• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlenswerte Objektive für Tieraufnahmen

Erstaunlicher Sinneswandel

Wo ist sie denn die größere Blendenöffnung? Bigma= 6,3 4,0+1,7fach =6,8
Bei meiner Art zu fotografieren, und beim To scheind es ähnlich zu sein, muß ich auch mit 500mm noch beschneiden. Da sind doch 300 keine Alternative.

Wer top Quallität will braucht schweres Gerät und/oder muß sehr Mühsam sein.
Für Point and Shot ist mir das Bigma lieber als eine FB ohne VR.
Aber viele Wege führen nach Rom.
mfg FXU

Kein Sinneswandel, ich wollte Dir nur nicht zu sehr auf die Füße treten, Du bettelst aber förmlich danach.
1) Chiemseebilder
Da kenne ich schon den Einen oder Anderen der Fotografen, frag mal z.B. Michael Manitz, wie er seine Bilder macht, ich kanns Dir sagen: Canon 600/4 am Vollformat, aber nie mit Blitz
2) Größere Blendenöffnung:
Blende 4 ist nun mal größer als 6,3, weiterhin ist das 300/4 bereits bei Offenblende super während Du am Sigma mindestens auf 8 abblenden mußt, um eine annehmbare BQ zu erreichen, da sind mal ganze 2 Blenden dazwischen.
3) Schweres Gerät braucht man nicht immer, ist eine Sache, wie man an so ein Foto rangeht. Am Krop kommt man auch mit 300mm gut aus, wenn man z.B. im Tarnzelt sitzt.
Exif-Daten zum Sperre:
300/4 an D300
1/500 Sek. bei f5,6 ISO 200
Kein Konverter, Tarnzelt.
 
...Schweres Gerät braucht man nicht immer, ist eine Sache, wie man an so ein Foto rangeht. Am Krop kommt man auch mit 300mm gut aus, wenn man z.B. im Tarnzelt sitzt.
Exif-Daten zum Sperre:
300/4 an D300
1/500 Sek. bei f5,6 ISO 200
Kein Konverter, Tarnzelt.

In den Exif's kann ich nicht entdecken, wie lange Du im Tarnzelt warst :evil: und inwieweit das Foto bearbeitet wurde.

Klar gehen manche Sachen im Tarnzelt besser manche nur damit, andere gar nicht. Bei mehr Brennweite wäre aber u. U. gar kein Tarnzelt nötig gewesen.

Dein Bild sieht danach aus, als hättest Du dem Sperber Ansitz und Futter angeboten :D

Ob Festbrennweite (mit/ohne Konverter und/oder/ohne Tarnzelt) oder langes Zoom ist doch letztendlich eine Frage der Philosophie, zumal man auch mit Zoom Konverter und Tarnzelt einsetzen kann.
 
In den Exif's kann ich nicht entdecken, wie lange Du im Tarnzelt warst :evil: und inwieweit das Foto bearbeitet wurde.

Klar gehen manche Sachen im Tarnzelt besser manche nur damit, andere gar nicht. Bei mehr Brennweite wäre aber u. U. gar kein Tarnzelt nötig gewesen.

Dein Bild sieht danach aus, als hättest Du dem Sperber Ansitz und Futter angeboten :D

Ob Festbrennweite (mit/ohne Konverter und/oder/ohne Tarnzelt) oder langes Zoom ist doch letztendlich eine Frage der Philosophie, zumal man auch mit Zoom Konverter und Tarnzelt einsetzen kann.

Wie lange ich im Tarnzelt war, will ich selbst schon nicht mehr wissen :lol:
Die Aufnahme entstand an einer Futterstelle für Singvögel, da hat der Sperber dann auch reichlich Beute. :evil:
Natürlich ist alles eine Frage der Philosophie. Es gibt ja viel Fotozeugs und da ist halt für fast jeden was dabei.
Entscheidend ist, das man weiss, was man will. Die Entscheidung muss letztlich der TO treffen. Ich kann ihm da nur meine Erfahrungen mitgeben.
Mir erscheint eine FB einfach zukunftsreicherer. Die BQ und Lichtstärke sind einfach besser als beim langen Zoom. Was an langer Brennweite fehlt, kann man durch TC ausgleichen oder durch eine andere Vorgehensweise, die gewünschte Aufnahme zu erzielen (Tarnzelt etc.).
 
Anscheinend ist es wohl wirklich eine Geschmackssache und die Herangehensweise, welche festlegen, was man verwendet.

Am liebsten würde ich ja mal ausprobieren, was mir eher entspricht.

Was ich schon mal für mich sagen kann: Der Blitz ist tabu! Es spricht für mich viel zu viel dagegen.
Allein schon wegen der meist viel zu schwachen und unnatürlichen Belichtung.
 
Hallo Ichtys,

Im Prinzip muss jeder für sich entscheiden, was einem wichtiger ist. Das geht aber letztlich nur durch das Sammeln eigener Erfahrungen. Man muss sich halt entscheiden zwischen:

a) entweder Zoom-Flexibilität gepaart mit einem Antiwackel aber erkauft durch geringere Lichtstärke und im Zweifelsfall daraus resultierend höheren ISO-Werten oder längeren (in manchen Fällen vielleicht zu langen) Verschlusszeiten, oder aber

b) feste Brennweite mit guter Offenblendleistung und kürzeren Verschlusszeiten aber geringerer Endbrennweite (nur 300mm) aus der sich auch noch gut ein Bildbereich ausschneiden lässt.

Bei der regelmäßigen Verwendung eines 1,4x Konverters an der 300er FB sind die Unterschiede zwischen beiden Lösungen hinsichtlich der Abbildungsqualität nicht so sehr gravierend. Allerdings kam ich in der Vergangenheit um die Verwendung eines Stativs bei der unstabilisierten 300mm FB mit 1,4x Konverter nicht herum. Ein Zoom mit Antiwackel erspart Dir in manchen Fällen das Stativ (z.B. im Zoo/Wildpark mit Freunden/Familie).

Wenn Du nur noch das 18-105mm Zoom besitzt und sonst kein weiteres Telezoom z.B. für den Zoo kaufen möchtest, würde ich an Deiner Stelle sehr wahrscheinlich ein Zoom bevorzugen.

Für mich persönlich spielen die großen Telezooms, die es derzeit am Markt für Nikon gibt, keine Rolle mehr. Ich habe mein 120-400 OS verkauft und (wieder) durch ein kleines 300er ersetzt. Allerdings bin ich auch in der Situation, im Telebereich aus 70-200 VR + 1,4x, 300er oder 500er FB für den jeweiligen Einsatzzweck die geeignete Optik auswählen zu können.

vG, Waldlaeufer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Waldläufer hat 100% recht. Jeder muß für sich das richtige finden.

Hallo Herr Holl
Zu behaupten es sei unmöglich auf 10m mit Blitz gute Vogelfotos zu machen war sehr mutig.
Von Herrn Manitz, den ich bei schönem Wetter 2* in der Woche begegne, sind auch wenig Waldfotos in der Galerie aber von den anderen (mit ähnlicher Ausrüstung) um so mehr.
Natürlich ist das 300er gut aber mmn nicht für jede Arbeitsweise gleich empfehlenswert.
Ich denke wir sollten die Diskusion beenden.
mfg FXU
 
Mein Lösungsansatz, da der Threadstarter ja durchaus bereit ist ein paar €´s in die Hand zu nehmen:

Neuer Body, nämlich die D800, dazu das 300f4 und noch einen Telekonverter.

Die D800 mit ihren 36MP bietet enorme Cropreserven, sozusagen zoomen auf digitalem Niveau. Das 300f4 sollte qualitativ ok sein, mit dem TK kannst du noch etwas den Brennweitenbereich strecken. Durch die sicherlich wieder sehr guten High-ISO-Eigenschaften der D800 braucht dich dann auch die relativ geringe Lichtstärke nicht schrecken.

Sowas wäre meine Wahl, ist dann auch noch ordentlich zu tragen und nicht zu schwer.
 
Meinst du wirklich, dass die D800 bei hohen ISO-Werten vernünftiges leisten kann? Irgendwie sind 36 Megapixel schon ordentlich zu stämmen und klingen für mich nach Rauschen par Excelence.
Oder gibt es schon einen Test?
 
Wenn die D800 eine "Suchervergrößerung" hätte währe es ev. eine Überlegung aber mit mini Sucherausschnitt bei Crob eher eine Notlösung.
Ob die High-Iso besser sind als bei Crobcams wird sich zeigen.
 
Ja. Bin mal gespannt, was die Tests sagen werden.
Auf jedenfall habe ich jetzt genügend Meinungen zum Thema.
Vielen Dank an alle für die angenehme Diskussion! :)
 
Meinst du wirklich, dass die D800 bei hohen ISO-Werten vernünftiges leisten kann? Irgendwie sind 36 Megapixel schon ordentlich zu stämmen und klingen für mich nach Rauschen par Excelence.
Oder gibt es schon einen Test?

nach allem, was bisher so über die D800 zu sehen war, ist die bei den ISO-Werten schon nicht schlecht. Hängt ja auch sehr davon ab, unter welcher Ausgabegröße man vergleicht. Einfach mal hierzu in den Tread der D800 reinlesen.
Aber:
Der Sucher wird bei Auswahl eines kleineren Bildformates (1,2 bzw. 1,5) an den Rändern entsprechend abgedunkelt. Bei Crop 1,5 bleibt Dir schlichtweg nur ein kleines Nadelöhr.
Weiterhin ist zu bedenken, dass Du wahrscheinlich noch nicht sehr viele höherwertige Optiken hast (ist nur ne Vermutung, aber Du schriebst ja, dass Du erst seit Juli eine D90 hast). Die D800 macht aber erst dann richtig Sinn, wenn auch passendes Glas dafür vorhanden ist. Man kann zwar sicherlich jede Linse hinschrauben und gute Bilder machen, aber irgendwie ist das wie Perlen vor die Säue.
Mein Tipp: Bleib erstmal bei der D90, die ist ja schon ganz ordentlich und stocke erstmal mit guten Objektiven auf. Eine gutes Objektiv hat man sicherlich länger als eine Gehäuse.
 
Zu diesem Schluss bin ich auch gekommen. Ich besitze ja gar nicht die Objektive, um solch eine Kamera auszureizen, noch nicht.
Und es wäre schon sinnvoller, sich zuerst gute Objektive zuzulegen, ehe eine teure Kamera kommt.
 
Von der D90 kommend gewinnst du mit ner D800 croptechnisch fast garnicht, das macht vielleicht im Vergleich zu ner andern FX Sinn, beim 1,5er crop bleiben dir bei der D800 ca 15MP deine D90 hat 12MP der Unterschied is n Witz, da hätteste mit ner D7000 mehr gewonnen, und selbst die 4MP bringen cropmässig so gut wie garnix...
Lass dich nicht vom haben wollen treiben, Steck das Geld in Gläser!
 
Werde ich auch. :) Die Versuchung war am Anfange zwar hoch, aber letzten Endes sind 3000 dann in Objektive doch sinnvoller investiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten