• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlenswerte manuelle Festbrennweiten für Landschaftsfotografie

Hallo!

Ich befinde mich momentan im Besitz einer D600 und erhoffe mir von euch ein paar Tipps bezüglich günstiger Festbrennweiten für meine fotografischen Tätigkeiten. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften vom Stativ und mit Bleden von 5,6 und kleiner. Nun denke ich mir, dass ich vielleicht etwas sparen könnte, wenn ich auf Autofokus verzichten könnte. Auch manuelle Blendensteuerung und Belichtungsmessung sind kein Problem für mich, da ich sowieso immer länger mit einem Foto beschäftigt bin und keinerlei Zeitdruck habe. Außerdem sind mir die Leistungen des Objektivs bei offener Blende ziemlich egal.

Wichtig bei den Objektiven sind mir also vor allem eine gute Nutzung des Sensors ( im Sinne von z. B. perceptual Megapixel bei DxO Mark) und eine möglichst gleichmässig verteilte Schärfe und Rand- bzw. Eckschärfe bei meinen Arbeitsblenden. Auch geringe Verzerrungen und CAs wären vorteilhaft.

Meine Frage ist nun also konkret, ob es bessere Objektive (nach oben genannten Kriterien) für den gleichen Preis oder gleich gute günstigere Objektive als die 1,8 G Serie von Nikon (28,50,85) gibt? Für mich sind grundsätzlich alle Brennweiten von 14-200 mm und sowohl nur mehr gerbraucht erhältliche (alte Nikorre) als auch noch produzierte Objektive (z.B. Samyang, Nikkor, günstige Zeiss? :D) interessant.

Ich möchte mich schon im Vorraus für eure Tipps bedanken!

mfg FilmdoseXYZ

Hallo Filmdose,

meiner Meinung nach gibt es nur sehr wenige Objektive, die das FX-Format ab 24MP gleichmäßig gut bedienen können. Ich habe schon einige Direktvergleiche gemacht und bin zum Schluss gekommen, dass man vielleicht ca. 10 Objektive (auschließlich Festbrennweiten) zusammen bekommen könnte, die zwischen 14 und 200mm liegen. Und gerade der Weitwinkelbereich ist dabei der schwierigste Bereich überhaupt!!! Hier wird die Luft noch viel dünner.
 
Meine Frage ist nun also konkret, ob es bessere Objektive (nach oben genannten Kriterien) für den gleichen Preis oder gleich gute günstigere Objektive als die 1,8 G Serie von Nikon (28,50,85) gibt?

Ich habe sie jetzt fast alle durch und auf diese Frage lautet die Antwort ganz klar Nein. Auch 2,8/28 Ais, 1,8/50 Ai, 2,5/105 Ais kommen an das AFS-Trio bei optimaler Blende nicht ganz ran, um mal nur die besten von der Liste zu nennen. Spätestens nahe Offenblende wird der Unterschied eindeutig. Man kann daher nur mit kleinen Kompromissen in der einen oder anderen Richtung Alternativen finden, siehe oben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten