• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für ein Tele-Zoom

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17184
  • Erstellt am Erstellt am
Und wenn ich mir diesen Test ansehe, verlasse ich mich lieber auf Nightstalkers Empfehlung.



Oder gibt es zwischen diesem Test-Objektiv


und diesem von der Tamron-Website


irgendwelche Unterschiede?

Ich habe mir zumindest die K100D mit dem Tamron 28-300 zugelegt und bin bisher für meine (relativ kleinen) Ansprüche sehr zufrieden.



Ja, das sind beide nicht die besten..

an der DSLR ist der Zusatz DI wichtig...da ist im GEgensatz zum XR viel verbessert worden.

Das LD ist älter, besser als das XR, aber kommt nicht ans XR DI ran.
 
Jetzt bin ich etwas verwirrt.:confused:

Das Di ist also besser als das LD.....

Es stehen aber doch beide Bezeichnungen auf dem Tamron?
Oder gibt es das das XR Di auch ohne LD?
 
Ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen.

Was haltet Ihr von dem "Tamron AF70-300 F/4-5,6 Di LD" an einer K100D.
Der Preis ist schon mal nicht schlecht. Bisher habe ich auch noch keine Kritiken gelesen, die mich vom Kauf abhalten. :rolleyes:
Danke und Gruß,

Bogo
 
Jetzt bin ich etwas verwirrt.:confused:

Das Di ist also besser als das LD.....

Es stehen aber doch beide Bezeichnungen auf dem Tamron?
Oder gibt es das das XR Di auch ohne LD?

alt:
LD

etwas neuer:
XR

aktuell:
XR DI


das 28-300 heisst XR DI

LD steht für eine bestimmte Glassorte mit niedrigem Brechungsindex...sobald XR DI draufsteht ist das das aktuelle :) egal was sonst noch drauf ist
 
Uff, dann bin ich ja beruhigt.
Danke Für die Info.:top:

Gibt es eigentlich auch noch ältere K-Objektive ind der Größe, die ein bißchen lichtstärker sind dabei preislich durch den Gebrauchtfaktor attraktiv sind?
 
wie hast Du es geschafft das aus meinem Satz zu lesen?


es handelt sich um ein Objektiv mit DIgitaler Optimierung und einem (oder mehreren) Linsenelementen mit niedrigem Brechungsindex
 
...
es handelt sich um ein Objektiv mit DIgitaler Optimierung und einem (oder mehreren) Linsenelementen mit niedrigem Brechungsindex

Das ist das was beim Hersteller steht. ;)

Soweit ich das sehen kann, ist das Objektiv im Sommer diesen Jahres auf den Markt gekommen, oder? Du hast Doch geschrieben "LD: alt". Bezog sich das jetzt nur auf das 28-300?? :confused:
 
LD = Low Dispersion Glas


das alte Ding hatte halt nur LD draufstehen, weshalb es unter 28-300 LD bekannt ist.

Du redest von einem vollkommen anderen Objektiv,das zufällig halt auch LD Glas drin hat.
 
LD = Low Dispersion heisst aber nicht niedriger Brechungsindex, sondern niedriger Farbzerstreuungindex und das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
LD-Glas hat den Vorteil dass der Lichtstrahl so gebrochen wird dass alle Farben besser auf einer Ebene auftreffen. (Wellenlängenabhängig)
So stehts auch beim Hersteller ;)

Tamron setzt bei seinen teureren Objektiven extra Gläser mit hohem Brechungsindex ein, da damit die Baulänge und der Durchmesser der Linsen verkleinert werden kann bei gleicher Lichtstärke und Abbildungsleistung. (siehe Tamron XR)
 
Warum hat eigentlich noch keiner das Sigma 55-200
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=45&idart=17

genannt?
Das soll auch recht ordentlich sein und gibts schon unter 100eur.

Hier mal ein Beispielfoto für das Sigma.

Leider konnte ich nicht mehr Schärfentiefe herausholen. Die Verschlusszeit liegt bei 1/8 Sekunde, obwohl ich schon auf ISO 1600 gegangen bin und eine recht große Blende gewählt habe. Die anderen Fotos waren dann "schon" verwackelt. Ich finde dafür ist es aber ok, oder? Was mein Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend!
Ich plane derzeit die Anschaffung einer K100D und bräuchte dafür auch ein Tele-Zoom. Da ich gerne Makro fotografiere interessiere ich mich für das Sigma 70-300mm bzw. das Tamron 70-300. Von dem Sigma gibt es bei Geizkragen drei Versionen:

# Sigma 70-300 - 4.0-5.6 Macro APO Super II... ab 129.90 ?
# Sigma 70-300mm / 4,0-5,6 APO DG Macro... ab 164.00 ?
# Sigma 70-300mm / 4,0-5,6 DG Macro... ab 126.00 ?

Welche davon ist "am idealsten"?

Beim Tamron sieht es ähnlich aus:

# Tamron AF 70-300 F/4-5,6 Di LD... ab 126.00 ?
# Tamron AF 70-300 F/4-5,6 LD Macro... ab 105.90 ?
# Tamron 70-300mm 4.5-5.6 LD AF... ab 109.90 ?

Kann mir hier jemand helfen, welches jeweils von den drei Objektiven das aktuellste/beste ist?
Und wie schneiden die beiden in einem direkten Vergleich, sprich Sigma 70-300 vs. Tamron 7-300 ab? Mir ist klar, dass man für den Preis keine Wunder erwarten kann, ich würde aber schon gerne das beste rausholen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 
Die Entscheidung zur K100D ist schon voll in Ordnung! :)
Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden.

Ansonsten stehe ich ja vor dem selben Problem wie Du. Soweit ich weiß ist das Sigma F4,0-5,6 DG APO MAKRO bzw. das Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD MACRO 1:2 das jeweils aktuellste von denen.

Ich denke ich werde wohl das Tamron nehmen. Zum üben bestimmt nicht schlecht.

Was auf jeden Fall noch interessant sein könnte, wäre das 70-300mm von Pentax, welches Ende 2007 ( :( ) kommen soll.
 
Naja, bis Ende 2007 ist das Tamron/Sigma dann wahrscheinlich schon "ausgebraucht". Soll heissen, dass ich dann wahrscheinlich bereit bin mehr Geld in so ein Objektiv zu stecken. :)

Warum tendierst du zu dem Tamron? Preislich tun die beiden sich ja nicht ivel. :confused:
 
Das Tamron ist doch schon ein paar Euro (ca. 50 ?) günstiger. Aussderm habe ich bisher mehr positives vom Tamron gelesen.

Ich sehe das aber ähnlich wie Du. Wenn mir die Brennweite zusagt, dann werde ich mir nächstes Jahr auch das Pentax holen. Das wird bestimmt besser sein, als das Tamron oder Sigma.:)
 
Naja, mal schauen was das Pentax dann kostet. Ich könnte mir auch die Kombination DA 50-200 und Tamron 90/2.8 Macro vorstellen oder etwas in der Art. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten