• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Empfehlung für einen Rucksack

Julsen1985

Themenersteller
Guten Abend,

bin schon etwas länger auf der Suche nach einem Rucksack fuer meine Ausrüstung. Anfangs hatte ich den Amazon Basic Rucksack, Amazon Basic Sling oder Mantona Loop im Visir. Nach ein bisschen hier im Forum lesen bin ich noch beim Vanguard Adaptor 41 und Lowepro Flipside 200 gestoßen. Danach kam dann Mantona Trekking, Mantona Rhodolit und Case Logic SLRC206. Jetzt weiß ich allerdings nicht mehr, was ich genau will :lol:

Habe eigentlich nur eine 600D mit 18-55, 55-200 und 28-105 Objektiven + Stativ, wobei ich denke ich auch nicht immer alle mitschleppen will. Schön und teilweise auch sinnvoll finde ich die von Case Logic, da ich hier noch ein Notebook mitnehmen kann. Diese könnte ich eigentlich auch fast täglich für den Weg zur Uni nutzen, passt dann aber natürlich nichts mehr an anderem Unikram rein. Macht es überhaupt Sinn diesen Rucksack zu nutzen, wenn er nicht komplett befüllt ist? Für Unterwegs zum knippsen würde ich wahrscheinlich auch das Notebook nie mitnehmen, auf Reisen wäre das Fach aber auch wieder von Vorteil. Laut Bewertungen auf Amazon wird auch häufig bemängelt, dass es umstädnlich sei, seine Kamera schnell aus dem Rucksack zu bekommen und das er nicht bequem sitzt.

Den Mantona Trakking finde ich aufgrund der Öffnung auf der Ruckseite genial. Hier sollen angeblich 5 Objektive + Cam reinpassen. Hier frage ich mich dann auch ob es sinnvoll ist, wenn der Rucksack häufig leer ist und ob es sich nicht evtl. zum Nachteil auslegen wird.

Bei den beiden kleineren bin ich mir unsicher, ob ich alles verstaut bekomme. Objektiv an Cam + 1-2 weitere Objektive. Der Adaptor 41 wir bei den Amazonbildern von einem Kind? getragen, von daher weiß ich auch nicht, ob es nicht evtl. etwas lächerlich aussehen wird.

Momentan tendiere ich wirklich eher zum Trakking oder SLRC206, kann mich aber nicht so wirklich festlegen und wollte daher hier mal ein paar Meinungen einholen.

Viele Grüße
Julsen
 
Schön und teilweise auch sinnvoll finde ich die von Case Logic, da ich hier noch ein Notebook mitnehmen kann. Diese könnte ich eigentlich auch fast täglich für den Weg zur Uni nutzen, passt dann aber natürlich nichts mehr an anderem Unikram rein.
Ich denke, das ist der springende Punkt: Was genau soll rein?

Ein Rucksack, der neben der kompletten Ausrüstung auch noch Alltagskram fasst, ist notgedrungen etwas größer. Was machst Du dann aber, wenn Du auf eine spezielle Fototour willst? Kleiner kriegst Du ihn dann nicht mehr, sondern es wackelt schlimmstenfalls alles durch die Gegend.

Ich glaube, daß es "den einen für alles" nicht geben kann. Manchmal brauche ich mehr Ausrüstung, manchmal weniger. Manchmal muß zusätzliches untergebracht werden, manchmal nicht. Ich für mich habe daher mehrere Taschen, auch mehrere Rucksäcke. Das bedeutet aber auch gleichzeitig, daß es einen Fehlkauf eigentlich nicht gibt: Wenn sich herausstellt, daß der gekaufte Rucksack zu groß ist, dann braucht man eben einen zweiten für die "kleinen Tage". Der erste, große, ist deswegen aber nicht gleich überflüssig.

MfG
 
Ok, danke. Also sollte ich lieber klein anfangen, wie es zu meiner aktuellen Ausrüstung passt und dann später was größeres besorgen. Jetzt muss ich mich nur noch zwischen dem Adaptor 41 und Flipside 200 entscheiden, außer wer hat noch einen anderen Vorschlag :)

Beste Grüße
Julsen
 
Wenns ein bisschen mehr kosten darf für ich mal fstop-gear Rucksäcke anschauen. 1A Optik, gutes Konzept, perfekte Verarbeitung und je nach Modell genug Platz für andere dinge als die Photo-ausrüstung.

Einziges Manko ist die Liefersituation & Customer Service - nach eigener Erfahrtung bzw. Posts auf deren Website ist je nach Modell mit Verzögerung zu rechnen. Klare Aussagen zu Verfügbarkeit und Termin bekommt man leider auch nicht:mad:

Gruß
atala
 
Genau, das wäre mein Vorschlag.

Die beiden Modelle, die Du ausgesucht hast, wirken auf mich schon ziemlich groß. Mir persönlich wäre das schon wieder zu auffällig - in der Fußgängerzone oder bei einem Event wirkt man damit wie ein Bergsteiger, der den Hügel nicht gefunden hat.

Ich habe lieber Rucksäcke in der Größe eines "Daypacks" - keine Ahnung, wie man sowas heutzutage nennt. Beispiel dafür wäre z.B. der "Lowepro Photo Traveler 150": Sowas haben auch Leute auf dem Rücken, die einfach nur zum Einkaufen oder auf eine Party gehen; damit fällt man gar nicht weiter auf.

Außerdem mag ich es nicht, wenn Rucksäcke so "dick" sind, also weit vom Körper abstehen - erstens wackelt dann alles darin hin und her (eine 6xxD ist nun mal nicht so hoch), und zweitens kommt man in engen Räumen (und wo hat man schon Platz, wenn sich die Fotografen drängen) nicht gut zurecht.

In dem "Traveller" bringe ich folgendes unter:
- 650D mit 18-135 STM
- Canon 10-22
- Canon 55-250
- Canon 40
- Blitz 430EXII
- Tablet Nexus 10
- Kleinkram

Weniger geht hier immer, ohne daß etwas wackelt. Wenn ich etwas ganz bestimmtes vorhabe, packe ich oft nur einen Teil davon ein, damit er leichter bleibt.

Nur wenn ich zusätzlich mit einem Objektiv Sigma 50-150/2.8 unterwegs bin, reicht der "Traveller" nicht mehr. Dann nehme ich entweder eine eigene Tasche für dieses Objektiv (entweder die mitgelieferte oder ein "Lowepro Lens Exchange Case" - geniale Konstruktion, übrigens) oder einen anderen Rucksack, in den dieses noch zusätzlich passt: Der "Lowepro Pro Runner 200" ist um ein Drittel breiter als der "Traveller", aber kaum höher und auch nicht viel dicker. Er hat ein etwas bequemeres Tragesystem und eignet sich damit vmtl. besser für Wanderungen usw., der "Traveller" mehr für die Stadt. Auch hat der "Traveller" zwar Stellen, wo man ein Stativ festschnallen kann, aber das sollte wirklich etwas kleines sein. Der "Runner" hat einen speziell dafür vorgesehenen Platz, der entschieden besser funktioniert.

Aber das alles ist natürlich nur meine Philosophie. Ich möchte möglichst nicht auffallen, deshalb die Rucksäcke so dezent wie möglich. Auch mag ich es nicht, wenn Inhalt im Rucksack herumschlenkert oder nach hinten "überhängt", deshalb so klein wie möglich. So passt es eben mir, Du hast vielleicht ganz andere Prioritäten.

MfG
 
Kann man leider nicht über Amazon beziehen :(. Preislich wollte ich unter 70 € bleiben. Die von fstop-gear liegen leider bei knapp 200$ mit Versand :/

Ich glaube ich nehme den Flipside 200 und stocke dann später bei Bedarf auf. Der Vanguard Adaptor 41 ist glaube ich nicht so geräumig wie der Flipside 200. Im Video sieht zwar alles super aus, zeigt allerdings den 46er. Denke nicht, dass der der 41er auch von hinten zu öffnen ist, sondern nur durch die kleinen Fächer an der Seite. Kann das zufällig wer bestätigen?

Den Traveler gucke ich mir gleich auch mal genauer an.

Viele Grüße
Julsen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fstop-gear waren gemeint. Die Traveler sagen mir optisch leider nicht zu :). Habe mir gerade auch noch ein paar Videos auf Youtube angeschaut und jetzt die Flipside 200 bestellt. Der sollte fürs erste mal reichen :). Kam in schwarz auch nur "58€".

Der Pro Runner 200 AW wäre auch noch eine Option gewesen, schon alleine wegen dem Regenschutz. Hier fande ich es nur schade, dass die Öffnung nicht an der Rückseite ist.

Viele Grüße
Julsen
 
Sieht auch nice aus, liegt nur über meinem Budget :). Leider auch recht wenig Infos bei Amazon drüber.

Viele Grüße
Julsen
 
Hallo,

ich kann dir den Flipside 200 wärmstens empfehlen. Hab den selbst und bin damit mehr als zufrieden. Nicht zu groß, nicht zu klein. Super Tragekomfort. Da passt eine DSLR mit Objektiv, Plus Teleobjektiv, Plus Blitz, Plus Kleinkram, Plus Stativ super rein (bzw. dran) alles Andere ist nichts für längere Touren, da zu groß und zu schwer.
 
Hi,
ich bin seit 2008 mit einem Lowepro Fastpack 350 sehr glücklich gewesen. da ging immer mein ganzer Bedarf rein - einschließlich Netbook (Notbook passt auch). Nun liegt der natürlich über deinem Budjet, aber der 250er, der etwas kleiner ist, liegt nur kanpp darüber und beim großen Fluss oder hier bekommst du ihn "wie neu" für 50. Was mir am Rucksack gefallen hat - Platz für Speicherkarten, an günstiger Stelle und so, dass man imemr weiß, wo sie sind. Rausnehmen der Kamera möglich, ohne den Rucksack abzunehmen. Viele intelligente Taschen. Der obere Teil ist für Zubehör und Jacke usw. optimal.

Wenn dir der nicht zusagt, gib es noch den Mantona SLR-Rucksack Trekking (mit Diebstahlschutz und Stativhalterung) - der kostet im Moment im großen Fluß nur 50,15 – € durch 15 % Sofortrabatt. Preis/Leistungs-Sieger.

Warum ich nun nicht mehr mit dem Fastpack zufrieden bin? Weil meine Ausrüstung gewachsen ist und ich die 7 d mit angesetzten 70-200 mit Objektivschelle nicht mehr quer reinbekomme. Die Ausrüstung wird bei Fastpack quer gelagert. schau ihn dir mal an. Trägt sich sehr angenehm, das ist ja auch wichtig!
 
Moinsen,

Hatte mir gestern Abend ja noch den Flipside 200 bestellt. Auf den YouTube Videos sah der schon ganz ordentlich aus und sollte für meine Ausrüstung locker reichen.

Den Mantona Trakking hatte ich auch in der engeren Auswahl, nur war ist er zum jetzigen Zeitpunkt etwas zu groß, so dass meine Ausrüstung wahrscheinlich darin unter gehen würde.

Viele Grüße
Julsen
 
Also mein Flipside 200 ist vorhin gekommen und ich habe noch gut Platz für 2 weitere Objektive. Von daher würde ich sagen, reicht erst mal :). Rucksack ist relativ schmal und sieht auf dem Rücken etwas verloren aus aber vom Platzangebot innen durchaus positiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten