• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlenswertes Tele f=400-600 / Tips ?

petersausk

Themenersteller
Ciao,

ich hätte gerne ein (möglichst schnelles) Tele:
- ca. f=400-600mm
- f/4...8
- passend für eine Canon EOS 20D, EOS 5D etc (evtl Adapter - optimalerweise sollte es auch an eine alte Nikon SLR passen)
- KB Format ist komplett auszuleuchten ! (5D, Analoge SLR)
- kein Zoom
- Optik ohne eingebaute weitere Blendenstufen (immer Offenblende) wäre kein Hindernis
- im gesamten Bildfeld sehr gute Bildqualität liefern (Anwendung nur für Astrofotos, Objekte immer im Unendlichen, kein Macro nötig etc)
- Kosten: max 2000 Euro

Habt ihr irgendwelche Neu/Gebraucht-Tips ?

Schöne Grüsse,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, hier wäre ein Spiegelobjektiv angesagt. Wenn du nach "Russentonne" suchst, dann wirst du einiges finden!

Das unterbietet den Preisrahmen bei weitem, ist aber bei Astrofotografen recht beliebt. Ich hatte mal ein 500/5.6 an der 300D, das war gar nicht so übel (=> Bildbeispiel auch via Suche).

Um noch einmal auf den Preisrahmen zu kommen: Mit den 2000? hast du sicher ein hochwertiges Tele á lá "L" anvisiert. Wie es da allerdings mit Adaptern zu Nikon aussieht weiss ich nicht. Da die offene Blende jedoch kein Hindernis darstellt würde ich nach den Sigmas 400mm bzw. 500mm F4.5 Ausschau halten. Die werden aber nicht mehr ausgeliefert und es gibt auch Probleme mit Canon AF (eben dann, wenn abgeblendet wird).

LG Peter
 
Ich vermute, Deine Frage bezieht sich auf Fotoobjektive.
Hier gibt's Tests des Canon 400/5,6 und 200/2,8 im Astroeinsatz.
Mit dem Nikon-Anschluß wird's schwierig :)

Ansonsten fallen mir die üblichen Teleskop-Lösungen (Tak, TMB, Vixen usw.) - für Kleinbild evtl. mit field flattener - ein. Natürlich geht auch Spiegel, aber da wird die Montierung das Problem.
Ich hab mir aus nem 4 Zoll TMB APO Triplett (ca. 1500) was selbst zusammengebaut. Optisch 1A, aber eben ohne AF.
Gruß
Volker
 
Schau Dir mal die Novoflex Schnellschuß Objektive an. Die gibt es als 400er und als 600er. Mittels T2 Adapter funktionieren die an EOS, Nikon und anderen.

Qualitativ liegen die einiges über den Spiegelteleobjektiven, die ja vor 20 Jahren mal in Mode waren aber nie ersthaft zu gebrauchen waren.
 
petersausk schrieb:
Ciao,

ich hätte gerne ein (möglichst schnelles) Tele:
- ca. f=400-600mm
- f/4...8
- passend für eine Canon EOS 20D, EOS 5D etc (evtl Adapter - optimalerweise sollte es auch an eine alte Nikon SLR passen)
- KB Format ist komplett auszuleuchten ! (5D, Analoge SLR)
- kein Zoom
- Optik ohne eingebaute weitere Blendenstufen (immer Offenblende) wäre kein Hindernis
- im gesamten Bildfeld sehr gute Bildqualität liefern (Anwendung nur für Astrofotos, Objekte immer im Unendlichen, kein Macro nötig etc)
- Kosten: max 2000 Euro

Habt ihr irgendwelche Neu/Gebraucht-Tips ?

Schöne Grüsse,
Peter

Hallo Peter,
wenn Du nur Astrofotos machen willst, dann würde ich die zu einem APO Refraktor raten, z.B.
Pentax 75 SDHF
oder TMB Triplet APO, wobei der Pentax sehr zu empfehlen ist.

Mehr Tips bekommst du bei im entsprechenden Forum von astronomie.de

Gruß,
Otto
 
Ciao all,

danke jedenfalls für Eure Beiträge ! War mir aber alles mehr oder weniger bekannt. TMB klar. Wahrscheinlich wird es der Pentax 75 SDHF auch wegen der guten Ausleuchtung von KB/Vollformat.
...
Aber vielleicht hätte es ja Tips zu alten Gebraucht-Objektiven gegeben, die sich als sehr gut (und dennoch günstig) erwiesen haben ... :-) ??!!

Schöne Grüsse
Peter
 
Wenn etwas in Deinem Preisrahmen bei Nikon zu finden ist, mit dem Kürzel ED, dann nimm das. Das sind wunderbare Objektive. Fotografisch kann ich mir kaum vorstellen, daß die schlechter sind als ein APO-Refraktor. Aber visuell wird ein Teleskop sie natürlich schlagen.

Ein Nikkor IF-ED 400/5.6 ist letztens in der Bucht für ca. 300 EUR weggegangen. Es gibt auch ein 500er, aber das wird wohl dann doch merklich teurer :D

Die geringen Preise für diese alten Nikon-Objektive (ohne AF) erklären sich hauptsächlich aus der schwachsinnigen Produktpolitik von Nikon, denn obwohl alle alten Nikon-Objektive an die aktuellen Nikon-DSLR ohne jeden Adapter perfekt dranpassen, wird hier die Belichtungsmessung zwangsdeaktiviert. Außerdem gibt es für die Nikon-DSLR keine Wechselmattscheiben. Dies zusammen mit dem fehlenden Autofocus macht diese Objektive halt schlicht uninteressant für die meisten Nikon-Besitzer.

Für Dich spielt das natürlich gar keine Rolle, wenn Du Astrofotos machen möchtest. Also Dein Vorteil :)

Ansonsten befinden sich die meisten IF-ED Optiken, obwohl teilweise schon in den 70ern gerechnet, auf exakt dem gleichen Leistungsniveau wie ihre ganz aktuellen Nachfolgemodelle mit AF-D Anschluß.

Darum hab ich mir ja jetzt auch einen Adapter EOS-Nikon gegönnt, nach dem Motto "Die besten Objektive für die besten Kameras" :D

viele Grüße
Thomas
 
Hiho!

In den USA kann man immer noch das aktuelle Canon 400mm 5.6 neu kaufen, welches um 1100 Euro liegt und sehr gut sein soll.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten