• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT EM5 Stabilisator

Blende Up

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich beobachte bei meiner EM5 folgendes Verhalten:
Bei kurzen Belichtungszeiten < 1/500 erziele ich ohne IBIS handgehalten bessere Ergbnisse als mit eingeschaltetem Stabi.

Also so ab 1/500 und kürzer wird es ziemlich offensichtlich.

Ich hab es jetzt noch nicht bei allen Objektiven durchgetestet.
Aber bei dem Pana 45-150mm HD und dem Pana 100-300mm
ist das so.

Hat mein EM5-Stabi da ein Problem?
Oder gibt es noch mehr Nutzer mit dieser Erfahrung?

Danke & Grüße
Jörg
 
Also ich habe KEINE Probleme mit dem Stabi. Aber habe auch nur 1 Objektiv mit O.I.S....., das 12-32.
Hast Du den Stabi des 100-300 Panasonic auf aus?
Das 45-150 hat angeblich bis 1/800 ein Shutter Shock Problem.....
 
...Jörg, bitte nutze mal die Suchen Funktion. Das Thema Shutter Shock ist beinahe omnipräsent und auch überall wirklich bis aufs virtuelle Blut diskutiert worden. ;) ... .
 
...Jörg, bitte nutze mal die Suchen Funktion. Das Thema Shutter Shock ist beinahe omnipräsent und auch überall wirklich bis aufs virtuelle Blut diskutiert worden. ;) ... .

Es sind aber eigentlich NICHT die hier immer genannten Shutter Shock Zeiten.... die sind doch länger als 1/500....:confused:

Einzig beim 45-150 hab ich von 1/800 gehört....
 
Bei kurzen Belichtungszeiten < 1/500 erziele ich ohne IBIS handgehalten bessere Ergbnisse als mit eingeschaltetem Stabi.

Nur du allein bist Schuld! Zumindest werden dir das gleich ein paar Leute versuchen einzureden, dann gibt es Streit und letztendlich muss dieser Thread vom Moderator geschlossen werden - wie so oft ;)

Halbwegs seriöse Antworten findest du aber hier:
http://www.dpreview.com/forums/thread/3489069
http://www.dpreview.com/forums/post/51488975
 
Also ich habe KEINE Probleme mit dem Stabi. Aber habe auch nur 1 Objektiv mit O.I.S....., das 12-32.
Hast Du den Stabi des 100-300 Panasonic auf aus?
Das 45-150 hat angeblich bis 1/800 ein Shutter Shock Problem.....

Hi,

ja, Stabi vom 100-300 ist aus.

hmm, bis 1/800tel? Grummel... :-) DIESE Ursache hatte ich gehofft ausschließen zu können bei 1/500 und kürzer...

Jörg
 
Nur du allein bist Schuld! Zumindest werden dir das gleich ein paar Leute versuchen einzureden, dann gibt es Streit und letztendlich muss dieser Thread vom Moderator geschlossen werden - wie so oft ;)

Halbwegs seriöse Antworten findest du aber hier:
http://www.dpreview.com/forums/thread/3489069
http://www.dpreview.com/forums/post/51488975

Nein, Nein :-)

Ich könnte (müsste) damit leben. Aber die EM-5 ist eine refurbished, und es ist natürlich nicht komplett auszuschließen, dass sie trotz refurbished einen weg hat.

Verhalten ist m.M.n. halt nur etwas merkwürdig. Bei diesen Belichtungszeiten kann man das IBIS ja locker ausschalten, wäre halt nur etwas umständlich.

Bei längeren Zeiten hilft der ja durchaus und verbessert das Ergebnis.

Jörg
 
:D

Nein, Nein :-)
Verhalten ist m.M.n. halt nur etwas merkwürdig. Bei diesen Belichtungszeiten kann man das IBIS ja locker ausschalten, wäre halt nur etwas umständlich.


Probiere doch mal die Anti-Shock Funktion aus. Das ist zwar keine pauschale Lösung, aber dann weißt du wenigstens ob das Problem durch die Erschütterungen vom Verschluss verursacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind aber eigentlich NICHT die hier immer genannten Shutter Shock Zeiten.... die sind doch länger als 1/500....:confused:

Einzig beim 45-150 hab ich von 1/800 gehört....

...Der Shutter-Shock startet ab 1/60 Sek. Bei den E-M5ern hat es weniger mit den Objektiven, als viel mehr mit dem Body zu tun. Habs schon ein paar mal geschrieben gehabt, ich hatte mehrere E-M5 Bodies zur Verfügung und die sind leider sehr unterschiedlich im Stabi Verhalten gewesen. Die Bodies wurden sogar im selben Shooting getauscht, weil es auffällig wurde und nach dem Wechsel war das Problem auch weg.... .
 
:D

Probiere doch mal die Anti-Shock Funktion aus. Das ist zwar keine pauschale Lösung, aber dann weißt du wenigstens ob das Problem durch die Erschütterungen vom Verschluss verursacht wird.

Hallo,

ja, hatte ich auch schon ausprobiert, hatte keinen direkt sichtbaren Einfluß. Ich hatte Zeiten von 1/8 bis, ich glaube, halbe Sekunde probiert. Bei Handgehalten ist das mit dem Probieren ja aber immer etwas schwierig, je nach Tagesform klappt es mal besser, mal schlechter. Vergleichbarkeit ist da nicht sooo toll.

Daher war die Idee mal nachzufragen, ob vielleicht noch mehr Nutzer für sich dieses Verhalten festgestellt haben. Das würde mich dann bezüglich meines Exemplars etwas beruhigen.

Aber scheint ja nun nicht so unbedingt eine große Gruppe "IBIS aus bei kurzen Zeiten" zu geben..... Was ja eher beunruhigend ist :rolleyes:


Grüße
Jörg
 
Ich kann nur (als nicht von Shutter-Shock Betroffener) sagen, dass ich den IBIS eigentlich immer an habe. Nur wenn die Kamera auf dem Stativ ist, ist er aus (wenn ich dran denke :o). Ich habe mit kurzen Zeiten eigentlich keine Probleme, auch mit dem 100-300 ist auch bei 1:1 Betrachtung keine Verwacklung zu erkennen. Ich tippe daher, dass irgendwas mit deiner Kamera nicht stimmt.

Am besten versuchst du mal, an eine andere E-M5 zu kommen (Stamtisch oder Fotogeschäft) und testest selbst ein wenig.

Gruß

Hans
 
Danke Hans,

ja, Vergleich wäre nicht schlecht. In meiner Firma gibt es noch eine EM-5, die werde ich mal probieren.... Das Blöde ist, wenn die Andere besser ist, muß ich meine ja weg geben. Da steh ich ja gar nicht drauf :grumble: Wer weiß wann ich die wieder zurück bekomme, und ob es dann wirklich besser ist....

Na, ich werd es erst einmal vergleichen, mal sehen was dabei raus kommt.

Danke & Grüße
Jörg
 
Den IBIS habe ich auch oft bis immer eingeschaltet und kann keinen Nachteil entdecken. Bei dieser rel. kleinen Kamera, und ohne Griff spielen viele Eigenheiten eine Rolle aber wenn Du meinst ohne IBIS wäre die Schärfe besser dann muss es am IBIS liegen. Die M5 ist jedoch eine der Kameras, über die es rel. wenig Meldungen bzgl. "shutter schock" gibt - anders wie bei der P5 z.B., und schon gar nicht bei diesen kurzen Zeiten.
 
Danke Hans,

ja, Vergleich wäre nicht schlecht. In meiner Firma gibt es noch eine EM-5, die werde ich mal probieren.... Das Blöde ist, wenn die Andere besser ist, muß ich meine ja weg geben. Da steh ich ja gar nicht drauf :grumble: Wer weiß wann ich die wieder zurück bekomme, und ob es dann wirklich besser ist....

Na, ich werd es erst einmal vergleichen, mal sehen was dabei raus kommt.

Danke & Grüße
Jörg

Wenn es an Deiner Kamera liegen sollte; der Olympus Service ist recht flott (eigene Erfahrung und was man so liest...).
 
Hallo zusammen,

danke für eure zahlreichen Einschätzungen.
Ein Forent, der berichtet derzeit das gleiche Problem zu haben, hat sich per PM bei mir gemeldet. Seine EM5 ist auf dem Weg zum Service.

Ich überlege mir das auch noch, mal sehen...

Danke & Grüße
Jörg
 
...Da würde ich auch nicht vor zurück schrecken, Jörg. Du hast einiges für das Gerät bezahlt und das die Stabis teilweise eine richtige Macke haben, ist nicht von der Hand zu weisen. Die werden die Kamera kurz kalibrieren und dann gehts wieder nach Hause. Machs lieber demnächst, damit du sie dann im Sommer zur Verfügung hast... .
 
Hallo ghooosty,

ja, ist schon richtig, aber ich möchte dann natürlich auch sicher sein, dass ich da wirklich ein Problem habe was beseitigt werden muß. Und das ist bei Handheld ja wie schon erwähnt immer so eine Sache.... Also hab ich mal ein bisschen probiert...

Gestern war ja "gutes" Wetter hier im Norden (also Licht- und Feuchtigkeitstechnisch gesehen), also bin ich mal zu der Staustufe Geesthacht gefahren. Kennt vielleicht der Eine oder Andere hier. Bei der richtigen Windrichtung nutzen die Möwen dort die vom Bauwerk verursachten Aufwinde zum surfen. Einen Mangel an vorbeigleitenden Vögeln gibt es da also nicht. Da kann man also ziemlich gut BIF üben. (Allerdings war es sau kalt bei dem Sturm)

Ich habe etwa 750 Photos gemacht, S-Mode, T=1/1600, S-AF, Auto ISO, hohe Seriengeschwindigkeit, Objektiv Pana 100-300m (OIS aus).

500 Photos mit IBIS=0, 250 mit IBIS=1 sind es geworden.

206 der IBIS=0, und 113 der IBIS=1 waren scharf.
Und auch der Anteil an sehr scharf und knack-scharf ist in etwas vergleichbar. "Best Of" waren nachher 25, wovon 15 mit IBIS=0 waren.

Also rein statistisch scheint er nichts kaputt zu machen (aber auch nicht wirklich zu helfen). Wobei die meisten aufgetretenen Unschärfen dann auch mehr auf einen nicht sitzenden Fokus zurückzuführen sind.

Zumindest in dieser Konstellation konnte ich meinen subjektiven Eindruck Probleme mit dem IBIS zu haben also nicht feststellen.

Ich werde nochmal eine Testreihe mit unbewegten Objekten und verschiedenen Shutterspeeds ausprobieren. Ich bin gespannt, ob da etwas auffällig wird.

Danke & Grüße
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten