• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Festbrennweite?

wildtapir

Themenersteller
Hallo, Hallo!
Durch meine Unlust in Innenräumen zu blitzen bin ich am überlegen, welche preisgünstigen Alternativen man zu NEUEN 300€-600€ teueren Objektiven mit Festbrennweiten so um die 28mm und einer pasablen Lichtstärke (ca. 1,8) hat. Es ist bekannt, dass ältere Sigmas bei neueren EOS Probleme bereiten.

Wie soll man da die Suche gestalten und ist es überhaupt möglich was brauchbares(funktionsfähig) in der unteren Preisklasse (ca. 100€) zu finden?

Danke in voraus für die Tipps der Forianer!:top:
 
Für 100€ wirst du ein solches Objektiv nicht finden. Das Canon EF 50/1.8 ist ungefähr so teuer, aber nicht mehr weitwinklig. Ein Objektiv, dass 1:1 deinen Wünschen entspricht, wäre das Canon EF 28/1.8 USM, aber das kostet weit mehr als 100€.

Vielleicht probierst du es mal mit einem Canon EF 28/2.8. Gebraucht liegt das nicht weit über 100€.
 
Ja, nur das 28/2.8 ist mir eine spur zu lichtschwach. Mit meinem Kit-Objektiv 18-55mm kann ich bei 28mm mit Blende 4.0 fotografieren. Das heißt die Belichtungszeit würde sich mit einem 28mm/2.8-er um genau den Faktor zwei verkürzen.
Ist natürlich nicht schlecht, aber ich hätte gern mehr! Ein 1.8-er hätte nur ein Fünftel der Belichtungszeit des Kit-Objektivs.
Bin ich größenwahnsinnig?
 
Ich benutze für Innenräume das Sigma EX 30 / 1.4. Ich weiß, viele werden sagen, es ist nicht scharf oder hat Fokusprobleme. Ich bin aber mit meinem Exemplar hoch zufrieden. Zudem habe ich es bei Foto Frenzel (in Ulm) gebraucht mit 1 Jahr Garantie für 220,- € erworben. Und ich denke, zu dem Preis bekommt man nicht besseres.
 
nö, nicht größenwahnsinnig, nur reicht Dein Budget nicht aus.

ich hätte auch gern nen neuen Golf VI zum Preis eines gebrauchten Golf III, aber bitte mind. mit 160 PS und Klima. Im Autohaus meinten die aber auch: is nicht ;)

Du mußt Dich entscheiden, lichtstärker oder billig
 
Hallo

Das wird wohl nichts werden , das Canon 28 mm 2/8 ist gebraucht für gute 100 Euro zu bekommen.

Vielicht solltest Du noch ein paar Tage sparen ,den 100 Euro ist - für Objektive - nicht wirklich viel und wenn Sie dann noch Lichtstark sein sollen ........fast unmöglich.

Gruss
 
Das wird wohl nichts werden , das Canon 28 mm 2/8 ist gebraucht für gute 100 Euro zu bekommen.

Vielicht solltest Du noch ein paar Tage sparen ,den 100 Euro ist - für Objektive - nicht wirklich viel und wenn Sie dann noch Lichtstark sein sollen ........fast unmöglich.
Das 50/1.8 kostet auch nur 100 Euro und ist sehr gut, kann also kein prinzipielles Problem sein. Ich suche übrigens genau das gleiche. Wenn Du was gefunden hast, bitte gib mir Bescheid :)
 
Das 50/1.8 kostet auch nur 100 Euro und ist sehr gut, kann also kein prinzipielles Problem sein.
Das 50 1,8 ist sicher kein schlechtes Objektiv. Aber von sehr gut noch weit entfernt. Seine Leistung ist für den preis sicherlich völlig in Ordnung. Und es könnte auch noch so gut sein. Der TO sucht was im Bereich 28mm. Und da gibt es leider nur Objektive über 100€ wenn man mehr lictstärke als 2,8 haben möchte
 
Das 50 1,8 ist sicher kein schlechtes Objektiv. Aber von sehr gut noch weit entfernt. Seine Leistung ist für den preis sicherlich völlig in Ordnung. Und es könnte auch noch so gut sein. Der TO sucht was im Bereich 28mm. Und da gibt es leider nur Objektive über 100€ wenn man mehr lictstärke als 2,8 haben möchte

Ich suche ja auch eins um die 28mm. Kenne mich im aktuellen Objektivzirkus aber nicht aus, weil ich erst kürzlich auf digitale SLR umgestiegen bin. Mit der analogen SLR habe ich damals fast alles mit 50mm FB fotografiert, das war einigermassen üblich. Ich hatte erwartet dass es da was geben muss, aber es ist ja offensichtlich nicht der Fall. Das 28er von Canon scheint als Weitwinkel für KB-Format konzipiert zu sein und ist deshalb nicht nur lichtschwach, sondern verzeichnet wohl auch recht stark. Das finde ich für ein Normalobjektiv nicht so doll, auch wenn der Preis einigermassen passt. Aber wenns nix gibt, erübrigt sich ja die Diskussion.
 
Das 28er von Canon scheint als Weitwinkel für KB-Format konzipiert zu sein und ist deshalb nicht nur lichtschwach, sondern verzeichnet wohl auch recht stark.

Du redest wahrscheinlich vom 28/2.8 richtig? Es gibt aber auch ein 28/1.8 USM. Das ist zwar auch für Vollformat geeignet, macht aber auch am Crop keine schlechte Figur.
 
Ich hab das Sigma 30 1.4 an einer 40D. Ich bin sehr zufrieden damit. Ja, es ist teurer, aber wird min mit einem 28 2.8 auf Dauer glücklich?
 
Das 28er von Canon scheint als Weitwinkel für KB-Format konzipiert zu sein und ist deshalb nicht nur lichtschwach, sondern verzeichnet wohl auch recht stark. Das finde ich für ein Normalobjektiv nicht so doll, auch wenn der Preis einigermassen passt. Aber wenns nix gibt, erübrigt sich ja die Diskussion.

Es gibt schon was: das EF 28/ 1.8 USM, das ist nicht gerade lichtschwach, aber eben nicht billig, wie der TO das will. Mit 400€ jetzt aber auch nicht überzogen.
 
Mit der analogen SLR habe ich damals fast alles mit 50mm FB fotografiert, das war einigermassen üblich. Ich hatte erwartet dass es da was geben muss, aber es ist ja offensichtlich nicht der Fall. Das 28er von Canon scheint als Weitwinkel für KB-Format konzipiert zu sein und ist deshalb nicht nur lichtschwach, sondern verzeichnet wohl auch recht stark.
Alle EF Objektive sind fürs KB Format konzipiert. Aber man kann sie halt auch an APS-H und APS-C Kameras nutzen. Nur halt mit einem anderen Bildauschnitt. Und oftmals werden genau da die Bildfehler die an FF Kameras auftreten nicht sichtbar, weil die Ränder ja wegfallen.

Lediglich Ef-s Objektive sind nur für APS-C Kameras gerechnet. Bei Sigma sind das die DC, bei Tamron die Di II Objektive.
 
Wie soll man da die Suche gestalten und ist es überhaupt möglich was brauchbares(funktionsfähig) in der unteren Preisklasse (ca. 100€) zu finden?

Für 100 € wirst Du nix finden, das heller als Blende 2,8 ist und kürzer als 50mm ist.
Wenn Du aber in Richtung 170€ gehst: Sigma 28/1.8 EX DG gebraucht oder 24/1.8 EX DG (Ich habe für meine 170 Euro bezahlt).

Beide relativ lahm im Autofokus, aber ansonsten okay.

Für noch ein bisserl mehr Geld gibts dann ein Canon 28/1.8, ein Sigma 30/1.4 oder ein Canon 35/2.

Und für vieel mehr Geld ... lassen wir das ;)

Mäcki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten