• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Emfehlung - Nikon AF-S VR 70-300

fidibus42

Themenersteller
Hallo,

wir haben eine D200 und sind von einer FZ20 (36-420 / 12 Zoom) umgestiegen.

Jetzt wollen wir gerne ein vernünftiges Zoom für die D200 kaufen

Da bin ich durch das Lesen verschiedener Threads auf das

Nikon AF-S VR 4,5-5,6/70-300 IF-ED

AFS_VR70_300_M.jpg


aufmerksam geworden - Das bekommt man ja zu einem guten Preis ab 520,- € online

Jetzt aber die Frage an die wenigen Besitzer des neuen Nikon-Objektives:

Könnt Ihr das Teil emfehlen und wo müsste ich Einschränkungen einplanen ?
(es ist ja kein 70-200 2.8 - also sollte man diese Leistung auch nicht erwarten)

Merci im voraus

Fidibus

PS: Jaja - jetzt könnte natürlich die Bemerkung kommen - vermutlich auch nicht ganz von der Hand zu weisen-
spare und kaufe das Nikon 70-200 und den Nikon Telekonverter TC-17E II

http://nikon.de/product/de_DE/products/broad/634/overview.html
http://nikon.de/product/de_DE/products/broad/707/overview.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht schreibst Du mal für was Du das Tele überhaupt möchtest. Je nach dem kann es besser oder weniger gut geeignet sein.

Grundsätzlich: Einschränkungen sind bei Produkten dieser Klasse üblicherweise in der Schärfe und in der Abbildungsleistung (Detailtreue) zu erwarten.

Gruss
DanMan
 
Könnt Ihr das Teil emfehlen und wo müsste ich Einschränkungen einplanen ?
(es ist ja kein 70-200 2.8 - also sollte man diese Leistung auch nicht erwarten)
Hallo,

ich habe zwar das 70-300VR nicht, stehe aber vor einer ähnlichen Entscheidung, deshalb habe ich mich auch etwas damit beschäftigt.
Erste Erfahrungsberichte findest Du hier oder hier im Nachbarforum. Was man jetzt schon sagen kann ist, daß es wohl ähnlich gute Leistungen bietet, wie das empfehlenswerte AF-S 18-70. Daher dürfte das neue 70-300VR eine gute Wahl für ambitionierte Hobbyfotografen darstellen.

Die Haupteinschränkung dieses Objektives ist natürlich die schlechtere Lichtstärke gegenüber dem 70-200/2.8 und optisch dürfte es auch nicht dessen Qualitäten erreichen. Für Sport- oder Tieraufnahmen unter ungünstigen Lichtbedingungen kommt man um die hohe Lichtstärke nicht herum, hier nutzt auch die VR-Funktion nichts, da man dadurch leicht Bewegungsunschärfe bekommt.

Bedenken solltest Du aber, daß ein 70-200VR das dreifache kostet, das doppelte wiegt und 60mm länger ist. Dieses Monstrum möchte ich persönlich nicht bei Wandertouren oder Zoobesuchen rumschleppen.

Einen guten Kompromiss stellt das Sigma 70-200/2.8 dar, weil es erschwinglich ist und gute optische Leistungen bei hoher Lichtstärke bietet. Allerdings kann es dem Nikon 70-200 in Sachen AF-Geschwindigkeit und Abbildungsleistung auch nicht das Wasser reichen.

Gruß
EvelKnievel
 
Hallo,

nachfolgende Beispiel-Bilder sind doch nicht schlecht mit der VR 70-300:

http://www.pbase.com/ronhep/70300vrwildlife&page=all

Wer hat noch mehr Beispiele von dem VR 70-300 zu bieten oder gefunden ?

Danke

Fidibus

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1030&thread=21246809

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1030&message=21292290
 
Einen guten Kompromiss stellt das Sigma 70-200/2.8 dar, weil es erschwinglich ist und gute optische Leistungen bei hoher Lichtstärke bietet. Allerdings kann es dem Nikon 70-200 in Sachen AF-Geschwindigkeit und Abbildungsleistung auch nicht das Wasser reichen.
Auch wenn ich Dir in allen anderen Punkten Recht gebe, das Sigma kann optisch sehr gut mithalten. Bei 200mm und Offenblende ist es sogar geringfügig besser. Der AF ist allerdings wirklich langsam.

Zum 70-300 VR: nach den bisher vorliegenden Bildern kann man annehmen daß Nikon in diesem Brennweitenbereich - wie auch beim 18-200 - gegenüber den Fremdherstellern die Nase deutlich vorn hat. Gerade bei einem lichtschwachen Objektiv ist der VR ausgesprochen nützlich.

Wenn man wirklich eine optimale optische Leistung haben will, dann wird man auch das 70-300 VR etwas abblenden müssen, jedenfalls deuten die Beispielbilder stark darauf hin.

Es ist eben optimiert als kleines leichtes Telezoom das man bequem immer dabei haben kann. Wenn man mehr Gestaltungsmöglichkeiten und eine bessere Eignung für Sport und andere bewegte Motive haben will, dann wäre das Sigma 4/100-300 wahrscheinlich vorzuziehen.

Grüße
Andreas
 
Hallo,

dann ist man bei dem Sigma 4/100-300 aber um einiges teurer, hat fast doppeltes Gewicht und hat auch kein VR

Ich hoffe, es kommen noch ein paar Bilder, aber mein persönlicher Eindruck von den bisherigen technischen Daten und Informationen aus den Foren hinterlässt den Eindruck, dass das

Nikon 70-300 VR ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis bietet

Gruss

Fidibus

PS: Und man sollte ja auch noch Ziele für die nächsten Jahre haben
zb. Nikon VR 70-200 2.8 & Telekonverter TC-17E II
 
Voila! Ente gut, alles gut. (Unbearbeitet)
Die Lichtstärke könnte wenigstens wie beim Canon 70-300 IS bei 3,5 anfangen, aber ich bin eh ein Schönwetterfotograf.:D

Das Preis-Leistungsverhältnis ist aus meiner Sicht unschlagbar. Und das Schönste ist: es steht Nikon drauf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten