• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung 24-70 oder 24-105?

Johnson24

Themenersteller
Hallo,

stehe vor der Entscheidung ob ich ein Canon EF 24-70/2,8 L USM oder ein Canon EF 24-105 / 4.0 L IS USM kaufen soll.

Das eine Objektiv 24-70 hat zwar die bessere Lichtstärke aber kein Bildstabi und das andere Objektiv 24-105 hat zwar eine schlechtere Lichtstärke aber ein Bildstabi.

Was würdet ihr mir Empfehlen?
Ich tendiere (momentan) zu 24-105 wegen IS.

Welche Erfahrung habt ihr damit gemacht.

Viele Grüße
Hans
 
Möchte mein 24-105er nicht mehr missen:evil:

Und ich mein 24-70:evil:

Da fängt es schon an :D... Die Unterschiede hast du ja selbst schon genannt: Lichtstärke beim einen, IS (und ein bisschen mehr Brennweite) beim anderen.

Es kommt natürlich auf dein Einsatzgebiet an, aber vielleicht würde ich mich mal in die Richtung Schärfe und Abbildungsleistung der beiden im Vergleich, oder auch die Qualität des Bokehs im Vergleich, orientieren. Vorausgesetzt du brauchst nicht eine Eigenschaft besonders (wie z.B die große Blende), dann ist die Entscheidung nämlich schnell gefallen ;).
 
...und ich ergänze mal!
Für ein 24-70 2,8 L
bekommst du ein
24-105 f4 L + Tamron 28-75 2,8

und schwupps, haste beides!
okay, okay, Tamron und L sind schon Unterschiede, aber...

;)so hab ichs!
 
Na, ich hab ein 24-70 2.8 neu zu den 24-15 f4 + 28-75 2.8 gebraucht gerechnet!

In meinem Fall war es ein neues Tamron zu einem gebrauchten 24-105, was mich zusammen 850,- gekostet hatte!
 
Ich habe das 24-70mm 2.8L, man hatte mir hier abgeraten, da die Optik an einer Cropkamera (40D) nichts halbes und nichts ganzes ist:).
Aber die Lichtstärke ist schon klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Fall war es ein neues Tamron zu einem gebrauchten 24-105, was mich zusammen 850,- gekostet hatte!

Dann war das 24-105 ein Schnäppchen. :top: Wenn ich mich so umschaue gehen die für 750 EUR weg. Da würden wieder nur 100 EUR für das Tamron bleiben...

Ich habe das 24-70mm, man hatte mir hier abgeraten, da die Optik an einer Cropkamera (40D) nichts halbes und nichts ganzes ist:).

Wir wissen ja leider immernoch nicht welche Kamera der TO hat... :rolleyes:
 
Und nun willst du, dass wir dich alle bewundern, weil du ein 24-105 so superbillig beim Nachbardorffotohändler aus der Konkursmasse hast erstehen können? Ja hast du fein gemacht, das Schnäppchen. Dass das aber nicht den normalen Gebrauchtmarktpreisen entspricht, sollte dir aber auch klar sein. Daher mach doch nicht jedem der nach einem Objektiv fragt, die gleichen unrealistischen Vorschläge. Zumal der Vorschlag inhaltlich eher ungeschickt ist. Wenn man ein 24-105 hat, was soll dann ein 28-75 dazu bringen? Es ist lediglich eine Blende lichtstärker, in allen anderen Aspekten aber nicht besser eher schlechter als das L. Da wird man doch fast immer zum 24-105 greifen. Und wenn man es mal wirklich lichtstark braucht, dann reicht das Tamron halt auch nicht weit. Da würde ich doch eher mit einer 50er (85er) FB ergänzen, da hat der TO dann wirklich was von.
 
Dann war das 24-105 ein Schnäppchen. :top: Wenn ich mich so umschaue gehen die für 750 EUR weg. Da würden wieder nur 100 EUR für das Tamron bleiben...



Wir wissen ja leider immernoch nicht welche Kamera der TO hat... :rolleyes:

Stimmt auch wieder...allerdings habe ich aus einem anderen Thread herausgelesen, das er die 40D besitzt!
 

hi,
in den dort genannten threads steht ja eigentlich schon alles drin.. :top:

hier mal ein direkter größenvergleich der beiden. die geli des 24-70 ist echt grooooß! d.h. da wird vielleicht noch ne neue tasche fällig :D

fragt mich bitte nicht warum ich beide habe... das 24-105 ist mein schweizer..äh..japanischer universal-vorschlaghammer :lol:, wegen dem is und der längeren brennweite. also wenn man die f2.8 nicht unbedingt braucht, dann würde ich auch das 24-105 empfehlen.

grüße
 
Hallo an alle die so fleißig berichten,

ja ich hab tatsächlich die 40D. Ich war mir nicht so ganz klar was von den beiden besser ist, aber ich werde mir die 24-105 zulegen. Ich brauche dieses Objektiv für Porträs, Landschafts- plus Hochzeitsaufnahmen. Später kommt noch ein 70-200 dazu. Sollte die 5D MkII mal etwas "billiger":lol: werden, kommt die dann her.

Danke nochmal für die Empfehlung, ausser es gibt einwände dies Objektiv nicht zu kaufen.

CS
Hans
 
Ich glaube auch tatsächlich, das du mit dem 105er besser bedient wärst. Ich selber habe natürlich nicht;) auf den Rat der Experten gehört:evil: und mir das 24-70mm gekauft. Mir wurde alternativ halt auch das 24-105er vorgeschlagen oder das 18-55mm 2.8 (ich glaube, das war es). Hätte ich man bloß auf den Rat gehört. Aber falls ich irgendwann mal auf Vollformat umsteige, könnte ich das 24-70mm behalten, denn es soll sich an dem Format so richtig entfalten können. Viel Spaß mit der neuen Linse!
 
Ich brauche dieses Objektiv für Porträs, Landschafts- plus Hochzeitsaufnahmen.

Portrait --> Blende 2,8 wegen Freistellung
Landschaft --> 105mm oft nicht so wichtig
Hochzeitsaufnahmen --> Blende 2,8 wegen Freistellung und Lichtstärke in Räumen

Das spricht alles mehr für das 24-70 bzw. noch mehr für das 17-55 2.8 IS USM.
 
Interessantes Thema...
Ich habe mir vor ein paar Wochen das 70-200 4.0 IS L zugelegt, ich bin Absolut begeistert, TOP-Schärfe, TOP-Qualität!!
Und umso weniger gefällt mir nun mein noch nicht wirklich altes 17-55er 2.8...

Wie ist des 24-105 im Vergleich zum 17-55 bezüglich Schärfe und Verzeichnungen? Hat jemand den Wandel vom 17-55 zum 24-105 vollzogen?
 
Hinweis: das 24-105 vignettiert extrem stark im VF :grumble:. Ich nutze die Linse nur noch an Crop-Kameras. Das 24-70 soll in dieser Hinsicht wesentlich besser sein. Wenn der TO also "irgendwann" mal mit VF fotografieren möchte, kann es sein, dass er sich (so wie ich) genau darüber sehr ärgert (meine Alternativen für VF sind ein 28-135 bzw. das 28-300L --ich weiß, beide sind nicht gerade superscharf weit offen, aber da kann ich besser mit leben, als mit extremen Vignettierungen ;))
 
Portrait --> Blende 2,8 wegen Freistellung
Landschaft --> 105mm oft nicht so wichtig
Hochzeitsaufnahmen --> Blende 2,8 wegen Freistellung und Lichtstärke in Räumen

Das spricht alles mehr für das 24-70 bzw. noch mehr für das 17-55 2.8 IS USM.

Ich schließe mich Nico_F's Meinung an, aber, so wie der TO schrieb, kokketiert er mit einer 5DII, also fällt das 17-55 2.8 IS hier raus wegen EF-S.

Das ganze gehampel über die nach oben 35 mm mehr (bzw. 56 mm für Crop berechnet) finde ich gelinde gesagt lächerlich. Der IS ist für Telebrennweiten voll ok, jedoch bei der besprochenen Brennweiten-Range ist die Lichtstärke absolut interessanter.

Dem TO würde ich empfehlen, geh zu einem großen Fotohändler, leih Dir beide Gläser mal aus und entscheide an Hand der Ergebnisse und Eindrücken beider! Ich hab es genauso getan und habe für die 40D das 24-70 L gekauft und bin heute immer noch glücklich mit der Entscheidung. Es lässt einem viel mehr Spielraum für Portraits und die angesprochenen Hochzeitsfotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten