• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT EM1 vs GX8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seit wann argumentierst Du eigentlich in die andere Richtung?

Ach, weißt Du, ich argumentiere in keine Richtung.... Ich versuche immer die Realität zu sehen. Und die hat sich nicht geändert. Der Sensor der OM-D E-M5 ist sehr gut gewesen und ist es immer noch im mft-Bereich. Für die meisten Anwendungen vollkommen ausreichend. Aber der etwa gleich alte Sensor der Nikon D3200 (Juli 2012, M5 April 2012) und der ältere D7000 Sensor waren immer die 2/3 Blenden vorne.... da beißt die Maus keinen Faden ab... genau wie im Moment GX8 Sensor zu D7200 Sensor.... ist halt physikalisch bedingt... ;)

Aber, ich habe den mft-Bereich eine ganze Zeit lang nur lesend beachtet, und ich glaube, ich sollte auch wieder dazu über gehen NUR zu lesen....:rolleyes:
 
ich glaube, ich sollte auch wieder dazu über gehen NUR zu lesen....:rolleyes:

hauptsache, du nimmst die dxomark werte nicht für bare münze :lol:
nach dxo ist die d7200 besser als die d4, und die wiederum stellt die canon 1Dx total in den schatten :lol:

übrigens: die einlassung "aps-c 2/3 Blenden vorne" deutet für mich darauf hin, daß da jemand beim sensor-längen-messen nicht mit äquivalenter iso verglichen hat
ist oft ein starkes indiz für einen offenblend-fetischisten
 
Ziemlich dreist, aber du kannst offenbar nicht anders. Zudem bist du offenbar nicht auf dem neusten Stand.

Da steht aber nur das oly den schon vor fast einem jahr bei sony aufgeführten 20mp sensor haben wird, das der GX8 sensor ebenfalls von sony ist steht da nirgendwo und das er zufällig 20mp hat sagt gar nicht wie wir von den verschieden 16mp panasonic und sony sensoren wissen.

Ich hoffe für die entwicklung von mFT von ganzen herzen das der in der GX8 verwendete sensor nicht der angesprochene 20mp sony sensor ist, da der unterschied von 16mp auf 20mp so ziemlich der einzige wert ist wo er sich wenigstens am papier merklich verbessert hat, in der praxis ist es wohl weniger merkbar.

Das ist für eine neue sensorgeneration die ja bei mFT doch immer mehrere boygenerationen verwendet wird, viel zu wenig und eher mit dem sprung bei den 12mp panasonic sensoren zu der ersten generation 16mp panasonic sensoren in der G3 vergleichbar, der war ja auch nur relativ gering.

Wenn das alles wäre muss mFT aufpassen das sie nicht nach unten zu den technisch deutlich höher entwickelten 1 zoll sensoren durchgereicht werden, der unterschied ist schon heute geringer als das die größe es vermuten lässt
 
Da steht aber nur das oly den schon vor fast einem jahr bei sony aufgeführten 20mp sensor haben wird, das der GX8 sensor ebenfalls von sony ist steht da nirgendwo und das er zufällig 20mp hat sagt gar nicht wie wir von den verschieden 16mp panasonic und sony sensoren wissen.

Ich hoffe für die entwicklung von mFT von ganzen herzen das der in der GX8 verwendete sensor nicht der angesprochene 20mp sony sensor ist, da der unterschied von 16mp auf 20mp so ziemlich der einzige wert ist wo er sich wenigstens am papier merklich verbessert hat, in der praxis ist es wohl weniger merkbar.

Das ist für eine neue sensorgeneration die ja bei mFT doch immer mehrere boygenerationen verwendet wird, viel zu wenig und eher mit dem sprung bei den 12mp panasonic sensoren zu der ersten generation 16mp panasonic sensoren in der G3 vergleichbar, der war ja auch nur relativ gering.

Wenn das alles wäre muss mFT aufpassen das sie nicht nach unten zu den technisch deutlich höher entwickelten 1 zoll sensoren durchgereicht werden, der unterschied ist schon heute geringer als das die größe es vermuten lässt

der Unterschied 1Zoll zu mft ist genau dem der Sensorgrößenunterschiede geschulded..das passt schon=1-1,5 stufen besser, genauso wie zu APS-C auf der anderen Seite. Quantensprünge schafft mit der derzeitigen Sensortechnologie keiner mehr......wäre auch ein wunder wenn mft hier die Ausnahme wäre.

und die Vorteile der 20 MP sind eben genaus so wie es von 16 auf 20 zu erwarten war, bzw sogar besser da das Rauschverhalten trotz mehr Pixel gleich ist......bei 15-20% mehr Auflösung, (sieht man hauptsächlich nur bei RAW)....und sit von unabhängigen Testern bestätigt...was will man mehr?:D
Jürgen
 
der Unterschied 1Zoll zu mft ist genau dem der Sensorgrößenunterschiede geschulded..das passt schon=1-1,5 stufen besser, genauso wie zu APS-C auf der anderen Seite. Quantensprünge schafft mit der derzeitigen Sensortechnologie keiner mehr......wäre auch ein wunder wenn mft hier die Ausnahme wäre.

und die Vorteile der 20 MP sind eben genaus so wie es von 16 auf 20 zu erwarten war, bzw sogar besser da das Rauschverhalten trotz mehr Pixel gleich ist......bei 15-20% mehr Auflösung, (sieht man hauptsächlich nur bei RAW)....und sit von unabhängigen Testern bestätigt...was will man mehr?:D
Jürgen

Schön das unabhängige test das sagen, nach allem was ich bisher gesehen hab ist es aber nicht wirklich viel zu den 16mp sensoren und wenn ich sehe wo meine FZ1000 die ja nicht mal mehr den aktuellsten 1 zoll sensor hat, gegenüber meiner ehemaligen PL5 steht, sehe ich da merklich weniger unterschied als es von der größe vorgegeben wäre .
Das ist irgendwo auch klar da die 1 zoll sensoren deutlich höher entwickelt (zb. BSI oder Stacked Sensor) sind wie die aktuellen mFT sensoren .

Der 20mp sensor der GX8 stellt für mich auf jeden fall keinerlei kaufanreiz für eine neue mFT dar, der unterschied zu meiner FZ1000 ist in der praxis zu klein als das ich mit den gedanken spielen würde wieder bei mFT einzusteigen.

Die dynamik eine halbe bis ganze blende hoch und eine ein drittel blende bessere rauschfreiheit auf den GX8 sensor würde mFT für mich wieder interessant werden lassen. Das mit sehr guten af, guten 4K video, sony "stacked Sensor" oder ähnliches aufbau für wenig rolling shutter und dem olympus (duall)IS oder vergleichbares kombiniert wäre mein nachfolger für die sony AX100(video) und pansonic FZ1000(bild) zugleich.
Eine solcher kamerabody dürfte sogar bis zu 2000 euro kosten wenn er von den videooptionen relativ gering eingeschränkt wäre.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das unabhängige test das sagen, nach allem was ich bisher gesehen hab ist es aber nicht wirklich viel zu den 16mp sensoren und wenn ich sehe wo meine FZ1000 die ja nicht mal mehr den aktuellsten 1 zoll sensor hat, gegenüber meiner ehemaligen PL5 steht, sehe ich da merklich weniger unterschied als es von der größe vorgegeben wäre .
Das ist irgendwo auch klar da die 1 zoll sensoren deutlich höher entwickelt (zb. BSI oder Stacked Sensor) sind wie die aktuellen mFT sensoren .

Der 20mp sensor der GX8 stellt für mich auf jeden fall keinerlei kaufanreiz für eine neue mFT dar, der unterschied zu meiner FZ1000 ist in der praxis zu klein als das ich mit den gedanken spielen würde wieder bei mFT einzusteigen.

Die dynamik eine halbe bis ganze blende hoch und eine ein drittel blende bessere rauschfreiheit auf den GX8 sensor würde mFT für mich wieder interessant werden lassen. Das mit sehr guten af, guten 4K video, sony "stacked Sensor" oder ähnliches aufbau für wenig rolling shutter und dem olympus (duall)IS oder vergleichbares kombiniert wäre mein nachfolger für die sony AX100(video) und pansonic FZ1000(bild) zugleich.
Eine solcher kamerabody dürfte sogar bis zu 2000 euro kosten wenn er von den videooptionen relativ gering eingeschränkt wäre.:top:

kein Thema, jedem das seine. ich habe die FZ1000 wieder verkauft, da hier zumindest zur GX8 mit 12-35 2.8 und 35-100 2.8 Welten liegen wenn man in RAW fotografiert, über 200mmKB brauch ich selten..aber mit dem altern c-180 1.7 konverter bin ich bei 340mm und immer noch wesentlich besser als bei der FZ...(alles selber getestet:angel:)..außerdem war der FZ Klotz im Handling nicht mein Ding(auf die GX schraub ich das 15er oder nehme die GM5 mit:angel: oder wenn schon 1 Zoll dann die RX100IV inder Hosentasche) vorallem der Motor Zoom ist gegenüber normalen Zoom Objektiven grauslig..aber das sieht jeder anders.
Jürgen
 
kein Thema, jedem das seine. ich habe die FZ1000 wieder verkauft, da hier zumindest zur GX8 mit 12-35 2.8 und 35-100 2.8 Welten liegen wenn man in RAW fotografiert, über 200mmKB brauch ich selten..aber mit dem altern c-180 1.7 konverter bin ich bei 340mm und immer noch wesentlich besser als bei der FZ...(alles selber getestet:angel:)..außerdem war der FZ Klotz im Handling nicht mein Ding(auf die GX schraub ich das 15er oder nehme die GM5 mit:angel: oder wenn schon 1 Zoll dann die RX100IV inder Hosentasche) vorallem der Motor Zoom ist gegenüber normalen Zoom Objektiven grauslig..aber das sieht jeder anders.
Jürgen

Wenn ich den gesamtpreis und größe sehe den eine GX8 mit optiken hat wo wie du sagst eine viel bessere qualität rauskommt ist mein interesse schon zu 100% verflogen. ;)

Für mich wäre der oben genannte body auch nur mit einem qualitäts selektierten superzoom mit mindestens 24 bis 28mm - >280mm KB äquivalent interessant, die blende darf ruhig erst bei f3,5 oder 4,0 anfangen.
Wenn ich das ganze gerödel das du oben beschreibst mitnehmen müsste hätte ich gleich bei meiner mFT ausrüstung für foto bleiben können.

Die FZ1000 ist nicht klein aber da ich ansonsten nichts zusätzliches an platz brauche passt das so noch ganz gut, das sie in nahezu jeder disziplin brauchbare bis gute ergebnisse bringt macht sie für mich so wertvoll.

Ich muss mir keine gedanken machen welche motive mir über den weg laufen, sie schafft solange das licht so halbwegs passt eigentlich alles was mir wichtig ist ohne große einschränkungen.
Egal ob sportveranstaltung, laufende tiere, landschaft oder auch mal ein makro. :top:
Für mich aktuell der beste kompromis.
 
Ich hoffe für die entwicklung von mFT von ganzen herzen das der in der GX8 verwendete sensor nicht der angesprochene 20mp sony sensor ist, da der unterschied von 16mp auf 20mp so ziemlich der einzige wert ist wo er sich wenigstens am papier merklich verbessert hat, in der praxis ist es wohl weniger merkbar.

Wird schon der gleiche sein. Panasonic hat ja kürzlich angekündigt die Sensorfertigung wieder aufnehmen zu wollen um bei 8K mitbieten zu können.
Zwischenzeitlich wurde damit nichts neues zur Marktreife entwickelt was dann den 20 MP mit ziemlich hoher Sicherheit von Sony kommen lässt.

Dass dieser vergleichsweise schwach ausfällt dürfte auch dem Fehlen von BSI geschuldet sein, der Sensor der RX100 IV kommt dem Sensor der GX8 dank BSI schon auffallend nah trotz Nachteil in physischer Größe.
 
Ob 16 oder 20MP und ob Sony oder Panasonic wird die reine Hardware-Leistung auf jeden Fall hinter der neuen und auch älteren APS-C sein. Seit dem Kodak-Ausstieg hat sich das bei FT bzw. MFT nicht verändert. Solange man nicht auf eine neuartige Sensoren Architektur setzt wird der Nachteil durch die Größenunterschied immer bestehen. Das beste Beispiel wie das gehen soll, macht seit einigen Jahren Fujifilm mit Super-CCD, EXR und X-Trans Sensoren.

Aber... es sollte jedem klar sein das die BQ nich nur von Seniorenleistung abhängt.


GX8 ist auf jeden Fall die hübschere von die beiden, finde ich. :)
 
Aber... es sollte jedem klar sein das die BQ nich nur von Seniorenleistung abhängt.


GX8 ist auf jeden Fall die hübschere von die beiden, finde ich. :)

Finde ich nicht- zumindest nicht in silber.
Hab ja beide- die GX8 ist ein wenig pummelig, während die M1 silbern, besonders mit Griff, sehr klassisch elegant ist! (und ein Traum anzufassen! wie die in der Hand liegt!!)
 
Ihr habt Probleme,

also 80% der Qualität eines Fotos entscheidet der der die Kamera bedient!
wenn dann das der so tolle APS-C Sensor 10% mehr bildqualität bringt sind das wahnsinnige 2% vom gesamtergebniss!

die 80% des Fotografen sind hier viel wichtiger...;)

aber der Nichtschwimmer schiebts auch auf die Badehose!
 
also 80% der Qualität eines Fotos entscheidet der der die Kamera bedient!
wenn dann das der so tolle APS-C Sensor 10% mehr bildqualität bringt sind das wahnsinnige 2% vom gesamtergebniss!

die 80% des Fotografen sind hier viel wichtiger...;)

nee, es sind weit mehr als 80% ...

"Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung,
der Profi sorgt sich ums Geld,
und der Meister sorgt sich ums Licht."
- Georg IR B.


aber der Nichtschwimmer schiebts auch auf die Badehose!

yupp, im mittelalter, da hatten sie schon ganz besondere schnittmuster, da war ein ganz bestimmter teil immer gut gepolstert!!
:lol: :lol: :lol:

upps, ob em1 vs gx8: gilt natürlich nur für foddo (standbild), bei video sieht's schon total anders aus! :D
 
Hi,

ich lese sehr gerne in diesem Forum, weil es da immer mal gute Tipps gibt. Was mich verwundert ist, dass jeder Thread mit der Zeit zu schieren Glaubenskriegen führt. Finde ich erheiternd, aber nach ein paar Seiten davon auch irgendwann langweilig.
Ich habe mit einer GM1 angefangen, bald darauf kam eine EM10. Wie viele vor mir kam ich mit dem Panasonic Menü viel besser zurecht.
Als die GX8 kam wollte ich sie mir nur mal ansehen, als ich sie in der Hand hatte sprang meine EC Karte aus meinem Geldbeutel direkt an die Kasse.:eek:

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich bin der Meinung, man sollte sich die Kamera kaufen, mit der man am besten zurecht kommt. Man nehme Tests als ersten Anhalt (und nur als ersten) und schaut sich verschiedene Kameras an. Entscheidend für das spätere langjährige Verwenden werden sicherlich so profane, aber individuelle Dinge sein wie Haptik, Bedienung und bei Frauen oft noch mehr das Aussehen. Welten liegen zwischen der EM1 und der GX8 sicherlich nicht, beide können was.:top:

Meine Frau fotografiert mit einer 6 Jahre alten Canon Bridge mit 12MP. Da ist der AF so langsam, dass selbst ein Rentner aus dem Bild schleichen kann bis da irgendwas scharf ist. Mit diesem Manko lebt sie, fokussiert vor und macht excellente Bilder. Nicht in diesem Leben werde ich sie zu Kameras mit Wechselobjektiven bringen. Einen Versuch mit der GM1 hat sie gewagt, dann war es das auch schon. :grummle:

Cool bleiben, Bilder machen und sich daran erfreuen. Diejenigen Amateure und Profis hier im Forum, die auch die letzten Vorteile aus einer Kamera rauskitzeln können, werden wissen, warum sie sich für die eine oder andere entscheiden.

Gut Licht wünsch ich nicht. Aber: Den einen Moment, in dem man ein absolut geiles Bild einfängt.

Gruß

Rainer
 
Ihr habt Probleme,

also 80% der Qualität eines Fotos entscheidet der der die Kamera bedient!

Über den brauchst Du aber nicht diskutieren weil der eine Konstante im System ist. Oder wolltest du dich selbst austauschen? :D
Hier ist inhaltliche und technische Qualität zu unterscheiden und für die technische Qualität ist die Kamera wichtiger.
 
Hier ist inhaltliche und technische Qualität zu unterscheiden und für die technische Qualität ist die Kamera wichtiger.

Dem würde ich nur eingeschränkt zustimmen, auch hier im Forum gibt es genug Beispiele die zeigen, dass man auch mit technisch sehr hochwertigen Ausrüstungen, technisch gesehen schlechte Bilder machen kann.

Zaubern kann natürlich niemand, aber wenn man sieht wie ein Peter Lück Actionfotos mit einer Leica X1 hinbekommt und auf der anderen Seite viele mit durchaus schnellem Equipment an ihren Hunden, oder dem Nachwuchs scheitern, kaum das er laufen kann, dann gibt das zu denken.
https://www.flickr.com/photos/peterlueck/albums/72157624543599249

Oder wolltest du dich selbst austauschen? :D

Austauschen nicht, aber man kann an seinen technischen Fertigkeiten arbeiten, das ist sicher oft effizienter als ein Kameratausch :top:

Aber wenns schief gegangen ist schimpft es sich natürlich leichter auf die Ausrüstung, als das eigene Vorgehen zu hinterfragen. :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten