• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlenswerte MF-Objektive?

Ic........ Ich denke dabei in erster Linie an lichtstarke Festbrennweiten oder WW-Zooms.

........

Nun, WW-Zooms aus Analog sind am crop ja keine mehr; insofern suchste da vergebens.

Lichtstarke FBs sind teuer, imho in der Regel überteuert fürs gebotene...


Schnäppchen gibts am ehesten bei den lichtschwächeren FBs. Etwa ein 4/200 oder 2,5/105 sollte für 80€ zu bekommen sein. Die sind wunderbar kompakt und passen immer in die Jackentasche.

Sehr zu empfehlen das 2,0/135. Schnell ist es nicht, aber wenn man Zeit hat, eine "preiswerte" Alternative zum AF-Modell. Wobei preiswert hier ab 250€ aufwärts heißt. Tendenz steigend....

Für lichtstärkere Optiken (besser als 2,8) ist eigentlich sowieso eine Schnittbildscheibe nötig.

Gruß messi
 
Schau mal hier
http://www.adaptall-2.org/

Die Objektive unter "SP Adaptall" kannst Du blind buchen, die "normalen" sind in der Regel auch besser als manches moderne.

Dazu dann noch die Soligor C/D (unbedingt auf C/D achten),
die Vivitar Series I, alle Novoflexe insbesondere das 3,8-5,6/60-300
die Pentacon 4/300 und 5,6/500 (notfalls kann man deren m42-adapter um 1,5mm stauchen)

Gibt schon einige nette Sächelchen unter den MF's. Manchmal sogar für kleines Geld.
 
Etwa ein 4/200 [...] sollte für 80€ zu bekommen sein.
Ja. Und ist gut.

Eher zum doppelten (Schnäppchen) oder dreifachen (vom Händler) Preis.
Bis 200,- Euro aber jeden einzelnen solchen wert.

Die sind wunderbar kompakt und passen immer in die Jackentasche.
[...]
Für lichtstärkere Optiken (besser als 2,8) ist eigentlich sowieso eine Schnittbildscheibe nötig.
Jup. Und volle Zustimmung (am Besten eine alte aus einer F3 o.ä. kaufen und mit einfachen Hausmittel zurecht schnitzen).
 
VL Color Skopar 20/3.5 SLII
Nikkor AI-S 28/2.8 (close focus 0.2m)
Nikkor AI-S 35/2.0

Von den von Enzio genannten kenne ich die oben aufgeführten - volle Zustimmung, die kann man nur empfehlen.
 
bin ja bekennender Liebhaber von MF Linsen ... :D ... bis 180/2.8 bin ich gut versorgt ... :rolleyes:

würde aber gerne noch etwas längeres haben wollen ... :p ... gebt mir doch ein paar Tips was ich mir noch anschauen könnte / sollte (auch Fremdhersteller) ... :top:
 
Jap, die langen Nikons sind sehr gut!

Empfehlenswert sind auch die Tamron SP Adaptall 2 Objektive!

Das 300 5.6 von Tamron soll noch besser sein als das Nikkor 300 4.5 und das SP 200-500 5.6 ist eines der besten Zooms in diesem Bereich!

Das Tamron SP 180 f2.5 soll übrigens besser, vor allem schärfer, sein als das Nikkor 180 2.8!
 
Bin auch etwas auf den MF-Geschmack gekommen und nenne als FB's neben 105/2.5 AI'd (Gauss design), AI 200/4 und demnächst auch ein 55/3.5 mein eigen. Dazu habe ich letzthin ein Zoom gekauft, was ich dir hier auch als gut beleumundet empfehlen kann, aber: ist nicht richtig lichtstark. Bei den alten AI/AIS gibt es zwar nur wenige Zooms die in den WW-Bereich hineinragen, und schon gar nicht etwas, das heutzutage als 'lichtstark' gilt, aber vielleicht ist ein 25-50/4 AI(S) doch noch einen Blick wert.

Btw. Wurde das 135/3.5 AIS schon genannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten