• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Em1 Portraitobjektiv als Ergänzung zu 25/1.8

Das 45er war mein Lieblingsobjektiv. Diese Brennweite bietet für mich die größte Flexibilität, vor allem für Portraits. Und weil dem so war, habe ich auf das Nocticron aufgerüstet. Du hast also den Zwischenschritt ausgelassen. Ich kann dich zu dieser Wahl nur beglückwünschen!
Das 25er würde ich trotzdem behalten. Wir haben das Objektiv an einer PL7 als Immerdrauf. Die Kombi ist schön klein und handlich und das Wechseln entfällt. Das Ding ist auch qualitativ so stark, dass mir ein Verkauf leid tun würde.
 
Es ist tatsächlich das Nocticron geworden. ... Einsatz ist Baby- und Familienfotografie.
meine gratulation!
das nocti ist für mich das beste mft objektiv überhaupt :top:

für dein einsatzgebiet ist die kombination 25mm + 42.5mm geradezu perfekt
nur wenn du unbedingt mehr weitwinkel willst, dann würde ich wie Shrediiiii zum pana leica 15mm f/1.7 raten

als alternative oder vielleicht auch ergänzung: das pana 12-35/2.8 zoom
 
aber jetzt mal im ernst, bei der aktuellen olympus cashback aktion stehen die 299€ für das 17er den 475€ für das 15er entgegen und auch wenn das besser sein soll, den aufpreis ist es glaube ich nicht wert.

an den to, du merkst schon dass die allgemeine empfehlung hin geht zu "behalte was du bereits hast". debattiere mit deiner frau ob eine schöne kleine 3. fb im haushaltsbudget drin ist und schlag zu bei dem 17er ;)
 
aber jetzt mal im ernst, bei der aktuellen olympus cashback aktion stehen die 299€ für das 17er den 475€ für das 15er entgegen und auch wenn das besser sein soll, den aufpreis ist es glaube ich nicht wert.

an den to, du merkst schon dass die allgemeine empfehlung hin geht zu "behalte was du bereits hast". debattiere mit deiner frau ob eine schöne kleine 3. fb im haushaltsbudget drin ist und schlag zu bei dem 17er ;)

Vielen Dank erstmal zu den netten Worten und der Hilfe. Leider hat mich die Hilfe dieses Forums bisher ziemlich viel Geld gekostet :top:
Spaß beiseite… Das Objektiv ist einfach ein Traum. Ich ertappe mich dabei, dass ich es immer wieder anfassen muß! Da das 15er ähnlich gebaut ist, habe ich da auch einen starken Drang es kaufen zu müssen.

3 Objektive sind momentan einfach nicht drin. Meine Frau ist jetzt schon genervt, wenn es um die Fotografie geht. Mein Bauch sagt mir, dass ich besser mit der 15+42.5 Lösung unterwegs bin. Bilder bei Flickr habe ich mir auch schon angeschaut und die Blickwinckel/Bildausschnitte des 15ers gefallen mir sehr. Gerade auch als Ergänzung zum 42.5.

Um 100% ehrlich zu sein, schiele ich auch sehr auf das 75er. Ich glaube damit kann ich aber erst kommen, wenn unser Kleines mobil ist. Dann kann man von weiter weg tolle Bilder machen. Dann kann man das als 3tes Objektiv kaufen. Und dann stehen die Chancen natürlich für das 75er viel besser.

Oder habe ich einen Denkfehler?
 
für ein natürlich wirkendes portrait ist primär der aufnahmeabstand wichtig, es sollten so anderthalb bis zwo meter sein

willst du "weiter weg" wegen schnappschüssen, dann hole dir lieber ein zoom, da bist du viel flexibler aufgestellt als mit festbrennweiten

die 2.8er pana zooms bieten hohe bildqualität bei vergleichsweise kleinen abmessungen und geringem gewicht, mein 35-100/2.8 benutze ich jedenfalls weit häufiger als mein 75/1.8
die lange festbrennweite "entschleunigt" im vergleich zum tele-zoom schon deutlich, jedenfalls wenn man kein sprinter ist... :evil:
 
Hört sich ja fast so an, als hättest du dich schon entschieden... ein Objektiv muss man ja auch haben wollen - das sind nicht (nur) rationale Entscheidungen - von daher, wenn du so sehr mit dem 15er liebäugelst....

Zwischen 15 und 42,5 ist allerdings schon ein ganz schöner Unterschied. Moderater Weitwinkel zu moderatem Tele. Da fehlt dann der Normalbereich. Aber klar, kann man auch ohne auskommen.

Das 75er ist sicher auch ein traumhaftes Objektiv, ich hab mich allerdings für das 35-100 2.8 entschieden - v.a. aufgrund der Flexibilität - gerade bei bewegten Motiven sehr hilfreich. Man büßt zwar etwas Freistellpotenzial ein, für diesen Zweck hast du ja aber das Nocticron... just my 2 Cents.
 
Hört sich ja fast so an, als hättest du dich schon entschieden... ein Objektiv muss man ja auch haben wollen - das sind nicht (nur) rationale Entscheidungen - von daher, wenn du so sehr mit dem 15er liebäugelst....

Zwischen 15 und 42,5 ist allerdings schon ein ganz schöner Unterschied. Moderater Weitwinkel zu moderatem Tele. Da fehlt dann der Normalbereich. Aber klar, kann man auch ohne auskommen.

Das 75er ist sicher auch ein traumhaftes Objektiv, ich hab mich allerdings für das 35-100 2.8 entschieden - v.a. aufgrund der Flexibilität - gerade bei bewegten Motiven sehr hilfreich. Man büßt zwar etwas Freistellpotenzial ein, für diesen Zweck hast du ja aber das Nocticron... just my 2 Cents.

Jaein.... Entschieden habe ich mich noch nicht 100%. Ich bin noch am Überlegen.
Wie nah ran kann man eigentlich mit dem 15er? Ab wann kommt es zu dem "FishEye-"Effekt?
 
Wie nah ran kann man eigentlich mit dem 15er? Ab wann kommt es zu dem "FishEye-"Effekt?
Mindestabstand sind 0,2m - die würde ich für die Aufnahme von Menschen aber nicht gerade empfehlen :evil:

Für Gruppenaufnahmen mit ein bisschen Abstand ist es aber wiederum perfekt!
Um ehrlich zu sein hab ich es für Einzelportraits noch gar nicht genutzt, weil ich da bis jetzt immer das O45 oder das PL25 nehmen konnte.
 
Mindestabstand sind 0,2m - die würde ich für die Aufnahme von Menschen aber nicht gerade empfehlen :evil:

Für Gruppenaufnahmen mit ein bisschen Abstand ist es aber wiederum perfekt!
Um ehrlich zu sein hab ich es für Einzelportraits noch gar nicht genutzt, weil ich da bis jetzt immer das O45 oder das PL25 nehmen konnte.

Genau das ist auch meine Überlegung. Für Portraits/Bodyshoots (danach sollte man vielleicht nicht googeln :eek: ) hätte ich das 42.5.
Weiß einer wann es zu diesen Verzerrungen beim 15er kommt?
 
Ohne es jetzt genau geprüft zu haben: Kopf-Portrait sieht mit dem 15er nicht aus, da wird die Nase zu lang. Oberkörper und Kopf geht meiner Meinung nach (im Querformat). Ansonsten sieht man bei den Bildern auf Flickr auch ganz gut, was mit der Linse geht.

Das Bild ist ungefähr an der Naheinstellgrenze entstanden:

https://www.flickr.com/photos/128755636@N08/21958986523/in/album-72157660507766071/

Die Proportionen sind da schon ziemlich verfälscht, aber normal schaut man sich so ne Schildkröte auch nicht aus 20 cm Entfernung an. Bei dem Bild wirkt es meiner Meinung nach aber cool :)
 
Ohne es jetzt genau geprüft zu haben: Kopf-Portrait sieht mit dem 15er nicht aus, da wird die Nase zu lang. Oberkörper und Kopf geht meiner Meinung nach (im Querformat). Ansonsten sieht man bei den Bildern auf Flickr auch ganz gut, was mit der Linse geht.

Das Bild ist ungefähr an der Naheinstellgrenze entstanden:

https://www.flickr.com/photos/128755636@N08/21958986523/in/album-72157660507766071/

Die Proportionen sind da schon ziemlich verfälscht, aber normal schaut man sich so ne Schildkröte auch nicht aus 20 cm Entfernung an. Bei dem Bild wirkt es meiner Meinung nach aber cool :)

Ja das Turtle-Bild ist wirklich gut geworden.

Ich habe es jetzt gewagt. Das Oli 25mm ist verkauft und ich habe eine gebrauchte Pana 15mm gekauft. Bin extrem gespannt, ob ich (wir) damit zurecht kommen. Ich werde berichten....
 
Na dann viel Spaß beim ausprobieren und fotografieren mit dem 15er. Wär super, wenn du dann mal berichtest, wie es läuft :-)

Klar, es sollte heute ankommen. Leider befindet unsere em1 momentan in der Reparatur in Prag. Das hat sich bisher (durch DHL) stark verzögert. Hoffe dass die Kamera bald nach Hause kommt.
 
Eine Kombination von E-M1 mit 25, 45 und 14-150 II ist immer noch sehr tragbar, bezahlbar und hat sowohl Lichtstärke als auch Flexibiltät.

Danke für diese Aussage! Werde wohl in genau der Reihenfolge nach und nach kaufen, wenn ich meine EOS1000D (18-55, 55-250, 50mm/1.8) ablöse.

Vielleicht gibt es bis dahin auch ein 14-70, das würde nach Analyse meiner EXIF-Daten locker reichen...

Viele Grüße

Flo
 
Hab den thread verfolgt und kann gewisse Parallelen feststellen was meine Objektiv-Historie anbelangt. Für Family hast Du Dich nun bestens ausgerüstet, die Kosten sind aber wirklich immens.
Für high end Portraits habe ich inzwischen mein Nocti und das 75er Oly verkauft und von dem Geld eine Nikon Df mit 50 & 85mm f1,8 angeschafft. Im Vergleich gefallen mir die Ergebnisse besser- aber das ist Geschmacksache.
MFT bleibt mein Zweitsystem für Immerdabei und mit der GM5 habe ich unterwegs viel Spaß- besonders mit dem fisheye
Grüße & gutes Licht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten