• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung 10 Mp Cam ?

petersausk

Themenersteller
Ciao,

ich habe eine Canon 5D DSLR und brauche noch was für die Hosentasche. Ich hätte gerne eine Kompakt-Digicam mit (zumindest näherungsweise) folgendem:

- ca 8-10 Mpix
- kurze Auslösezeit
- volle manuelle Kontrolle möglich
- gutes Objektiv entsprechend 28-75mm im KB-Format
- möglichst grosser Chip (grosse Pixel --> niedriges Rauschen)
- möglichst AA Batterien als Energiequelle
- möglichst CF-Kartenslot (CF-Tausch mit der Canon DSLR)

Nett aber kein Muss wären ausserdem:
- Schwenkdisplay
- 2.5" Display
- Filmfunktion

Hat jemand derzeit den Marktüberblick und kann was empfehlen ?

Danke + Gruss, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
8-10MP taugen nichts bei Kompakten. Ein vernünftiger Wert wäre 6 bis max. 7. Das dadurch gesparte Geld kann man eher in eine bessere sonstige Ausstattung stecken. Die Sensoren sind einfach zu klein.
 
Hallo,
hab dies zwar gerade schon in einem anderen Beitrag gepostet:

hab mir jetzt zusätzlich eine Casio Z-1000 zugelegt.

Besonders war mir eine AF+Auslöseverzögerung die
ungefähr auf gutem DSLR-Mittelmaß liegt.

Ist bisher die einzige Kompakte die dies bei mir erfüllt hat.
AF sehr sicher und vor allen Dingen faszinierend schnell

hatte bisher ne Panasonic, die hatte zwar einen klasse Bildstabi
kann aber in punkto AF nicht mal ansatzweise mithalten.

Interessant ist auch die ISO Automatik von 100-400

Bildqualität ist trotz 10 Megapix absolut O.K
(kommt halt immer auf die Ansprüche an)
 
UUUUUUUUps,
Anforderungen nochmal genau durchgelesen :eek:


Da kämen vieleicht in Frage:

Canon S80
Canon IXUS 850 IS
Panasonic FX 01

Viel mehr empfehlenswertes fällt mir da ab 28mm nicht ein
und von Ricoh halte ich nicht viel, deshalb hab ich sie nicht mit
aufgezählt.

Die S80 hab ich mal für 2 Tage zum testen gehabt und fand sie
ganz gut.
 
Canon Powershot A710 IS

Canon Powershot A640

Beide nur SD/MMC und 35mm KB äq., sonst sollten aber alle Bedürfnisse für nen fairen Preis gestillt sein.
 
Ciao,

ich habe eine Canon 5D DSLR und brauche noch was für die Hosentasche. Ich hätte gerne eine Kompakt-Digicam mit minimal folgendem:

- ca 8-10 Mpix
- kurze Auslösezeit
- gutes Objektiv entsprechend 28-75mm im KB-Format
- möglichst grosser Chip (grosse Pixel --> niedriges Rauschen)

- möglichst CF-Kartenslot (CF-Tausch mit der Canon DSLR)



Danke + Gruss, Peter
wenn es denn unbedingt 8 Mpix sein müssen, dann kommt die Fuji F 40 in Frage.
Allerdings hat sie ( noch ) kein 28 mm, dafür aber werden neben den XD Karten auch die SD Karten unterstützt.
CF Karten werden von Kompaktkameras im Taschenformat kaum unterstützt.

Dennoch besser die F 30 oder die F 31 fd mit 6 Mpx kaufen.
 
Wir haben uns auch in den letzten Wochen damit beschäftigt.

Die Canon Ixus 800IS und 850IS sind von der Bildqualität absolut top. Wir haben auch mit der Casio-Cam verglichen, aber Canon legt hier noch eine Schippe drauf, auch wenn es weniger MP sind.

Und vorsicht vor der Ixus 900, die taugt nicht soviel wie die kleineren Canon.
 
Ich hätte gerne eine Kompakt-Digicam mit minimal folgendem:

- ca 8-10 Mpix
- kurze Auslösezeit
- volle manuelle Kontrolle möglich
- gutes Objektiv entsprechend 28-75mm im KB-Format
- möglichst grosser Chip (grosse Pixel --> niedriges Rauschen)
- möglichst AA Batterien als Energiequelle
- möglichst CF-Kartenslot (CF-Tausch mit der Canon DSLR)

Zum Glück soll sie nicht auch noch RAW bieten :lol:

Tut mir leid, aber sowas ist momentan nicht am Markt. Was AA und CF schluckt, passt auch nicht mehr bequem in eine Hosentasche, mit Schwenkmonitor erst recht nicht :rolleyes:

Allein der Brennweitenwunsch engt das Feld auf 3-4 Kameras ein. Die Produktion der genannten S80 wurde offenbar eingestellt.

Wenn man bei allen Punkten ausser den Megapixeln mehr oder weniger starke Abstriche macht, wäre vielleicht die Fujifilm E900 einen näheren Blick wert. Habe ich bei meiner Suche nach einem Ersatz für die IXUS 400 als einzige der "Hochpixler" als brauchbar empfunden, zumindest nach den Testberichten im Netz.

Habe nun aber doch eine Fujifilm F31d. Lieber 6 gute als 10 mässige Megapixel :cool:

Gruss Tinu

EDIT: Eine nette Suchmaske zum Aussieben des Kameragewirrs findet sich hier: http://www.dpreview.com/reviews/compare.asp
Vermutlich gibt's ähnliche oder gar bessere anderswo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ne R1 ist, dann sicher...
Aber es sollte ja kleiner sein. Evtl wartest Du auf die kleine Sigma, die zweite Kompakte mit APS-Chip nach der R1.
 
Wenn im Bereich 8-10 MP, dann die G7. Eine bessere Bildqualität kriegts Du in dieser Kategorie bei einer Kompakten nicht. Die hat aber erst ab 35mm, nimmt keine AA-Akkus und keine CF-Karten.

Ansonsten halt die F30, mit magerer Ausstattung und ohne brauchbaren Makromodus, aber besserem Rauschverhalten.

Die R1 hat noch ab 24mm und nen guten Sensor, ist aber natürlich keine Kompakte mehr.
 
Bedenke aber bei so absolutistischen Aussagen, daß Canon völlig normale Sensoren von Sony verwendet, die sowohl in deren Kameras, als auch in vielen anderen verbaut werden. Einzigartig kann es nicht werden. Da muß nur eine kommen, die RAW aufzeichnet...
 
Die beste Nicht-DLSR mit 28mm ist die Fuji 6500.
Aber recht groß.

Also LX2 oder die neue TZ3 mit 28-280mm.

Von der 850iS würde ich dringend abraten, die Cam zeigte in meinen Tests und auch bei den Testfotos auf dpreview erhebliche Randunschärfen (und bei mir auch Unschärfeinseln). Die Z1000 ist überhaupt keine Alternative da sie ISO400 völlig verrauscht.

Ev. auch ein Nachfolger der S80 von Canon der in Kürze vorgestellt wird.
 
Die Z1000 ist überhaupt keine Alternative da sie ISO400 völlig verrauscht.

Keine Alternative zu was ?????????????

Für mich gabs keine Alternative zur Z-1000
da ich leider nix schnelleres im Punkto AF+Auslöseverzögerung
gefunden habe.

Panasonic ist Bereich zwar nicht übel (hab ich selber)
aber keine Alternative.

Wem bei ner kleinen Kompaktknippse mit 8-10 Megapix
ISO 400 sehr wichtig ist dann nur :eek: :eek:
vor allem wenn ich ne DSLR als Alternative habe.

Jeder hat eigene Prioritäten und Pauschalaussagen
beziehen sich immer nur auf die eigenen Ansprüche :D

Also selber testen und rausfinden was man wirklich braucht ;)

PS: Als Gesamtpaket sind die Panasonics wirklich nicht schlecht,
vor allem die neuen mit Brennweite von 28-280 klingen interessant.

Ich hab übrigens noch keine Kompakte von Panasonic in der Hand gehalten
die bei ISO 400 nicht rauscht :rolleyes:

Der Tipp mit der Fuji 6500 ist übrigens sehr gut,
nur halt nicht ganz so kompakt :)
 
Ich würde dir auch die Panasonic LX2 sehr empfehlen. Gerade weil du auch noch ne DSLR hast und gute Bildqualtität gewohnt bist.

Ich hatte die LX1, die hat leider bei schlechtem Licht sehr gerauscht, aber das soll mit der LX2 behoben sein.

Einzige Kamera, die echte 16:9 Fotos macht (weil sie einen 16:9 Sensor hat). 10MP macht die bei 16:9 Fotos, bei normalen 2:3 Fotos macht sie 8 MP.

Dazu kommt ein Leica Objektiv und ein optischer Bildstabi und die sehr edle Verarbeitung.

Baugleich zur LX2 gibts auch die Leica D-Lux 3, nur teurer.
 
Wenn man aber bedenkt, daß die neuen TZ2 und 3 über 400 Euro kosten, der keinesfalls schlechtere Vorgänger TZ1 für nur 200 Euro zu haben ist, fängt man an zu grübeln. Die TZ1 hat nämlich auch schon die aktuelle Venus III Engine und größere Pixel als die TZ2 und 3, sowie mehr Lichtstärke.
Da sie auch nur einen cm länger ist, ist eine schwarze TZ1 jetzt in meiner Jackentasche zuhause.
 
Die TZ1 hat nämlich auch schon die aktuelle Venus III Engine und größere Pixel als die TZ2 und 3, sowie mehr Lichtstärke.

ich hoffe doch sehr, dass die neue trozdem weniger rauscht als die TZ1.
Aber ich kann nur wiederholen was ich schon mal gesagt habe,
die perfekte Kompaktkamera wird es so schnell nicht geben.
Und wenn man ein neues Produkt haben will muss man meistens deutlich mehr zahlen wie beim Vorgänger.
Wer dies scheut sollte sich bei ebay nach einer Gebrauchten umsehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten