• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

empfehlung für eine gute weitwinkel festbrennw. ?

JasonTS

Themenersteller
hi,
ich bin jetzt seid einer weile als clubfotograf unterwegs, um mich im fotografieren zu üben. da ich gehört habe, dass die bildqualität mit festbrennweiten viel besser sein soll, würde ich mir jetzt gerne meine erste zulegen.
hauptsächlich mache ich portraits, aber da das ganze oft im gedränge stattfindet, kann ich mich leider nicht all zu weit vom motiv entfernen. außerdem hat meine kamera einen crop faktor, weswegen die linse etwas weitwinkliger sein sollte, als es dann eigentlich ist. (meistens steht mein zoom objektiv auf 18mm)
außerdem sollte sie eine große öffnung haben, da ich gerne auch etwas mit bukeh (schreibt man das so ?) rumprobieren würd.

so jetzt die frage: irgendwelche empfehlungen ?

ich hätte zum beispiel die Sigma 20mm f/1.8 im auge, hab aber gehört, dass die 24mm besser sein soll ? 24mm wären wohl auchnoch erträglich..
der preis spielt leider auch eine rolle :/ also bitte etwas auf die preis/leistung achten..

so, ich hoffe das ist hier an der richtigen stelle, bin mir nicht ganz sicher... im notfall bitte einfach verschieben..

mfg michael


edit: hab eine canon 450d !
 
OK. Du hättest die Frage auch unter Canon - Objektive stellen können. ;)
 
hm ich dachte fisheye bilder sind rund ?! sind die bei dir geschnitten oder fällt die rundung durch den crop weg !?


also ich überleg mir jetzt das 30mm 1.4 von sigmal zu holen... allerdings sind 30mm glaub ich schon viel zu lang um im gedränge gut zu sein ...

danke auch für die suchlinks oben, aber die helfen wenig bei der entscheiding ... einfach zu viel müll, ich bräuchte einfach mal nen direkten vergleich von allen primes in der klasse von 10 bis 30mm ... kennt da wer ne gute site ?

würd auch gern wissen wie viel der unterschied bei 1.8 zu 1.4 blende ist ... wenn das nähmlich wenig ist, würd ich die 20mm sigma nehmen.... wobei ich dann noch gehört hab,dass die 24mm schärfer sein soll...

jemand nen rat ?
 
Alle Bilder werden rund, wenn du sie durch die Objektive betrachtest, es ist eher die Frage, wie groß der Radius der ausgeleuchteten Fläche ist. Normalerweise ist der größer als der Sensor.
Runde Fisheyebilder erhältst du mit einem <8mm Objektiv am FF oder mit dem 4,5mm Sigma am Crop. Das Sigma 8mm Zirkularfisheye hat z.B. eine Durchmesser des Bildkreises von 22mm. Daher erziehlt es am KB (24x36mm) eine kreisrunde Abbildung, am Crop fehlen nur ein paar Ecken.
 
1. hm ich dachte fisheye bilder sind rund ?! sind die bei dir geschnitten oder fällt die rundung durch den crop weg !?


2. also ich überleg mir jetzt das 30mm 1.4 von sigmal zu holen... allerdings sind 30mm glaub ich schon viel zu lang um im gedränge gut zu sein ...

3. danke auch für die suchlinks oben, aber die helfen wenig bei der entscheiding ... einfach zu viel müll, ich bräuchte einfach mal nen direkten vergleich von allen primes in der klasse von 10 bis 30mm ... kennt da wer ne gute site ?

4. würd auch gern wissen wie viel der unterschied bei 1.8 zu 1.4 blende ist ... wenn das nähmlich wenig ist, würd ich die 20mm sigma nehmen.... wobei ich dann noch gehört hab,dass die 24mm schärfer sein soll...

jemand nen rat ?

1. Nicht alle Fisheye Bilder sind rund! Es gibt das Sigma 4.5mm zirkular Fisheye das bildet kreisrund ab! (zirkular/cirkular Fisheye Objektive bilden rund ab)
Das Sigma 10mm 2.8 diagonal Fisheye hingegen, bildet nicht kreisrund ab. (diagonal bildet nicht kreisrund ab, siehe Brennweitenvergleich von der Sigma Seite - einfach auf Fisheye und dann 15mm (Ist fast wie das 10mm diagonal Fisheye.)

2. Ich glaube das Sigma ist auch schon zulang, schau dir wie gesagt das Sigma 20mm 1.8 an, ich denke das wird gut passen.

3. Brennweitenvergleiche:

Von Sigma:
http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html

Von Tamron:
http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html

4. Da kann ich dir leider nicht so sehr weiterhelfen, wobei ich denke das der Unterschied zwischen 1.8 und 1.4 nicht sehr groß sein wird.
 
Wenn du mit Vergleich Tests zu den Objektiven meinst, schau mal hier, da sind sehr viele Linsen getestet (herunterscrollen). Ist aber auf englisch!
 
Es gibt an einer Crop Kamera meiner Meinung nach keinen guten Grund für eine Festbrennweite. Die modernen UWW Zooms schlagen die allermeisten Festbrennweiten oder bieten wenigstens eine sehr vergleichbare Leistung. Dazu sind die Dinger relativ günstig zu haben, für eine gute FB ist man mindestens das gleiche Geld los. Nicht zu vergessen, der Zoomvorteil ;) Man braucht nur den Platz für eine Linse in der Fototasche, statt zwei FBs.
 
Wird auf ein Tamron 17-50/2,8 rauslaufen... ;) Wäre jedenfalls das sinnvollste für dich. Die halbe Seite pro/contra und Erklärung spare ich mir und verweise auf die Suchfunktion.
 
Es gibt an einer Crop Kamera meiner Meinung nach keinen guten Grund für eine Festbrennweite.

--> Lichtstärke und auch das damit verbundene Freistellungspotenzial!

Die modernen UWW Zooms schlagen die allermeisten Festbrennweiten oder bieten wenigstens eine sehr vergleichbare Leistung.

Es gibt gar keine UWW-Festbrennweite am Crop. Vielleicht das Canon 14 2.8L. Aber mehr Brennweite ist schon kein UWW mehr.

Deine Aussage stimmt nur, wenn du alte sehr günstige FB gegen moderne Zooms vergleichst. Sonst kenne ich kein Zoom, das einer FB überlegen ist.
 
--> Lichtstärke und auch das damit verbundene Freistellungspotenzial!
Ich hab in meinem Posting WeitwinkelFBs gemeint, aber leider nur FBs geschrieben. Natürlich sind FBs im allgemeinen sinnvoll, aber für den Einsatzzweck UWW am Crop kenne ich nichts, was man da sinnvollerweise einem der UWW Crop Zooms vorziehen könnte (keins der Ls, das 14 2.8 ist teuer und auch nicht besser als Tokina 11-16 2.8, das 24er ist kein UWW am Crop, das ist schon fast eine Normalbrennweite)
Deine Aussage stimmt nur, wenn du alte sehr günstige FB gegen moderne Zooms vergleichst. Sonst kenne ich kein Zoom, das einer FB überlegen ist.
Naja, das momentan beste Weitwinkel ist wohl das Nikon 14-24. Die Leute von 16-9.net haben sogar einen Canonadapter für das Ding gebaut, weil es halt bei Canon nichts vergleichbares gibt. Vielleicht das Zeiss Distagon, aber das ist auch kein Schnäppchen und das ganze auch noch vollmanuell, das ist nur was für "Freaks". Aber Weitwinkel war halt noch nie Canons Domäne ;) Aber welche (U)WW FB ist denn nun wirklich besser als eins der modernen Cropzooms? Die Cropteile haben hier halt echte Konstruktionsvorteile, um den großen Sensor auszuleuchten muss sich das Canon 14 2.8 ganz schön strecken (die Crops hören halt schon da auf wo es schwierig wird ;) ). Das macht das 14L nicht schlecht, aber ein Einsatz am Crop nicht sinnvoll, da es hier halt eine vergleichbare Qualität billiger gibt.
 
Naja, das momentan beste Weitwinkel ist wohl das Nikon 14-24. Die Leute von 16-9.net haben sogar einen Canonadapter für das Ding gebaut, weil es halt bei Canon nichts vergleichbares gibt. Vielleicht das Zeiss Distagon, aber das ist auch kein Schnäppchen und das ganze auch noch vollmanuell, das ist nur was für "Freaks". Aber Weitwinkel war halt noch nie Canons Domäne ;) Aber welche (U)WW FB ist denn nun wirklich besser als eins der modernen Cropzooms? Die Cropteile haben hier halt echte Konstruktionsvorteile, um den großen Sensor auszuleuchten muss sich das Canon 14 2.8 ganz schön strecken (die Crops hören halt schon da auf wo es schwierig wird ;) ). Das macht das 14L nicht schlecht, aber ein Einsatz am Crop nicht sinnvoll, da es hier halt eine vergleichbare Qualität billiger gibt.

Ja, wenn du deine Aussage auf Weitwinkel beschränkst hast du natürlich recht. Wobei das Zeiss Distagon (das neue zumindest) nicht teurer ist als das Nikon-Zoom. Und im Weitwinkelbreich braucht man keinen AF.
Aber egal. Ich behaupte mal, dass das Canon 24 1.4L II besser ist als jedes Zoom in diesem Bereich.
Das 14er Canon ist am Crop natürlich absolut top. Seine einzige Schwäche ist der Randbereich und der wird am Crop ausgeblendet. Besser geht's nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten