• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EM1 erzeugt ausgeprägte Artefakte

Hathor39

Themenersteller
Hallo Forum,

beigefügtes Bild ist mit der EM1 (Mk 1) aufgenommen.
Objektiv 12-40/2,8, F8, Sonnenschein
Einstellung "S-FINE" für die Bildqualität.
Nun, wenn man sich das Bild im Detail anschaut, erkennt man sehr starke Artefakte um die feinen Details, wie in der beigefügten Detailansicht dargestellt.
Frage in die Runde: Ist das so normal?

Warum ich frage: Verwende neben der EM1 noch eine Sony RX1R. Diese Kamera liefert gestochen scharfe Bilder, in der 100%-Ansicht keinerlei Artefakte in dieser Art. Naja, gebs zu, der Vergleich ist nicht ganz fair, aber doch begründet.

LG Walter
 

Anhänge

Ich hätte da die Rauschunterdrückung eventuell im Zusammenspiel mit der recht hohen Standardschärfung im Verdacht. Sonst fällt mir eigentlich nur ein, dass f/8 bei MFT normalerweise schon außerhalb des Schärfe-Optimums (f4- f5,6) liegt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Blende liegts mit Sicherheit nicht. Diese Artefakte dürften eindeutig von der jpg-Engine kommen. Die Einstellungen diesbezüglich sind "Picture Mode Natural", alle Sub-Einstellungen auf "0".

Ein zweites Testfoto zeigt eindeutig, dass diese Kompressionsartefakte der jpg-Engine in der Kamera zuzuordnen sind. Irgendwie haben die jpg-Bilder einen Look, der irgendwie an ein Gemälde erinnert, schaut irgendwie künstlich aus.

LG Walter
 

Anhänge

zum Vergleich nochmal diesselbe Aufnahme mit der Sony RX1R...

Die Brennweite habe ich bei der EM1 auf 17mm eingestellt, damit das vom Bildwinkel in etwa vergleichbar ist...

LG Walter
 

Anhänge

So ich glaube ich habe den "Fehler" gefunden.
Schuld ist nicht die Kamera, sondern das "Standard-Profil" von DXO!!!
Die jpg´s von der Kamera vertragen das Standardprofil nicht. Wenn ich hier "Preset-> keine Korrektur" einstelle, dann passt das viel besser ;-) Damit sind die Artefakte zwar nicht zu 100% weg, aber immerhin ;-)

LG Walter
 
Du solltest trotzdem testweise die nr und schärfe noch was runterregeln.

Den meisten so wir mir auch ist 0 schon zu viel.

Gruß Martin
 
So ich glaube ich habe den "Fehler" gefunden.
Schuld ist nicht die Kamera, sondern das "Standard-Profil" von DXO!!!
Die jpg´s von der Kamera vertragen das Standardprofil nicht. Wenn ich hier "Preset-> keine Korrektur" einstelle, dann passt das viel besser ;-) Damit sind die Artefakte zwar nicht zu 100% weg, aber immerhin ;-)

LG Walter

Wozu JPGs durch einen RAW-Konverter schicken ?
 
Das Format! Zumindest für Tonwertkorrekturen ist JPG m.E. hier zu sehr eingeschränkt.

Grüße

Mir ist schon klar das RAW's mehr "Spielraum" für Anpassungen bieten aber dennoch kann ich auch JPG's nachbearbeiten. Ich glaube nicht, dass alle JPG-Fotografen nichts mehr an ihren Bildern machen.

Meine Antwort bezog sicher eher auf die pauschale Frage, warum ein JPG noch mit einem Bildbearbeitungsprogramm (mit DXO kann ich auch JPG's gut bearbeiten) bearbeitet wird.
 
Diese "Würmchen" hatte ich auch, das Standardprofil von Lightroom hat die Bilder zu stark geschärft, (+25)sowohl bei RAW als auch bei Jpeg. Das ist kein Problem, wenn man die Maskierung auf mind. +80 einstellt. Ich kenne Dxo nicht, aber da wird es sowas auch geben denke ich.
 
So ich glaube ich habe den "Fehler" gefunden.
Schuld ist nicht die Kamera, sondern das "Standard-Profil" von DXO!!!
Die jpg´s von der Kamera vertragen das Standardprofil nicht. Wenn ich hier "Preset-> keine Korrektur" einstelle, dann passt das viel besser ;-) Damit sind die Artefakte zwar nicht zu 100% weg, aber immerhin ;-)

LG Walter

Eben....bin leider etwas spät in diesem Thread, aber das erste, was mir an deinen Bildern aufgefallen ist, war das "DxO" im Namen. Du hattest die Kamera im Verdacht und alle Bilder durch einen RAW-Entwickler gejagt. Cool. Das ist wie ein Ei kochen und hinterher das Huhn beschuldigen, harte Eier zu legen....
 
Warum nicht? Was hindert mich daran Tonwertkorrekturen etc. bei JPG OOC oder ähnliches zu machen?
Weil jpg ein verlustbehaftetes Kompressionsverfahren ist und sich die Kompressionsartefakte mit jedem weiteren mal als .jpg abspeichern summieren. Ob man das beim zweiten Abspeichern schon sieht, sei mal dahingestellt. Deshalb würde ich, wenn ich vor hätte das Bild nach zu bearbeiten, immer in RAW aufnehmen und nach der Bearbeitung nur einmal in jpg abspeichern.
 
Und wenn die Kamera schärft & glattbügelt und dann der Konverter nochmal das Gleiche macht... dann ist vielleciht das erste schon zu viel, das zweite aber auf jeden Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten