstatt. :evil:
 
Hallo,

Mich schreckt die Schnellladung ab - wie lange dauert es 8 leere Akkus zu laden?
Wieso das denn ?
Eneloop´s sind schnellladefähig mit 2 A und mit meinem oben erwähnten ELV-Lader nutze ich das auch des öfteren, weil ich ebenfalls keine Lust habe, tagelang meine Akkus zu laden, wenn ich mal 2 Tage unterwegs war und alle Sätze leer sind.

Ich hab derzeit 12 Sätze Eneloops und denen geht es absolut prima und die werden bei der Schnellaldung noch nicht mal sonderlich warm - soviel zum Thema "Wie geht das Ladegerät mit dem Akku um". Ladezeit etwas über 1 Std. wenn die Zellen komplett leer sind. Im Normalmpdus braucht der Lader ca 3 bis 4 Std.

Was muss ich am Lader einstellen:
- Normalmodus oder Powermodus ( Schnelladung )
- ggf. noch das Ladeprogramm, default ist "Laden", ansonsten gibts noch mehere Refresh und Testprogrammen.
- Akkus rein, fertig. Wenn die voll sind, wird es im Display angezeigt

Ich macht euch viel zu viele Gedanke über Akkus und deren Aufladung. Akkus sind Verschleissteile. Die halten im Normalfall 500 Ladezyyklen, das ist bei meiner Nutzung im Fotobereich 4 oder mehr Jahre. Bis dahin sind die eh ausgemustert, weil ich dann bereits leistungsfähigere Zellen gekauft haben.
 
Hallo,

ich benutze da IQ128 von AccuPower. Gibt es aber Baugleich von mehreren Anbietern.
Ist ein Super Ladegerät mit LCD Display.

Ladestrom einstellbar: 200,500 und 700mA, Einzelschachtüberwachung, Microprozessorgesteuert, Lade-/Entladefunktion usw.
Absolut geräuschlos im Betrieb.

Hatte mal eines von Aldi, welches fast lauter als ein Staubsauger war.

Gruß
Marco p.
 
Hey,

ich habe ebenfalls ein IQ128 von AccuPower, bzw. dieses Modell mit anderem Label. Meine Eneloops werden mit dem Gerät perfekt gepflegt, geladen, entladen, getestet, etc... und das alles für einen Preis unter 40 Euro. Entsprechend sehe ich keinen wirklichen Nachteil gegenüber einem Gerät für den 3fachen Preis, dass aber auch nicht mehr kann.

Gruß!
 
Ebenfalls von mir die Empfehlung für das IQ128 von AccuPower! Und davon zwei Stück, dann kannst du 8 Akkus laden. :) Preislich ist man je Ladegerät mit 30 Euro inkl. Versand, z.B. Amazon Marketplace dabei!
Sehr empfehlenswert!
 
klein kompakt

MEC AP8

Bild

aus

Ladegerät, ca. 550 mA bei AA Zellen (Nachfolger des AT8n) für jeden der 8 unabhängigen Schächte (Entladen 2 mal 1 bis 4 AA und / oder AAA Zellen). Separates kleines 100 ... 240 Vac Stecker-Schaltnetzteil & 12 Vdc Kabel.

Betriebsarten:

1. Laden; in allen 1 ... 8 Schächten (bis 550 mA bei AA, und bis 190 mA bei AAA), gleichzeitig blinkende LED-Anzeige je Schacht. Wenn vollgeladen, ist die LED dauernd EIN je Schacht.

2. Entladen-Laden; nach Wahl in Schacht 1-4 und / oder 5-8, bis 700 mA bei nur einer AA Zelle je 4er Gruppe, bzw. bis 400 mA bei AAA), in 1 bis 4 Schächten für die ROT zugeordneten Zellen, weitere 4 Schächte mit 1 bis 4 GRÜN zugeordneten Zellen.
 
Sind diese beiden Baugleich? :confused:

sie sehen zumindest gleich aus, kauf beide und zerlege sie ? ich wüsste jetzt keinen der das schon gemacht hat, aber es spricht dafür (für Baugleichheit) gleiches Gehäuse, ähnlicher Preis. Was dir niemand sagen kann ob es Nachbauten gibt, Produktfälschungen, verschiedene Qualitäten, das sind die Unbekannten in so einem Spiel.
 
Nimm den AccuPower! ;)
Ich habe mich bei meiner Entscheidung einfach für den günstigeren (Amazon inkl. Versand) entschieden. Es wurde dann der IQ128!
Sehen ziemlich gleich aus, mit beiden machste nix falsch.
 
Hi Rumpel-Bumpel, keine Ahnung, habe da nie drauf geachtet. Lade die Akkus immer Abends und am nächsten Morgen wird alles abgestöpselt. Mache mir da keine Gedanken und habe bisher nie eine "Schnell-Ladung" benötigt.
Ich kann es ja mal ausprobieren und drauf achten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten