• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT EM1 vs GX8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tomnox08

Themenersteller
Ich habe nichts eindeutig passendes zu dem Thema gefunden (auch nur bedingt in dem 244 seitigen GX8 Thread), deshalb eröffne ich mal die Diskussion.

Ich liebäugel mit dem Wechsel von der Em1 zur GX8:

theoretische (ich habe die GX8 noch nicht testen können) Vorteile die ich aktuell empfinde:

- 20 MP ist auf ausschließlich 4k Endgeräten (34" Monitor & 65" TV) komfortabler und aussagekräftiger (der richtige Ausdruck liegt mir auf der Zunge)
- 4 k filmen
- evtl. bessere ISO Ergebnisse auch jenseits der 1600 die ich aktuell als max. Wert eingestellt habe. (wäre ein sehr gewichtiges Argument für mich)
- meinen Objektivpark kann ich uneingeschränkt weiter nutzen.
- der klapp- und drehbare Monitor

Evtl. Nachteile:
- schlechterer Stabi in der Kamera
- ich finde die Schärfe der EM1 überragend, bekommt man diese Schärfe auch bei der Gx8 hin?
- kein Focus Stacking

hat jemand Erfahrung mit beiden Kameras und kann hier was zu sagen? Panasonic bietet ja derzeit noch eine cashback aktion. Das 4k Filmen reizt mich schon extrem. Aber auch die Schärfe der Bilder der EM1 sind überragend. Ich versuche zeitnah die GX8 zu testen. Nur wohne ich etwas abseits, so dass ein kurzfristiger Test bei meinem Händler (55 km vom Arbeitsplatz) nicht machbar ist.

Freue mich über jede Hilfe! :top:
 
Wenn ich dein Objektivpark anschaue..dann bleib bei der Oly..der alleinige interne Gx8 Stabi ist wesentlich schlechter. Wenn dann brauchst du Pana OIS Objektive, selbst da ist die Oly immer noch besser. Iso evt bei guten Raw Kenntnissen gewinnst du eine halbe Stufe.....wenn überhaupt, die höhere Auflösung ist maginal, aber da;)der Afc ist bei der Oly immer noch besser,.....schärfe macht das Objektiv nicht die cam, der einzigste Vorteil waere 4k Video, wenn du das wirklich brauchst?....beides sind super cams, aber wie gesagt.bei deinen super Objektiven aber ohne Stabi meine Empfehlung bleib bei der Oly und ergänze mit einer 4k Kompakten...bei eine, Kompletten Neukauf waere die Pana eine Option aber so....das sage ich als Gx8 User:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
- also, wieso sollten 20mp nur auf 4k endgeräten gut sein? 4k sind 4mp und die em1 hat 16 :)

- bzgl. 4k filmen, bedenke das die gx8 das nicht nativ kann, das bedeutet das die effektive brennweite steigt

- iso stimmt, ist wohl deutlich besser

- objektive kannst du nutzen, aber optimal sind die an der gx8 nicht, wurde ja schon gesagt!
 
schärfe macht das Objektiv nicht die cam
Ich habe beide Kameras und habe schon den Eindruck das die Oly Bilder in den Details schärfer wirken. Ich bin dem aber noch nicht auf den Grund gegangen. Es kann alles mögliche sein, aber diesen zitierten Satz möchte ich dennoch relativieren. Es ist nicht nur das Objektiv!
Viel Einfluss hat auch die Dicke des AA Filters vorm Sensor und da habe ich den Verdacht das der der Pana dicker ist als der der EM-1!
Ansonsten .... Aus meiner Sicht lohnt der Wechsel nicht!
Aber ich bin auch 0 an 4K interessiert...
 
- also, wieso sollten 20mp nur auf 4k endgeräten gut sein? 4k sind 4mp und die em1 hat 16 :)

- bzgl. 4k filmen, bedenke das die gx8 das nicht nativ kann, das bedeutet das die effektive brennweite steigt

- iso stimmt, ist wohl deutlich besser

- objektive kannst du nutzen, aber optimal sind die an der gx8 nicht, wurde ja schon gesagt!

4k=8MP nicht 4 wie kommst du darauf??
 
4k sind 4mp und die em1 hat 16 :)
nitpick: 4k video sind rund 8mp bilder (3840x2160 = 8 294 400)

gute bilder kannste mit beiden cams machen

aber video: selbst wenn du nur full-hd machen willst, dann sieht die oly gegen die pana kein land...

der filterstack vor dem eigentlichen sensor ist bei allen mft cams 4mm dick, das fordert zumindest der mft standard, bei der em1 ist es halt optisches glas statt eines anti-aliasing-filters

als early adaptor habe ich beide cams seit ihren erscheinen, die em1 kommt bei mir z.zt. fast nur noch mit den FT linsen aus dem oly top pro sortiment zum einsatz, für alle anderen linsen bevorzuge ich die gx8:
die pana ist für mich beinahe schon einhand-tauglich, ich liebe das dedizierte einstellrad für die ev korrektur, und das dreh-schwenk display ist mir öfter nützlich als das klapp-display der oly

wenn du maximale iso willst, dann schaue dir lieber die sony a7s ii an, oder bei genügend kohle die leica SL (die hat eine super bildqualität, ist aber leider echt heavy, und auch der handgriff ist für mich voll der griff in die, ähhh, schüssel...)
 
Ich habe beide Kameras und habe schon den Eindruck das die Oly Bilder in den Details schärfer wirken. Ich bin dem aber noch nicht auf den Grund gegangen. Es kann alles mögliche sein, aber diesen zitierten Satz möchte ich dennoch relativieren. Es ist nicht nur das Objektiv!
Viel Einfluss hat auch die Dicke des AA Filters vorm Sensor und da habe ich den Verdacht das der der Pana dicker ist als der der EM-1!
Ansonsten .... Aus meiner Sicht lohnt der Wechsel nicht!
Aber ich bin auch 0 an 4K interessiert...

Stimmt,die Oly hat keinne AA Filter die Pana schon, so kann der Schärfeeindruck durchaus sein, dafür weniger Moire, was aber eher beim Filmen besser ist.;).
Vielleicht kannst du uns deine Erfahrungen noch bisschen tiefer mitteilen, da du ja beide hast, wuerde mich auch interessieren.
Juergen
 
Oly schärft Kontrastkanten schärfer nach, dadurch wirken die Bilder schärfer, was aber nicht immer von Vorteil ist.

Ich habe beide Kameras und habe schon den Eindruck das die Oly Bilder in den Details schärfer wirken. Ich bin dem aber noch nicht auf den Grund gegangen. Es kann alles mögliche sein, aber diesen zitierten Satz möchte ich dennoch relativieren. Es ist nicht nur das Objektiv!
Viel Einfluss hat auch die Dicke des AA Filters vorm Sensor und da habe ich den Verdacht das der der Pana dicker ist als der der EM-1!
Ansonsten .... Aus meiner Sicht lohnt der Wechsel nicht!
Aber ich bin auch 0 an 4K interessiert...
 
nitpick: 4k video sind rund 8mp bilder (3840x2160 = 8 294 400)

gute bilder kannste mit beiden cams machen

aber video: selbst wenn du nur full-hd machen willst, dann sieht die oly gegen die pana kein land...

der filterstack vor dem eigentlichen sensor ist bei allen mft cams 4mm dick, das fordert zumindest der mft standard, bei der em1 ist es halt optisches glas statt eines anti-aliasing-filters

als early adaptor habe ich beide cams seit ihren erscheinen, die em1 kommt bei mir z.zt. fast nur noch mit den FT linsen aus dem oly top pro sortiment zum einsatz, für alle anderen linsen bevorzuge ich die gx8:
die pana ist für mich beinahe schon einhand-tauglich, ich liebe das dedizierte einstellrad für die ev korrektur, und das dreh-schwenk display ist mir öfter nützlich als das klapp-display der oly

wenn du maximale iso willst, dann schaue dir lieber die sony a7s ii an, oder bei genügend kohle die leica SL (die hat eine super bildqualität, ist aber leider echt heavy, und auch der handgriff ist für mich voll der griff in die, ähhh, schüssel...)


ein kompletter wechsel ist gar keine option für mich. ich habe damals auch mit der a7 geliebäugelt, aber hab mich aufgrund der objektivgröße, -auswahl etc. für mft entschieden. :p
 
erst mal danke für die zahlreichen und schnellen antworten. schade dass es noch keine handfesten fakten zur em1 ii gibt. Mal sollen es 18mp mal 20 mp sein... 4k reizt mich immens. wenn ich sehe was mein samsung s6 edge schon an 4k quali auf den TV zaubert, ist der reiz zur gx8 extrem hoch. beide cams geht nicht, da ich gerade am bauen bin, da würde meine Frau wohl richtig Theater machen. :evil: Ich muß gucken ob ich die GX8 mal testen kann um mir selbst ein Bild zu machen.
 
dann würde ich an deiner stelle die gx8 nur dann kaufen, wenn du mit video nicht nur ein wenig rumspielen willst

die bildqualität der aktuellen mft cams (und zu denen gehört auch das oly flaggschiff em1) liegt recht nahe beieinander,
da kann man unterschiede zwar messen, aber sie liegen bei weniger als etwa einer halben blende, und dem fertigen bild sieht keiner an, von welcher cam bzw. welchem sensor es stammt
 
Spätestens zum Wochenende habe ich neben zwei EM1 eine hier im Forum gekaufte GX8.

Ich selbst bin sehr gespannt ob die GX8 von der BQ die EM1 schlägt. Aber das war für mich nicht der Kaufgrund.

Ich möchte ganz einfach aus den 4K Videos brauchbare Bilder erhalten.

Mal abwarten. Ich habe alle 3 Olympus Pro Linsen. Erste Tests dann am WE.

VG

Torsten
 
Vorteile gegenüber was? Dem Stabi der Olympus? Bestimmt nicht, erst mit dem Dual-Stabi in Verbindung mit Panasonic-Objektiven ist man da auf ähnlichem Niveau. Von der Bildqualität nehmen auch die beiden Kameras sicherlich nicht viel, für mich ist der zentrale Unterschied das Gehäuse, dort unterscheiden sich die beiden Kameras an grundsätzlichsten
 
Vorteile gegenüber was? Dem Stabi der Olympus? Bestimmt nicht, erst mit dem Dual-Stabi in Verbindung mit Panasonic-Objektiven ist man da auf ähnlichem Niveau. Von der Bildqualität nehmen auch die beiden Kameras sicherlich nicht viel, für mich ist der zentrale Unterschied das Gehäuse, dort unterscheiden sich die beiden Kameras an grundsätzlichsten


Dieser Meinung kann ich mich aus ersten Erfahrungen anschließen :top:
 
Meinungen gibt es hier viele, was zählt sind belastbare Ergebnisse. Und die gibt es am WE. Auch mit dem 40-150 f/2.8 Pro am langen Ende.

Einfach mal abwarten, ich bin da offen und freue mich auf gute Bilder. Egal von Olympus oder Panasonic.

VG

Torsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten