• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für ein Immerdrauf an 400d

Hallo,

ich kann leider nur zu Canon Objektiven etwas sagen. Das soll nicht heissen, dass andere hersteller keine guten Objektive bauen aber wenn ich ein VW habe, fahre ich ja auch nicht in die Ford-Werkstatt.

Das 15-85mm scheint(bisher nicht getestet) ein gutes Objektiv zu sein. Allerdings halte ich es im Preisvergleich zum 17-85mm nicht für haltbar, ausser man hat das Geld übrig. Ich habe mich damals für das 17-85mm entschieden. Tauschen werde ich erst soblad ich mir das 24-70 leisten kann.

Gruß
Christian
 
Hallo zusammen,

habe mir heute das neue Sonderheft "Fototest" (früher Spiegelreflex digital) geholt. Da wurden 60 Objektive in verschiedenen Klassen (Kit, Standardzoom, Standardzoom mit 2,8, erweiterete Standardzoom, usw.) getestet.

Das Sigma 17-70 erhält hier 83,7 Punkte, das Canon 17-85 80,3 Punkte. Beide haben fast ähnliche Werte bei der Auflösung, beim Sigma wird aufgrund der Schwächen am Bildrand bei 70 ein Abblenden um 2 Stufen empfohlen. Die etwas höhere Punktzahl beim Sigma kommt durch die bessere Ausstattung (Geli inkl.), sehr geringe Nahgrenze (22cm gegenüber 35 cm beim Canon) und eine bessere Zentrierung zu stande. Wie macht sich der Unterschied bei der Zentrierung in der Praxis bemerkbar? Das wird in dem Heft leider nicht erklärt.

Noch eine andere Frage: macht es Sinn, wenn ich mich für das Canon 17-85 mit der etwas schlechteren Lichtstärke entscheide, dann noch eine günstige Festbrennweite, z.B. Canon 50 1,8 zu nehmen?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Mamacara
 
Hey,

das kann man so direkt nicht mir Ja/Nein beantworten. Der Einsatz einer Festbrennweite ist meistens dann unerlässlich wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind. Dann aber musst du viel laufen um alles wie notwendig aufs Bild zu bekommen.

Bei mir war es so: Ich habe das 17-85mm gekauft und damit fotografiert. Irgendwann merkte ich, dass auf Parties und Veranstaltungen bei Belichtungszeiten um 1/6 sekunde nichts brauchbares mehr rauskommt. Das 50mm 1.4 welches ich dann gekauft habe, tut hier einen guten Weg und erlaubt mir wiederrum 1/50 oder 1/100 bei derselben Situation was meistens dann ausreicht.

Wenn du vorwiegend tagsüber Fotografierst dann spielt das ganze gerede um Blenden sowieso nicht so das Thema, das ist schon etwas spezieller. Im Zweifelsfall hast du immernoch den Blitz!

Gruß
Christian
 
Hallo,

das 17-85 ist eine gute Wahl wenn man nicht viel Geld hinlegen möchte. Es hat zwar seine Schwächen aber insgesamt gesehen bekommt man die entsprechende Leistung für sein Geld. Ein 50 1.8 dazu zu kaufen macht auf jeden Fall Sinn. Erstens ist es nicht allzu teuer und zweitens bieten sich dann andere Möglichkeiten im Bezug auf Freistellung. Nicht selten wird dann aus dem 50er ein Immerdrauf und das 17-85 ein Reisezoom.

Gruß
Andi
 
ich kann leider nur zu Canon Objektiven etwas sagen. Das soll nicht heissen, dass andere hersteller keine guten Objektive bauen aber wenn ich ein VW habe, fahre ich ja auch nicht in die Ford-Werkstatt.

Das hinkt aber gewaltig. Er will ja nicht in die Nikon-Werkstatt.
Hast du an deinem VW keine Einspritzung von Bosch, Reifen von Conti, Sitze von Recaro, Lager von Schaeffler, usw.?!

@ TO:
Du könntest dir ja auch erst mal ein beliebiges Standardzoom kaufen und ein 50/1.8 zum Testen, weils ja wirklich nicht teuer ist. Wenn dir das gefällt verkaufst du es wertverlustfrei wieder und kaufst dir ein 50/1.4. :)
 
Also, bei dem 28-75 würde mir unten herum wieder was fehlen. Bei meinem alten Reisezoom von Tamron 28-200 fehlte mir auch immer was.

Einen Haken sehe ich noch, wenn ich mich für das 17-85 und dazu ggfs. das 50 1,8er entscheide: ich möchte auf jeden Fall wieder einen Polfilter und eine Geli dazuhaben und diese ist bei Canon ja leider nicht inkl. Ich habe noch einen Polfilter mit 72er Durchmesser, welcher natürlich perfekt zum Sigma 17-70 passen würde und da ist dann auch die Geli mit drin. Und ich hätte, zumindestens im Weitwinkel, die 2,8 als Lichtstärke. Ich bin hin- und hergerissen. Kann das Sigma von der Qualität her optisch und bei der Schnelligkeit mit dem Canon mithalten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten