• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für externen DVD-Brenner?

animal

Themenersteller
Hallo Leuts,

ich suche einen externen DVD Brenner, der natürlich auch DVD-RAM schreiben kann.
Wie ich durch die Suche erfahren habe, ist LG da am stärksten vertreten. Von denen gibt es auch externe Brenner (z.B. den GSA-2166D).
Allerdings scheinen die Laufwerke von LG auch so ihre Macken zu haben....

Könnt ihr mal Tips und Erfahrungen posten?


Und noch ne Frage: Schadet das "Bedrucken" mit LightScribe eigentlich den DVDs? Wie sieht es dann noch mit der Datensicherheit aus?

Danke und Grüße,

animal
 
Habe auch so einen externen Brenner von LG. Allerdings kann ich Dir
die genaue Bezeichnung nicht sagen. GSA-irgendwas. Da müsste
ich heute Abend zu Hause nachsehen.

Ich brenne damit hauptsächlich DVD RW und DVD-RAM.
Was sollen denn die LGs für Macken haben ?
Kann bislang keine feststellen.
Einzigste Kleinigkeit : Manchmal spukt er eine beschriebene DVD kurz
nach dem Einlegen wieder aus und akzeptiert sie erst im zweiten Versuch.

Ansonsten bislang keine Klagen.

Grüße

Stephan
 
animal schrieb:
Hallo Leuts,
ist LG da am stärksten vertreten. Von denen gibt es auch externe Brenner (z.B. den GSA-2166D).
Allerdings scheinen die Laufwerke von LG auch so ihre Macken zu haben....
Der LG ist ein guter Kandidat, es gibt ja auch nicht so viele die DVD-RAM unterstützen.
animal schrieb:
Und noch ne Frage: Schadet das "Bedrucken" mit LightScribe eigentlich den DVDs? Wie sieht es dann noch mit der Datensicherheit aus?
Ist nur ein nettes Feature sonst nichts. Hat kein Einfluss auf Datensicherheit.
 
Ich würde mir auf jeden Fall ein seperates Gehäuse und einen internen Brenner kaufen. 1. hat man unter den vielen internen Laufwerken auf dem Markt eine große Auswahl, 2. sind diese zu sehr günstigen Preisen zu bekommen so dass die Kombi kaum teurer kommt, 3. muss man beim Brennerwechsel ( bei Defekt oder upgrade auf bluray oder ähnliches) nur einnen interen Brener nachkaufen.

ich habe es so gemacht und bin ehrlich sehr glücklich mit dieser Lösung, mein Gehäuse hat neben USB auch firewire, weiß nicht ob normale externe Brenner das auch haben. Das ist bei meinem Notebook von Vorteil, da alle USB Steckplätze bereits belegt sind.

Gruß
Marsupilami
 
animal schrieb:
Wie ich durch die Suche erfahren habe, ist LG da am stärksten vertreten. Von denen gibt es auch externe Brenner (z.B. den GSA-2166D).
Allerdings scheinen die Laufwerke von LG auch so ihre Macken zu haben....

Also LG wurde früher oftmals so angesehen, alswenn die LW viele Macken hätten.
Aber mitlerweile kann man LG ohne bedenken kaufen.
Benutze auch nen LG Brenner auf der Arbeit (schon über 1 Jahr) und hatte
bisher überhaupt keine Probleme.

Also das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt aufjedenfall.
 
bin auch für LG, hab nun 4 Stück...

das Problem waren die frühen 4120 als es noch keine Medien dafür gab, ich konnte problemlos bis 8x brennen, als dann 16x Medien rauskam und ich jede Menge Firmware probierte gingen die nur noch bis 4x ! so tauschte LG die um, leider bekam ich wieder 2 Stück 4120 die natürlich auch nur bis 4x brannten, dann habe ich noch mal deutlicher reklamiert und es kamen 2 neue 4167

ich hatte mir während der ganzen hin und her Schickerei zwischendurch ein 4167 gekauft um nicht ganz ohne zu sein, nun hab ich eben 3 im Home PC und 1 im Dienst PC und alle laufen sehr gut....
 
Ich habe hier im Forum und z.B. bei ciao.de halt nur schon ein paar Mal gelesen, daß die LG Brenner nicht so wirklich ausdauernd sind. D.h. sie geben z.T. schon nach ein paar Monaten auf.
Ist die Qualität also besser geworden mittlerweile?

Andere schreiben, daß die LG Laufwerke Probleme machen beim Lesen von "Fremd-DVDs", die auf anderen Brennern beschrieben wurden.
Bei den selbst gebrannten scheint's zu funktionieren.

Aber in Tests werden die LGs immer als "Allesbrenner" und "Allesfresser" bezeichnet, die auch bei Chip die Bestenliste anführen.

Was soll man also glauben?? :confused:
 
animal schrieb:
Was soll man also glauben?? :confused:

na seit 2003 sind die schon gut, wie gesagt, das Problem betraf die frühen 4120 12x Brenner als es keine höheren Medien als 4x und wenig 8x gab ! ist halt schwer für Hersteller Geräte für alle späteren Medien zu berücksichtigen, seit der 416x seh ich wieder keine Probleme, 4163 4167 , ich mag die LG totz der kleinen Holperei Ende 2005 , mit dem Austausch zu ganz neue 4167 bin ich sehr zufrieden, ich hatte die 4120 auch über 1 Jahr nutzen können ohne Probleme und die neusten hab ich kostenfrei auf Herstellergarantie nach knapp 2 Jahren bekommen, so gesehen kann ich nur zufrieden sein...
 
der service von lg ist auch erste sahne. mir ist mal ein lg-4x-dvd-brenner (intern) nach eine jahr kaputtgegangen, eingeschickt und nach einer woche hatte ich den neusten 16x brenner in der post
 
Na wenn der Service wirklich so problemlos funktioiniert, dann werde ich wohl einen kaufen.
Im GSA-2166D ist ja das Laufwerk GSA-4166B eingebaut.

Tut's der?
 
Ich nutze LG-Brenner seit etwa 3 Jahren und kann nur bestätigen, daß die Qualität immer besser geworden ist. Aber wie bei jedem DVD-Brenner muß man ganz genau schauen, welche Rohlinge man verwendet. Kompatibilität ist da teilweise ein böses Fremdwort. :grumble:
Aktuell brenne ich leider noch 'Original'-LG-DVDs. Aber der Stapel ist schon stark geschrumpft. Auf den Rohlingen steht zwar groß LG drauf, aber der Brenner mag sie nicht wirklich (ich nutze aktuell den 4163B). Das ist ein bekanntes Problem, aber leider erst, nachdem ich zwei 50-er Spindeln gekauft habe :wall:

Mit DVD-RAM hatte ich keine nennenswerten Probleme. Hauptsächlich nutze ich Medien von Verbatim. Gerne auch die zweiseitigen. Da passt so schön viel drauf und vorsichtig muss man mit den Dingern sowieso umgehen :rolleyes:

Das Problem mit dem neu einlesen kenne ich ebenfalls, aber das hat keine tiefere Bedeutung. Der Brenner will lediglich das Medium neu einlesen, um einen definierten Zustand zu haben. Teilweise kann durch vorheriges 'Anlesen' des Rohlings (z.B. beim Lesen der ATIP-Infos) der Brenner etwas durcheinander kommen.

Lightscribe ist übrigens für die Daten völlig ungefährlich, da im 'Grafikbereich' keine Daten liegen. Das heißt aber auch, daß die Kapazität um eben diesen Bereich reduziert ist.

Mein alter 41?? (ich glaube es war ein 4120, bin aber nicht sicher) hatte den 'klassischen' Laser-Defekt und ich habe ihn auf Garantie einschicken lassen. Gehofft hatte ich auf eine aktuelles Ersatzmodell, aber bekommen habe ich dann leider doch ein identisches Modell :( Schade, aber da hatte ich sowieso schon den 4163.

EDIT: Es war ein 4081B!! Ist mir grad wieder eingefallen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe selbst den LG GSA-2164 D, ein separater USB 2.0-Brenner. Der brennt DVD RAM, was wichtig ist für Photoarchivierung. Bei uns steht der zwischen zwei Computern und wird wahlweise an den gestöpselt, wo er gebraucht wird.
Ich bin sehr zufrieden damit, zumal er auch Daten sehr schnell brennt.
Mit LG gibt es seit langem keine typischen Probleme, sind ausgereifte Laufwerke mit gutem Ruf.
 
Marsupilami schrieb:
Ich würde mir auf jeden Fall ein seperates Gehäuse und einen internen Brenner kaufen. 1. hat man unter den vielen internen Laufwerken auf dem Markt eine große Auswahl, 2. sind diese zu sehr günstigen Preisen zu bekommen so dass die Kombi kaum teurer kommt, 3. muss man beim Brennerwechsel ( bei Defekt oder upgrade auf bluray oder ähnliches) nur einnen interen Brener nachkaufen.

ich habe es so gemacht und bin ehrlich sehr glücklich mit dieser Lösung, mein Gehäuse hat neben USB auch firewire, weiß nicht ob normale externe Brenner das auch haben. Das ist bei meinem Notebook von Vorteil, da alle USB Steckplätze bereits belegt sind.

Gruß
Marsupilami

Hallo.....

Der externe Multibrenner LG GSA-5163D hat 2 mal Firewire und 1 mal USB. Außerdem hat er mich in der Zeit nicht einmal im Stich gelassen.
Bin sehr zufrieden mit dem Teil.
 
Ich habe jetzt keinen Externen Brenner, Ich hatte mal einen externen
CD RW Brenner als 2x noch schnell war, und was vielleicht zutrifft, das
extern immer langsamer sein wird als intern weil es über Kabel angeschlossen
ist, oder so.

zu Lightscribe: mein internet DVD unterstützt Lightscribe und so begeistert
bin ich dann auch nicht, ich meine es nicht schlecht. Der erste Rohling,
der dem Brenner beilag hatte ein schönes Kontrastreiches Druckergebnis!
die anderen, wahrscheinlich nicht die selben waren schwächer im Kontrast,
was mir nicht so recht gefiel. Es ist schon ne schöne Sache, wenn der
Brenner es hat :-) Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deinem
neuen Brenner :-)

animal schrieb:
Hallo Leuts,

ich suche einen externen DVD Brenner, der natürlich auch DVD-RAM schreiben kann.
Wie ich durch die Suche erfahren habe, ist LG da am stärksten vertreten. Von denen gibt es auch externe Brenner (z.B. den GSA-2166D).
Allerdings scheinen die Laufwerke von LG auch so ihre Macken zu haben....

Könnt ihr mal Tips und Erfahrungen posten?


Und noch ne Frage: Schadet das "Bedrucken" mit LightScribe eigentlich den DVDs? Wie sieht es dann noch mit der Datensicherheit aus?

Danke und Grüße,

animal
 
Hallo,

sind bei dem GSA 2166D eigentlich auch Treiber oder eine Software dabei, die das UDF-Format (1.5 oder 2.0) formatieren und schreiben können?

Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten