• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für ein Immerdrauf an 400d

Mamacara

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mir im Sommer ein Canon 70-300 (für gut 400 Euro) gekauft habe, möchte ich nun meine Kit-Linse 18-55 3,5-5,6 (ohne IS) ersetzen.

Letzte Woche war ich auf der Photokina und habe mir einiges angesehen und auch ausprobiert, aber irgendwie bin ich zu keiner eindeutigen Lösung gekommen und brauche Hilfe.

Interessant finde ich:
Canon 15-85 3,5-5,6 IS USM
Canon 17-85 4,0-5,6 IS USM
Sigma 17-70 2,8-4,0 OS HSM
Sigma 18-50 2,8-4,5 OS HSM
Sigma 18-50 EX 2,8
Sigma 17-50 EX 2,8 OS HSM

Wäre der Preis nicht so hoch, würde ich sofort das Canon 15-85 nehmen. Aber eigentlich liegt die Linse über meinen Preisrahmen. Ist das 17-85 eine gute Alternative? IS und den sehr schnellen USM finde ich schon toll, aber etwas mehr Lichtstärke wäre natürlich schön. Andererseits gibt es die Linse derzeit im Netz für knapp 300 Euro und das wäre so der Preis, den ich so ca. ausgeben wollte.

Tamron hat ja ein 17-50 2,8 VC, was auch bei ca. 400 Euro liegt. Ich habe es auf der Photokina ausprobiert, aber das ist ziemlich schwergängig und hakelig. Das hat mir nicht gefallen.

Sind die Sigma-Linsen eine gute Alternative? Vom 17-70 habe ich viel schlechtes gehört (Front- oder Backfokus, schlechte Verarbeitung). Das Sigma 17-50 2,8 mit OS und HSM hört ich auch super an, ist aber auch noch recht neu und ähnlich wie das Canon 15-85 mit gut 600 Euro sehr teuer.
Hat jemand Erfahrungen mit den Objektiven? Evtl. auch an einer 400d? Ist ja keine High-End-Kamera, aber ich bin sehr zufrieden damit.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Mamacara
 
Tamron hat ja ein 17-50 2,8 VC, was auch bei ca. 400 Euro liegt. Ich habe es auf der Photokina ausprobiert, aber das ist ziemlich schwergängig und hakelig.

Hakelig? :confused:
Schwergängig: OK, da gehe ich mit, aber das "läuft sich ein". Wenn das Objektiv erst einmal eine Weile im Einsatz war, dann geht der Zoom auch leichtgängiger.
Tamron hat aber auch noch das 17-50 2.5 ohne Stabilisator, das kostet dann ca. 100 Euro weniger. Das ist auch ein wenig handlicher gebaut.
 
Ich hatte für meine alte 40D das Canon 17-85er drauf und war damit absolut zufrieden!
 
nutze als immerdrauf das sigma 18-50 ex. bin sehr zufrieden.

schärfe passt, an beiden cams sitzt der fokus ebenfalls. IS und USM hab ich bisher nicht vermisst. für den preis (180 euro gebraucht) kann man nicht meckern.
 
Tamron hat ja ein 17-50 2,8 VC, was auch bei ca. 400 Euro liegt. Ich habe es auf der Photokina ausprobiert, aber das ist ziemlich schwergängig und hakelig. Das hat mir nicht gefallen.
Habe - "leider" - nur Erfahrung mit dem Tamron an einer 450D und 7D aber dort liefert das Objektiv sehr gute Ergebnisse. Das mit dem hakelig kann ich nicht nachvollziehen (bzw was verstehst Du unter hakelig?) und das "schwergängige" hab ich als Vorteil empfunden. Es wirkt nicht so "ausgelutscht" wie andere, leichtgängige, Objektive.


nutze als immerdrauf das sigma 18-50 ex. bin sehr zufrieden.

schärfe passt, an beiden cams sitzt der fokus ebenfalls. IS und USM hab ich bisher nicht vermisst. für den preis (180 euro gebraucht) kann man nicht meckern.
Dacht immer, dass das Sigma 18-50/2.8 Ultraschallantrieb (HSM) hat. Das Tamron 17-50/2.8 VC hat zwar keinen Ultraschallantrieb, ist aber deutlich leiser und schneller als sein preiswerterer Bruder ohne Stabi.
 
Hy,

also nen Immerdrauf...da gibts mind. bereits 1000(+) Threads...,
kein Ding, hier meine Meinung.

Preis-Leistungstechnisch finde ich das 17-85 IS USM total genial,
es kostet keine 200€ mehr (Gebraucht), es hat ne sehr gute
Abbildungsleistung, ist handlich und kommt eben von Canon ;)

Wenn...,
man Sigma ne Chance geben möchte ist das 17-70 OS HSM auch nicht verkehrt!

Wenn es mehr Lichtstärke sein soll,
und der Preis nicht an die 1000€ gehen soll,
wäre das Tamron 17-50 ne Möglichkeit.
-Mit oder ohne VC, weiß ja nicht ob Du den unbedingt brauchst!-
 
Naja. Hatte ich gehabt, nicht so der Knaller. Aber ein interessanter Brennweitenbereich. Ich habe nun das 17-55. Und rate mal, zu was ich dir jetzt raten würde.. ;)

Ohne Frage eine Spitzenoptik, aber wenn man auch liest was der TE schreibt kommt man unweigerlich auf die Idee das es sein Budget beiweitem sprengen wird.

Das 17-85 hatte ich auch vor dem 17-55, war bis auf die Lichtstärke auch soweit zufrieden, vor allem weil es gebraucht echt günstig zu bekommen ist und einen angenehmen Brennweitenbereich abdeckt. Das 17-85 wurde ja auch lange im Doppelzoomkit mit dem 70-300 IS USM und der 30D, 40D und 50D verkauft.
 
Hi,
ich hatte von Anfang an das 18-200IS als Immerdrauf. Eine Analyse der verwendeten Brennweiten (ExposurePlot) ergab, das ich meistens von 18 - 50mm und dann wieder ab 150mm die meisten Aufnahmen gemacht hatte.
Nun ist ein 17-40L meine Immerdrauf geworden ... allerdings, wenn es in unbekannte Regionen gibt, nehme ich doch erst mal mein 18-200 ...
 
zum Thema Tamron 17-50 hakelig: Hatte es auch am Sonntag auf der Photokina auf meiner 50D.
Hab mich auch total erschrocken. Auf Nachfrage hin meinte die Dame dass das nicht normal sei, ein Besucher hätte die Tage davor das Objektiv fallen lassen :/
 
Ich hab an meiner 400D ein 50/1.4 als Immerdrauf, bei Städtereisen ist quasi das 10-20 mein Immerdrauf.
"Nachteil" einer Festbrennweite ist natürlich, dass man sich bewegen muss, um den Ausschnitt zu wählen. Insofern man keine Wand im Rücken hat, schadet das aber ja nicht unbedingt.
 
Mein Immerdrauf ist ein EF-S 15-85mm. Ist schön scharf und an meiner 450D auch gut ausbalanciert. Ist halt nicht so lichtstark, doch für 99% meines Bedarfs deckt es alles ab...

Kann ich nur empfehlen. :top:

Edit: Ist zwar wie Du schriebst nicht gerade billig, doch für mich hat sich die Investition gelohnt. Vielleicht kannste es ja hier gebraucht billiger erwerben, doch an die 300 Euro Grenze wird sie wahrscheinlich nicht gelangen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle!

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Das mit dem fallen gelassenen 17-50 von Tamron auf der Photokina würde erklären, warum das so "hakelig" war.

Meine Fotos nach verwendeten Brennweiten auswerten, macht mit den derzeitigen Fotos und vorhandenen Objektiven (18-55 und 70-300) wohl nicht viel Sinn. Ich wünsche mir schon oft mehr als 55 bei der Standardlinse und wenn ich dann wechsel auf das Tele sind mir 70 manchmal wieder zu weit weg. Ich fotografiere zu Hause meistens unsere Tochter und die rennt nun mal auch viel herum, darum scheidet als Standard eine Festbrennweite aus. Nichtsdestotrotz würde mich evtl. ein 50er mit besserer Lichtstärke später auch noch reizen. Sind ja auch schon günstige zu bekommen.

Gestern habe ich hier im Fotogeschäft das 17-85 mal live getestet und ich war schon von der Schnelligkeit des USM begeistert. Und auch kaum zu hören. Die 2mm mehr und damit auch der doppelte Preis für das 15-85 lohnt sich für mich nicht. Der Verkäufer hat mir das Sigma 18-50 2,8-4,5 OS HSM empfohlen. Das gibt es für gut 200 Euro. Mir würde dann zwar wieder zwischen 50 und 70 was fehlen, aber es ist lichtstärker als das 17-85. Aber wie ist es mit Qualität der Linse und Geschwindigkeit des HSM? Ist der vergleichbar mit dem von Canon?

Vielen Dank für Eure Beiträge!
Mamacara
 
Ja,

es kommt eben drauf an wieviel der TO für
nen immerdrauf ausgeben möchte.

Für den Einstieg ist meiner Meinung nach das
17-85 ne gute Wahl.

Das 15-85 ist ebenfalls sehr gut, allerdings liegt
Preis fast im Bereich des 17-55´ers.

Die Entscheidung liegt bei Dir!
 
Gestern habe ich hier im Fotogeschäft das 17-85 mal live getestet und ich war schon von der Schnelligkeit des USM begeistert. Und auch kaum zu hören. Die 2mm mehr und damit auch der doppelte Preis für das 15-85 lohnt sich für mich nicht. Der Verkäufer hat mir das Sigma 18-50 2,8-4,5 OS HSM empfohlen. Das gibt es für gut 200 Euro. Mir würde dann zwar wieder zwischen 50 und 70 was fehlen, aber es ist lichtstärker als das 17-85. Aber wie ist es mit Qualität der Linse und Geschwindigkeit des HSM? Ist der vergleichbar mit dem von Canon?

Als Kompromiss aus Lichtstärke und Brennweite könntest du das 17-70 OS von Sigma nehmen, das am kurzen Ende lichtstark ist und nicht allzu viel kostet.

Meine Kleine kann noch nicht mal sitzen, insofern ist das zugegeben kein übermäßig anspruchsvolles Motiv, aber ich hoffe mal, dass ich auch später mit dem 50/1.4 auskommen werde. Ein Zoom in dem Bereich kommt für mich jedenfalls nicht in Frage.
 
Also ich hätte schon gerne ein Zoom-Objektiv. Macht vielleicht die alte Gewohnheit. Aus der analogen Zeit hatte ich ein Tamron 28-200. Damit habe ich damals tolle Fotos gemacht, die heute noch bei mir an der Wand hängen. Ich hatte versucht, es in die digitale Welt zu retten, aber es war an der 400d sehr langsam und beim Tele, natürlich auch noch verstärkt durch den Crop-Faktor, fehlte mir ein Stabi. Und nochmal eine Linse für alles wollte ich nicht, wenn man bei anderen mit mehreren Linsen mal die Qualität der Bilder gesehen hat. Darum habe ich im Sommer mit dem 70-300 mal einen Anfang gemacht.

Das Sigma 17-70 hatte ich auch schon länger im Auge. Aber davon habe ich schon oft schlechte Meinungen gehört und gelesen. Ich konnte es auf der Photokina testen und die Bilder erschienen mir nicht so scharf wie bei dem Sigma 17-50 2.8.

Mamacara
 
Bin ich uneingeschränkt der gleichen Meinung und es ist nicht so scharf wie das Sigma 17-50/2.8,klar ist ja auch ein Allrounder u. hat 20mm mehr am oberen Ende.
Aber zwischen 17mm u.20mm ist es nicht schlechter u.das ist doch schon mal was.
Ich habe immer noch beide Objektive an der 50D und weiß noch nicht welches ich abgeben soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten