• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT EM1 vs GX8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir ist es ein rätsel warum eine minimal sichtbar bessere bildqualität für otto normal-user in einem video wichtiger sein soll wie ein hochleistungsfähiger stabi der ohne probleme die möglichkeit eröffnet freihand zu filmen und immer noch gute ergebnisse zu haben...
Otto normal filmt doch meistens irgendwelche familienszenen und dafür ist eine kamera die nur auf stativ halbwegs sicher gute ergebnisse erbringt (und das ist im grunde so gut wie jede panasonic wenn sie nicht mindestens den neuen dual IS hat) nicht wirklich besser.

Diese meinung, die in den foren irgendwann mal aufgestellt wurde und seit dem immer wieder nachgeplappert wird schafft vorprogrammierten frust bei den nutzern, nicht ohne grund hört so gut wie jeder dslr filmer über kurz oder lang wieder damit auf .
Mir ist schon klar das jetzt wieder das mit dem stabi in der computersoftware kommt, das ist halt nicht wirklich eine lösung für leute die ohne großen aufwand im schnittprogramm gute ergebnisse haben wollen.
Solche programme sind mittlerweile sicher leistungsfähig aber sie sind einfach nur eine notlösung, kein vergleich zu einem guten stabi oder vergleichbaren.
Das sie den blickwinkel verändern kommt noch dazu, wo hier doch immer so viel von bildkomposition die rede ist. :evil:

Ich mache sehr viel video, viel mehr als foto und würde niemals einer person die hauptsächlich familien/kindervideos oder ähnliches macht eine dslr oder systemkamera empfehlen. Für so etwas ist eine normale videokamera immer noch sehr viel besser geeignet.
Der meist nicht allzu gute stabi (bis auf oly) und der unzuverlässige video af (bis auf NX1) sind der absolute "showstopper" bei solchen videos und frust ist vorprogrammiert.
Die 5% bessere bildqualität der videos, sind da wohl so ziemlich das letzte was von interesse ist wenn alles verzittert oder aus dem fokus ist
 
Zuletzt bearbeitet:
hach, was bei so einem ansatz rauskommt, sehe ich gelegentlich im fernsehen in sendungen wie "pleiten, pech, pannen" oder so
:lol: :lol: :lol:
 
Mir ist es ein rätsel warum eine minimal sichtbar bessere bildqualität für otto normal-user in einem video wichtiger sein soll wie ein hochleistungsfähiger stabi der ohne probleme die möglichkeit eröffnet freihand zu filmen und immer noch gute ergebnisse zu haben...

Es gibt den Otto Normalverbraucher nicht und es mag Dich überraschen, aber mich läßt ein Stabi z.B. ziemlich kalt. Daher bin ich nach div. Olympus Pen inklusive E-M5 und E-M1 mit der Panasonic GX8 wesentlich zufriedener. Für mich die klar bessere Kamera.

Das sehen mind. 50% anders, aber so ist es halt. Ich frag mich auch, wer französische Autos kauft... offensichtlich Hunderttausende...
 
Franzosen und Italiener meistens:D
 
Woher weißt du das? Meine längste Brennweite mit DualStabi-Support sind 100mm und da erreiche ich sehr ähnliche max. Verschlusszeiten wie bei 12mm (1/2 sek. mit hoher Wahrscheilichkeit, 1 sek. mit Glück), hast du das neue 100-400 schon im Einsatz?

Das stimmt, die entsprechenden Bilder habe ich hier auch eingestellt :)
 
....da sonst der Stabi schon an seinen Grenzen angekommen ist..

interessante These :D

also der regelt so lange wie du wackelst, und dann sagt sich der Stabi, :" nun reicht es mir, ich kann nicht mehr" :)

Das ist keine interessante These sondern simple Physik - jeder Stabi hat einen maximalen Verstellweg und sobald du dessen Grenzen erreichst, kann er nicht mehr optimal arbeiten - und da der Stabi versucht deine Bewegung auszugleichen, weil er ja jeden Moment mit dem Auslösen rechnet, kann es halt passieren, dass du beim Warten auf den passenden Moment schon die Kamera soweit verdreht, verschwenkt etc. hast, dass da einfach kein Spielraum für den Stabi mehr da ist - deswegen gibt es ja auch extra Stabi-Modi für Verschwenken etc.denn dort würde sonst das gleiche Problem auftreten.

Ein Stabi muss genug Zeit zum Einschwingen haben, aber dann sollte möglichst schnell ausgelöst werden.
 
er lobt den gx8 sensor stabi über den grünen klee, und sagt das er mit gx8 + 40-150 pro super klarkommt

ähnliches gilt übrigens auch für mich, das 40-150 pro nehme ich sogar an der gh4, und die hat dann gar keinen stabi :D
(ist halt alles nur eine frage der "richtigen" verschlußzeit)
 
Das ist keine interessante These sondern simple Physik - jeder Stabi hat einen maximalen Verstellweg und sobald du dessen Grenzen erreichst, kann er nicht mehr optimal arbeiten - und da der Stabi versucht deine Bewegung auszugleichen, weil er ja jeden Moment mit dem Auslösen rechnet, kann es halt passieren, dass du beim Warten auf den passenden Moment schon die Kamera soweit verdreht, verschwenkt etc. hast, dass da einfach kein Spielraum für den Stabi mehr da ist - deswegen gibt es ja auch extra Stabi-Modi für Verschwenken etc.denn dort würde sonst das gleiche Problem auftreten.

Ein Stabi muss genug Zeit zum Einschwingen haben, aber dann sollte möglichst schnell ausgelöst werden.

..und wie lange ist genügend?
 
..und wie lange ist genügend?
natürlich exakt genau so lange, bis er die mittelposition in allen verstellachsen erreicht hat :D

deshalb ist ja wohl bis heute bei den omds der default-wert für 'sucherstabilisierung bei halb gedrücktem auslöser' auf aus
 
natürlich exakt genau so lange, bis er die mittelposition in allen verstellachsen erreicht hat :D
Die hat er schon vor dem Einschalten.

Ein aktueller Antiwackel muss nicht mehr Einschwingen. Die Sensoren sind beim OIS und beim IBIS immer aktiv, wenn die Kamera eingeschaltet ist. Einige Systeme zentrieren den Antiwackel auch unmittelbar vor der Belichtung, damit der volle Verstellweg zur Verfügung steht.
 
hach, was bei so einem ansatz rauskommt, sehe ich gelegentlich im fernsehen in sendungen wie "pleiten, pech, pannen" oder so
:lol: :lol: :lol:

und ich sehe immer auf vimeo total sinnbefreite, möchtegern künstlerische videos von "vollprofessionellen hobbyregisseuren" wo ich mich immer frage warum man für so einen quatsch ohne handlung nur eine minute seiner lebenszeit vergeudet. ;)
Die sind sogar so uninteressant das sie nicht mal für pleiten, pech und pannen taugen :o


aber, jedem tierchen sein pläsierchen, stimmt schon.
 
Ich betreibe z. Z. das Nocticron an der M1.
Ich hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, mir die GX8 zu holen. Ein Vorteil wäre der dann endlich funktionierende Blendenring. Gäbe es noch weitere Vorteile Nocti an GX8?
Ich verwende die Kombi vor allem auf Ausstellungen, oft auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Motive sind nicht allzu schnell.
Wie sind denn die iso-Reserven (ohne aufwändige Nachbearbeitung) der beiden Kameras im Vergleich?
 
Ich konnte gestern die GX8 kurz (der Händler hatte den Akku nicht besonders geladen :mad:) unter nicht allzu optimalen Bedingungen testen. (sehr dunkler Verkaufsraum beim Händler).

Ich habe mit dem 75 1.8er und dem 40- 150 2.8 einige Bilder machen können. (leider nur ca. 40 Stk.) Was miR direkt beim auswerten auffällt, ist eine sehr angenehme Farbdynamik. Auch das Rauschen ist bei 1600 ISO deutlich geringer als bei der EM1. Ich habe dann noch kurz mit dem Tele im 4k Modus gefilmt. Da war der Unterschied zur EM 1 natürlich deutlich spürbar. Beim shooten hab ich auch bei 1/100 sek vernünftige Ergebnisse erzielt (bei 150 mm!!). Meine Vermutung das die EM1 schärfere Bilder macht hat sich in diesem Test bestätigt. Bei der EM1 nutz ich allerdings den Vivid Modus. Evtl. lässt sich sowas noch an der GX8 auch einstellen?! Die Möglichkeiten beim croppen sind defintiv erhöht, auch wenn einige anderer Meinung sind! :p

Ich bin echt unentschlossen. Der TEst war aufgrund der Umgebung und des fast leeren AKkus nicht so ergiebig um jetzt eine Entscheidung fällen zu können. Ich bin hin und hergerissen. :o
 
Ich konnte gestern die GX8 kurz (der Händler hatte den Akku nicht besonders geladen :mad:)

Bei der EM1 nutz ich allerdings den Vivid Modus. Evtl. lässt sich sowas noch an der GX8 auch einstellen?!

Ich bin echt unentschlossen. Der TEst war aufgrund der Umgebung und des fast leeren AKkus nicht so ergiebig um jetzt eine Entscheidung fällen zu können. Ich bin hin und hergerissen. :o

Da hilft nur solange wieder hingehen und probieren bis sich eine Entscheidung herauskristallisiert.

Vivid gibts auch an der GX8

Q-Menü Taste, Oben links Bildstil von Std auf Vivid verstellen.

Grüsse
Frank
 
Ich konnte gestern die GX8 kurz (der Händler hatte den Akku nicht besonders geladen :mad:) unter nicht allzu optimalen Bedingungen testen. (sehr dunkler Verkaufsraum beim Händler).

Ich habe mit dem 75 1.8er und dem 40- 150 2.8 einige Bilder machen können. (leider nur ca. 40 Stk.) Was miR direkt beim auswerten auffällt, ist eine sehr angenehme Farbdynamik. Auch das Rauschen ist bei 1600 ISO deutlich geringer als bei der EM1. Ich habe dann noch kurz mit dem Tele im 4k Modus gefilmt. Da war der Unterschied zur EM 1 natürlich deutlich spürbar. Beim shooten hab ich auch bei 1/100 sek vernünftige Ergebnisse erzielt (bei 150 mm!!). Meine Vermutung das die EM1 schärfere Bilder macht hat sich in diesem Test bestätigt. Bei der EM1 nutz ich allerdings den Vivid Modus. Evtl. lässt sich sowas noch an der GX8 auch einstellen?! Die Möglichkeiten beim croppen sind defintiv erhöht, auch wenn einige anderer Meinung sind! :p

Ich bin echt unentschlossen. Der TEst war aufgrund der Umgebung und des fast leeren AKkus nicht so ergiebig um jetzt eine Entscheidung fällen zu können. Ich bin hin und hergerissen. :o

Ich interpretiere, du hast jpgs gemacht, scharf, weniger scharf kannst du in Raw vergleichen, ansonsten vergleichst du den internen Raw Konverter=jpgengine, ansonsten nichts:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten